Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - Lenze i950 Inbetriebnahme

Servo-inverter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i950:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

16.4.1

Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme kann unterschieden werden in:
Erst-Inbetriebnahme, bei der zumindest der Systembus-Master bestimmt werden muss.
Systembus-Änderung, bei der nachträglich Slave-Geräte hinzugefügt oder entfernt werden.
Voraussetzungen
Der Inverter ist im Systembus-Verbund (max. 16 Geräte) als EtherCAT-Master oder Ether-
CAT-Slave vernetzt.
Siehe "Systembus-Topologie" unter:
Die gesamte Verdrahtung wurde auf Vollständigkeit, Kurzschluss und Erdschluss überprüft.
Alle Systembus-Teilnehmer werden mit Spannung versorgt und sind eingeschaltet.
Ein Engineering PC mit installiertem »EASY Starter« ist mit dem Master verbunden.
Download »EASY Starter«
Erforderliche Parametrierung
Master-Funktionalität am 1. Inverter im Systembus-Verbund einstellen und aktivieren:
1. Einstellung:
0x2371:009
= 1
2. Parametereinstellungen speichern.
4Parametereinstellungen speichern
3. Inverter neu starten.
Gerätebefehl:
0x2022:035
Die Master-Funktion des 1. Inverters ist nun aktiviert.
Der zyklische Leitwert und individuelle Prozessdaten werden über die Technologieapplikation
(0x4000) des Systembus-Master eingestellt.
Der Parameter
den. Die Slave-Funktionalität ist mit dem Wert "0" bereits voreingestellt.
Technologieapplikationen auswählen und konfigurieren:
1. Für jeden Inverter eine Technologieapplikation (ungleich "CiA 402") auswählen.
Auswahl über: 0x4000
2. Optional die "IO-Konfiguration" einstellen über: 0x4001
3. Parametereinstellungen speichern.
4Parametereinstellungen speichern
Die Technologieapplikationen der Inverter sind nun eingestellt.
Die Technologieapplikation im Systembus-Master stellt den Leitwert zur Verfü-
gung. Die Slave-Geräte sind auch FAST-Slaves (Prozess-Slaves) und folgen dem
Leitwert des Prozess-Masters.
Systembus hochfahren:
1. Systembus-Master (1. Inverter) neu starten.
Gerätebefehl:
0x2022:035
Alle aktuell am Systembus gefundenen Geräte werden entsprechend ihrer physikalischen Rei-
henfolge am Bus, den entsprechenden Geräten im Gerätebaum des Systembus-Master zuge-
ordnet und adressiert. Siehe "Adressierung der Systembus-Teilnehmer" unter:
stellung und Optionen
^ 370
Die Anzahl der Geräte am Systembus darf kleiner sein als die Anzahl der Geräte im Geräte-
baum des Systembus-Master.
Alle Geräte am Systembus werden in den Buszustand „Operational" versetzt, wenn sie als Sys-
tembus-Teilnehmer identifiziert wurden.
4Systembus EtherCAT
^ 36
= 1
0x2371:009
muss bei den Slave-Geräten nicht eingestellt wer-
^ 36
= 1
Netzwerk konfigurieren
^ 367
4Grundein-
Systembus EtherCAT
Inbetriebnahme
369

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis