Bedienungsgrundlagen
Prüfung des Triggerstatus
Sie können den Triggerstatus mithilfe der Statusleuchten auf der Frontplatte oder anhand der
Erfassungsanzeige prüfen.
Prüfen Sie die Steuerelemente ARM
(Armiert), READY (Bereit) und TRIG'D
(Getriggert) auf der Frontplatte, um
den Triggerstatus zu bestimmen.
H
Wenn TRIG'D angezeigt wird, hat
das Gerät einen gültigen Trigger
erkannt und füllt den
Nachtrigger-Bereich des Signals.
H
Wenn READY (Bereit)
eingeschaltet ist, kann das Gerät
einen gültigen Trigger akzeptieren
und wartet darauf. Vortrigger-
Daten wurden erfasst .
H
Wenn ARM (Armiert) angezeigt
wird, füllt die Triggerschaltung
den Vortrigger-Bereich der
Signalaufzeichnung.
H
Wenn TRIG'D und READY
angezeigt werden, wurde ein
gültiges Trigger A-Ereignis
erkannt und das Gerät wartet auf
einen verzögerten Trigger. Wird
ein verzögerter Trigger erkannt,
wird der Nachtrigger-Bereich des
verzögerten Signals gefüllt.
H
Sind ARM (ARMIERT) und
READY (BEREIT) ausgeschaltet,
wurde die Erfassung gestoppt.
Zur schnellen Bestimmung der
Einstellungen einiger wichtiger
Triggerparameter, prüfen Sie die
Triggeranzeige im unteren Bereich der
Anzeige. Die Anzeigen unterscheiden
sich bei Flanken-Triggern und
erweiterten Triggern.
44
Zeitbasis
Triggerpegel
Triggeranstieg = aufsteigende Flanke
Trigger A-Quelle = Ch1
Benutzerhandbuch für die Serie TDS5000B