Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Sicherheitshinweise; Anlegen Der Netzversorgung; Betrieb Des Local Control Panels (Lcp) - Danfoss VLT AQUA Drive FC 202 Bedienungsanleitung

110–400 kw
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT AQUA Drive FC 202:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme

5 Inbetriebnahme

5.1 Sicherheitshinweise

Allgemeine Sicherheitshinweise finden Sie in
Kapitel 2 Sicherheit.
WARNUNG
HOCHSPANNUNG
Bei Anschluss an das Versorgungsnetz führen Frequen-
zumrichter Hochspannung. Erfolgen Installation,
Inbetriebnahme und Wartung nicht durch qualifiziertes
Personal, kann dies zu schweren Verletzungen oder sogar
zum Tod führen!
Ausschließlich qualifiziertes Personal darf Instal-
lation, Inbetriebnahme und Wartung
vornehmen.
Vor dem Anlegen der Netzversorgung:
1.
Stellen Sie sicher, dass an den Eingangsklemmen
L1 (91), L2 (92) und L3 (93) keine Spannung
zwischen zwei Phasen sowie zwischen den
Phasen und Masse vorliegt.
2.
Stellen Sie sicher, dass an den Ausgangsklemmen
96 (U), 97 (V) und 98 (W) keine Spannung
zwischen zwei Phasen sowie zwischen den
Phasen und Masse vorliegt.
3.
Prüfen Sie den korrekten Motoranschluss durch
Messen der Ω-Werte an U-V (96-97), V-W (97-98)
und W-U (98-96).
4.
Prüfen Sie die ordnungsgemäße Erdung von
Frequenzumrichter und Motor.
5.
Prüfen Sie die Klemmen des Frequenzumrichters
auf lose Anschlüsse.
6.
Überprüfen Sie, dass alle Kabelverschraubungen
festgezogen sind.
7.
Die Netzspannung zum Frequenzumrichter muss
AUS und freigeschaltet sein. Über die
Trennschalter am Frequenzumrichter können Sie
die Eingangsspannung NICHT trennen.
8.
Prüfen Sie, ob die Versorgungsspannung mit der
Nennspannung von Frequenzumrichter und
Motor übereinstimmt.
9.
Schließen Sie die Tür ordnungsgemäß.
MG21A403
Bedienungsanleitung

5.2 Anlegen der Netzversorgung

Legen Sie unter Verwendung der folgenden Schritte
Spannung an den Frequenzumrichter an:
1.
2.
3.
4.

5.3 Betrieb des Local Control Panels (LCP)

5.3.1 LCP Bedieneinheit

Die Bedieneinheit (LCP) ist die Displayeinheit mit
integriertem Tastenfeld an der Vorderseite des Frequen-
zumrichters.
Die LCP verfügt über verschiedene Funktionen für
Benutzer:
Als Option ist ebenfalls ein numerisches LCP (LCP 101)
erhältlich. Die LCP 101 funktioniert ähnlich wie die
grafische LCP. Angaben zur Bedienung der LCP 101 finden
Sie im Programmierhandbuch.
Danfoss A/S © 11/2016 Alle Rechte vorbehalten.
Stellen Sie sicher, dass die Abweichung in der
Eingangsspannungssymmetrie höchstens ±3 %
beträgt. Ist dies nicht der Fall, so korrigieren Sie
die Asymmetrie der Eingangsspannung, bevor Sie
fortfahren. Wiederholen Sie dieses Verfahren nach
der Spannungskorrektur.
Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung optionaler
Geräte dem Zweck der Anlage entspricht.
Stellen Sie sicher, dass alle Bedienvorrichtungen
auf AUS stehen. Schließen Sie alle Gehäusetüren
und sorgen Sie dafür, dass alle Abdeckungen
sicher befestigt sind.
Legen Sie die Netzversorgung an den Frequen-
zumrichter an. Starten Sie den Frequenzumrichter
NOCH NICHT. Stellen Sie bei Frequenzumrichtern
mit Trennschaltern diese auf EIN, um die Netzver-
sorgung am Frequenzumrichter anzulegen.
Start, Stopp und Regelung der Drehzahl bei
Hand-Steuerung
Zeigen Sie Betriebsdaten, Zustand, Warn- und
Alarmmeldungen an.
Programmieren Sie Frequenzumrichterfunktionen.
Quittieren Sie den Frequenzumrichter nach einem
Fehler manuell, wenn automatisches Quittieren
inaktiv ist.
5
5
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis