Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze i950 Inbetriebnahme Seite 232

Servo-inverter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i950:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Rückführsystem konfigurieren
Synchronmotor: Pol-Lage-Identifikation (PLI)
Pol-Lage-Identifikation (PLI) mit minimaler Bewegung
Nach erfolgreichem Abschluss der Pol-Lage-Identifikation...
...wird automatisch Reglersperre gesetzt und die für das aktivierte Rückführsystem bestimmte
Pol-Lage im Objekt
0x2C03:002
Speichern Sie die geänderten Einstellungen.
Mit dem »EASY Starter« können die Parametereinstellungen des Servo-Inverter als Para-
meter-Datei (*.gdc) gespeichert werden. Im »PLC Designer« lässt sich diese Datei anschlie-
ßend importieren.
Parametereinstellungen speichern
Die von der Prozedur automatisch gesetzte Reglersperre lässt sich über das CiA402-Steuer-
wort
0x6040
wieder aufheben.
Pol-Lage-Identifikation PLI (min. Bewegung) anpassen
Das zuvor beschriebene Verfahren zur Pol-Lage-Identifikation lässt sich über die nachfolgend
beschriebenen Parameter an die jeweilige Maschine und die vorherrschenden Massenträg-
heitsmomente anpassen.
HINWEIS
Thermische Überlastung des Motors!
Der Motor kann dauerhaft geschädigt werden.
▶ Ist keine Temperaturüberwachung im Motor vorhanden und/oder sind die I²xt-Motorüber-
wachung und die Maximalstromüberwachung nicht richtig parametriert, kann der Motor
bei zu hoch eingestellter Stromamplitude dauerhaft geschädigt werden!
Motorüberlast-Überwachung (i²*t)
Überstrom-Überwachung
Parameter
Adresse
Name / Einstellbereich / [Voreinstellung]
0x2C62:001
Pol-Lage-Identifizierung (min. Bewegung) - Einstellun-
gen: Stromamplitude
1 ... [25] ... 1000 %
• Einstellung nur änderbar, wenn Inverter gesperrt.
0x2C62:002
Pol-Lage-Identifizierung (min. Bewegung) - Einstellun-
gen: Rampenzeit
1 ... [10] ... 600 s
• Einstellung nur änderbar, wenn Inverter gesperrt.
0x2C62:003
Pol-Lage-Identifizierung (min. Bewegung) - Einstellun-
gen: Verstärkung
0 ... [0] ... 1000 %
0x2C62:004
Pol-Lage-Identifizierung (min. Bewegung) - Einstellun-
gen: Nachstellzeit
0.1 ... [62.5] ... 6000.0 ms
232
eingestellt.
Betrieb freigeben
Info
Prozentuale Anpassung der Stromamplitude.
• Bei großen Maschinen, großen Massenträgheiten oder bei Linear-
Direktantrieben muss die Stromamplitude vergrößert werden.
• Voreinstellung 25 % ≡ 35 % von Motor rated current (0x6075)
Hinweis!
Wird die Stromamplitude > 100 % eingestellt, kann die Überwachung der
Geräteauslastung (Ixt) und/oder eine der Motor-Überwachungen ausge-
löst werden und es kann zum Abbruch der Pollage-Identifikation kom-
men.
Prozentuale Anpassung der Anstiegsgeschwindigkeit des Stroms.
Anpassung der proportionalen Verstärkung des PI-Reglers.
Mit der Voreinstellung "0 %" arbeitet der PI-Regler als I-Regler.
Anpassung der Nachstellzeit des PI-Reglers.
• Um eine Lageabweichung schneller ausregeln zu können, muss
zunächst die Nachstellzeit verringert werden. Führt dies nicht zum
gewünschten Verhalten, kann die proportionale Verstärkung vergröß-
ert werden.
• Achten Sie darauf, dass die Lageregelung nicht instabil wird. Wir emp-
fehlen hierfür einen I-Regler.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis