Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze i950 Inbetriebnahme Seite 337

Servo-inverter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für i950:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Das Kontextmenü von Application im Gerätebaum für Anwendung öffnen, den Befehl
Objekt hinzufügen → Visualisierung ... wählen und die Visualisierung des Funktions-
bausteins einfügen.
9. Mit Hilfe des Rahmenwerkzeugs (Reiter Basis) einen Rahmen in die Visualisierung einfü-
gen.
10. Der Rahmenvisualisierung den Funktionsbaustein L_MC1P_BasicActuatingSpeed hinzu-
fügen und das Dialogfeld durch Klicken auf die Schaltfläche OK schließen.
11. Unter Eigenschaften die Referenz des Funktionsbausteins auswählen, mit dem die Visu-
alisierung verbunden werden soll .
Abb. 62: Referenz auswählen
4. EtherCAT-Teilnehmer an die Anwendung anpassen
1. Die Achsenbewegung des i550 wählen.
Abb. 63: i550 auswählen
2. Bei "Achse einschalten" Einfach [0] für die Verwendung der Achse L_MC1P_BasicActua-
tingSpeed wählen.
3. Folgende Parameter müssen eingestellt werden:
Modes of operation
0x6060
Funktionsliste: Starten = "Konstant TRUE [1]"
5. Parameterwerte des Inverters anpassen
1. Unter der Registerkarte "Einstellungen" und "Parameterliste" Parameterwerte anpassen.
2. Unter der Registerkarte "Prozessdaten" das PDO-Mapping einstellen.
3. Unter der Registerkarte "EtherCAT E/A Abbild", durch einen Doppelklick auf die Variab-
lenfelder, Variablennamen vergeben.
6. Netzwerkkonfiguration in den Master laden
1. Ausloggen: Menübefehl "Online à Ausloggen" oder <Ctrl>+<F8>.
2. Übersetzen: Menübefehl "Erstellen à Übersetzen" oder <F11>.
3. Einloggen: Menübefehl "Online à Einloggen" oder <Alt>+<F8>.
Die Konfiguration, die Parametereinstellungen und das PLC-Programm werden in den
Master geladen. Danach werden alle EtherCAT-Slaves initialisiert.
= "CiA: Velocity mode [2]"
Netzwerk konfigurieren
Inbetriebnahme
EtherCAT
337

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis