Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicher Abgeschaltetes Moment (Sto) - Lenze i950 Inbetriebnahme

Servo-inverter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i950:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsfunktionen

Sicher abgeschaltetes Moment (STO)

19.1
Sicher abgeschaltetes Moment (STO)
Der Motor kann kein Drehmoment und keine Bewegungen des Antriebs erzeugen.
GEFAHR!
Automatischer Wiederanlauf, wenn die Anforderung der Sicherheitsfunktion aufgehoben
wird.
Mögliche Folge: Tod oder schwere Verletzungen
▶ Sie müssen durch externe Maßnahmen nach EN ISO 13849−1 dafür sorgen, dass der Antrieb
erst nach einer Bestätigung wieder anläuft.
GEFAHR!
Die Energieversorgung wird nicht sicher getrennt.
Tod oder schwere Verletzungen durch elektrische Spannung.
▶ Schalten Sie die Energieversorgung ab.
Voraussetzungen
Bewegungen durch äußere Krafteinwirkung müssen durch zusätzliche Maßnahmen wie z. B.
mechanische Bremsen verhindert werden.
Der Wiederanlauf muss eingestellt werden. Siehe Kapitel .
Details
Sichere Abschaltung des Antriebs
1. Ein Sicherheitssensor fordert die Sicherheitsfunktion an.
2. Die Pulsweitenmodulation wird durch die Sicherheitstechnik sicher abgeschaltet.
Der Inverter wechselt in den Gerätezustand STO aktiv (0x6041, Bit15 = 0).
Die Leistungstreiber erzeugen kein Drehfeld mehr.
Der Motor wird sicher momentenlos (STO).
Das abgebildete Funktionsprinzip gilt für Basic Safety (STO) und Extended Safety.
Die dargestellten Klemmen gelten für Basic Safety.
Abb. 64: Funktionsprinzip der Sicherheitstechnik für Extended Safety und Basic Safety (STO)
X1
Steueranschlüsse der Sicherheits-
technik
SU
Basic Safety (STO) bzw. Extended
Safety
Funktionsbeschreibung
402
X1
SIA
GS
SIB
SU
µC
PWM
µC
Mikrocontroller
PWM Pulsweitenmodulation
M
Motor
3x
M
3x

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis