Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Synchronmotor (Sm): Temperatur- Und Stromeinflüsse Kompensieren - Lenze i950 Inbetriebnahme

Servo-inverter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i950:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Motorregelung konfigurieren
Feinabgleich des Motormodells
Synchronmotor (SM): Temperatur- und Stromeinflüsse kompensieren
13.7.2
Synchronmotor (SM): Temperatur- und Stromeinflüsse kompensieren
Bei permanent-erregten Synchronmotoren sind die Eigenschaften der Permanentmagnete
abhängig von Temperatur und Stromstärke. Der Zusammenhang zwischen Motorstrom und
resultierendem Drehmoment verändert sich entsprechend.
Die Einflüsse von Temperatur und Stromstärke auf die Magnetisierung können von der Motor-
regelung berücksichtigt und somit kompensiert werden.
Zur Kompensation der Temperaturabhängigkeit der Magnete ist die Eingabe des Tempera-
turkoeffizienten (kT) des Permanentmagneten im Objekt
Kennlinie).
Zur Kompensation der Stromabhängigkeit der Magnete ist die Eingabe mehrerer Stützstel-
len einer Kennlinie im folgenden Objekt erforderlich (nicht-lineare Kennlinie):
Parameter
Adresse
Name / Einstellbereich / [Voreinstellung]
0x2C06:001
Stützstellen Magnetkennlinie (Strom): x1 = i01/iN
0 ... [0] ... 1000 %
0x2C06:002
Stützstellen Magnetkennlinie (Strom): y1 = kT01/kTN
0 ... [100] ... 1000 %
0x2C06:003
Stützstellen Magnetkennlinie (Strom): x2 = i02/iN
0 ... [100] ... 1000 %
0x2C06:004
Stützstellen Magnetkennlinie (Strom): y2 = kT02/kTN
0 ... [100] ... 1000 %
0x2C06:005
Stützstellen Magnetkennlinie (Strom): x3 = i03/iN
0 ... [200] ... 1000 %
0x2C06:006
Stützstellen Magnetkennlinie (Strom): y3 = kT03/kTN
0 ... [100] ... 1000 %
0x2C06:007
Stützstellen Magnetkennlinie (Strom): x4 = i04/iN
0 ... [415] ... 1000 %
0x2C06:008
Stützstellen Magnetkennlinie (Strom): y4 = kT04/kTN
0 ... [72] ... 1000 %
280
0x2C03:003
erforderlich (lineare
Info
Kennlinie für die Abhängigkeit des magnetischen Flusses in Abhängigkeit
vom aktuellen Motorstrom.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis