Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nachführung Der Statorstreuinduktivität (Lss) - Lenze i950 Inbetriebnahme

Servo-inverter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i950:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13.7.1
Nachführung der Statorstreuinduktivität (Lss)...
...und der Stromreglerparameter mittels Sättigungskennlinie
Für die optimale Stromregler-Einstellung (Vp, Ti) sind im Wesentlichen die elektrischen Eigen-
schaften des Motors maßgeblich, insbesondere der Statorwiderstand und die Statorstreuin-
duktivität (Lss). Bei modernen Motoren verändert sich jedoch die Statorstreuinduktivität mit
der Stromhöhe, so dass eine Einstellung des Stromreglers nicht durchgängig in allen Betriebs-
punkten optimal passend sein kann.
Für Anwendungen mit – je nach Betriebsphase – stark unterschiedlich hohen Strom- und
Drehmoment- Anforderungen und gleichzeitig hohen Anforderungen an das dynamische
Antriebsverhalten bietet der Servo-Inverter die Möglichkeit der Nachführung der Statorst-
reuinduktivität und der Stromregler-Einstellungen mittels der einstellbaren Sättigungskennli-
nie.
Die Sättigungskennlinie ist eine typische Charakteristik von Motoren eines Typs/einer Bau-
größe. Sie ist unabhängig vom Prozess-Maximalstrom des Motors in der vorliegenden Anwen-
dung. Daher sollten sich die vorgegeben Werte an den Eckgrößen der Motoren orientieren.
Diese sind Motor-Bemessungsstrom, Motor-Spitzenstrom für eine limitierte Zeit und der ulti-
mative Motorstrom.
HINWEIS
Einfluss der Sättigungskennlinie auf die Stromreglervorsteuerung
▶ Die Sättigungskennlinie wird nicht nur zur Nachführung des Stromreglers verwendet, son-
dern beeinflusst auch die Stromreglervorsteuerung (aktivierbar über den Parameter
0x2941).
Das folgende Bild zeigt eine typische Sättigungskennlinie von einem MCS-Motor:
L/L
n
120 %
100 %
80 %
60 %
40 %
20 %
0 %
0 %
Die Sättigungskennlinie stellt die Änderung der Induktivität (L/Ln) als Funktion des Motorstro-
mes (I/Imax) dar. Die auf einen Bezugswert normierten Größen beider Achsen sind als Pro-
zentwerte dargestellt.
Bei Auswahl eines Lenze-Motors ist die Sättigungskennlinie bereits mit baureihetypischen
Werten gefüllt.
10 %
20 %
30 %
40 %
Motorregelung konfigurieren
Nachführung der Statorstreuinduktivität (Lss)...
50 %
60 %
70 %
80 %
Feinabgleich des Motormodells
I/I
max
90 % 100 %
275

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis