Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze i950 Inbetriebnahme Seite 215

Servo-inverter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i950:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wenn möglich, den Identifizierungslauf durchführen, bevor der Motor in der
Maschine installiert wird. Größere Belastungsänderungen der zu bewegenden
Kinematik können das Ergebnis des Identifizierungslauf negativ beeinflussen.
1. Identifizierungslauf mit Parameter
2. Inverter freigeben.
Der Identifizierungslauf befindet sich im Standby-Modus.
3. Eine konstante Drehzahl zwischen n = 500 U / min und n = 3000 U / min eingeben.
Der Identifikationslauf wird automatisch gestartet, nachdem der Antrieb eine konstante
Drehzahl erreicht und diese über die in definierte Zeit beibehalten hat.
Diese Drehzahl wird für den Identifizierungslauf gespeichert. Damit der Identifizierungslauf,
z. B. nach einer Unterbrechung, wieder fortgesetzt werden kann, muss der Antrieb mit die-
ser Drehzahl erneut betrieben werden.
Ende des Identifikationslaufs
Nach erfolgreich ausgeführter Resolverfehler-Identifizierung werden automatisch die Para-
meter
0x2C44:001
...
0x2C44:003
lungen.
Kurzzeitige Unterbrechung des Identifikationslaufs
Eine kurzzeitige Unterbrechung, z. B. durch Aufhebung der Reglerfreigabe, beendet die
Messung nicht. Sie wird nach erneuter Freigabe fortgesetzt. Als Statusmeldung für die
Dauer der Unterbrechung erscheint die Meldung: "Identifikation vorübergehend unterbro-
chen")
Abbruch des Identifikationslaufs
Der Abbruch der Messung erfolgt bei länger andauernder Reglersperre bzw, Ablauf der
Timeout-Zeit. Es wird für den Identifizierungslauf ein Timeout-Fehler ausgegeben, siehe
Fehlermeldungen im Logbuch.
4. Bei erfolgreicher Messung kann der Motor gestoppt werden
5. Nach Beendigung der Prozedur, die geänderten Parameter
Inverter speichern.
Mit dem »EASY Starter« können die Parametereinstellungen des Inverters gespeichert wer-
den, siehe
4Parametereinstellungen
Resolverfehlerkompensation deaktivieren
Zur Deaktivierung der Resolverfehlerkompensation müssen die zugehörigen Parameter wie-
der auf die Lenze-Einstellung zurückgesetzt werden.
Parameter
Adresse
Name / Einstellbereich / [Voreinstellung]
0x2C54:001
Lastgeber/Leitgeber-Identifizierung (Resolver): Winkel
-100 ... [0] ... 100
0x2C54:002
Lastgeber/Leitgeber-Identifizierung (Resolver): Ver-
stärkung Cosinus-Spur
0 ... [100] ... 100 %
0x2C54:003
Lastgeber/Leitgeber-Identifizierung (Resolver): Ver-
stärkung Sinus-Spur
0 ... [100] ... 100 %
0x2822:025
initiieren.
beschrieben. Der Resolver arbeitet nun mit diesen Einstel-
0x2C44:001
speichern.
^ 36
Info
Einstellung des Winkels zur Resolver-Fehlerkompensation.
Einstellung der Verstärkung der Cosinus-Spur zur Resolver-Fehlerkom-
pensation.
Einstellung der Verstärkung der Sinus-Spur zur Resolver-Fehlerkompen-
sation.
Rückführsystem konfigurieren
Zweites Rückführsystem für die Technologieapplikation
...
0x2C44:003
im
Resolver-Einstellungen
215

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis