Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Positionserfassung Mit Touch-Probe (Tp); Default-Mapping - Lenze i950 Inbetriebnahme

Servo-inverter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i950:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Positionsregelung konfigurieren

Positionserfassung mit Touch-Probe (TP)

Default-Mapping

9.6
Positionserfassung mit Touch-Probe (TP)
Ein "Touch-Probe" (kurz: "TP") ist ein Ereignis, das z. B. über einen Digitaleingang flankenge-
steuert ausgelöst werden kann, um einen (sich schnell ändernden) Istwert zum Auslösezeit-
punkt zu erfassen und weiterzuverarbeiten.
Typische Anwendungsfälle für Touch-Probes:
Referenzieren
Markensynchronisierung
Längenmessungen
Es können parallel bis zu 2 Touch-Probe-Kanäle verwendet werden.
Mögliche Touch-Probe-Quellen:
TP1 : Nullimpuls Positionsgeber oder Digitaleingang DI1
TP2 : Nullimpuls Positionsgeber oder Digitaleingang DI2
Die Digitaleingänge DI1 und DI2 können zusätzlich jederzeit als "normale" Digi-
taleingänge über ausgewertet werden.
9.6.1
Default-Mapping
Das Default-Mapping für eine Touch-Probe-Erfassung ist in den folgenden Parametern festge-
legt:
Parameter
Name
0x1604
RPDO-->Achse: Touch Probe (TP)
0x1A04
Achse-->TPDO: Touch Probe (TP)
Vom Controller empfangene Daten (RPDO)
Parameter
Name
0x60B8
Touch-Probe-Steuerwort
Zum Controller gesendete Daten (TPDO)
Parameter
Name
0x60B9
Touch-Probe-Statuswort
0x60BA
TP1: Ist-Position - steigende Flanke
0x60BB
TP1: Ist-Position - fallende Flanke
0x60BC
TP2: Ist-Position - steigende Flanke
0x60BD
TP2: Ist-Position - fallende Flanke
164
Datentyp
RECORD
RECORD
Datentyp
UNSIGNED_16
Datentyp
UNSIGNED_16
INTEGER_32
INTEGER_32
INTEGER_32
INTEGER_32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis