Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiele - GRAUPNER mx-12 HOTT Programmierhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mx-12 HOTT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MIX1
6
HR
Weg
+55%
+20%
Offs
0%
SYM ASY
Hinweis:
Im Falle eines Schaltkanal-Mixers vom Typ
„S  N.N.*" müssen Sie den zugeordneten
Schalter umlegen. Die vertikale Linie springt
zwischen der linken und rechten Seite.

Beispiele:

1. Zum Öffnen und Schließen einer Schleppkupplung
wurde der Schalter SW 3 bereits im Menü »Geber-
einstellung« dem Steuerkanal 6 zugewiesen:
+
E5
frei
100%
+
E6
3
100%
Weg
Da sich bei den anschließenden Schleppflügen ge-
zeigt hat, dass während des Schleppvorgangs im-
mer mit leicht gezogenem Höhenruder geflogen
werden muss, soll nun bei geschlossener Schlepp-
kupplung das am Empfängerausgang 3 ange-
schlossene Höhenruderservo automatisch etwas
auf „hoch" getrimmt werden. Im von Seite 129
bereits bekannten Display wurde der 3. Linear-Mi-
xer hierfür eingerichtet, und zwar mit dem Schalt-
kanal „S" als Mixereingang. Bringen Sie nun den
ausgewählten Schalter in die AUS-Stellung und
wechseln Sie dann ...
*
N.N. = Nomen Nominandum (der zu nennende Name)
M1
M2
M3
... auf die Einstellseite des Mixers.
Hier wählen Sie mit der Auswahltaste  der lin-
ken oder rechten Vier-Wege-Taste die Zeile „Offs"
an und stellen, wie auf der linken Seite unter „Hin-
weise" beschrieben, manuell über SEL den benö-
tigten Schalter-Offset ein, z. B.:
MIX3
Weg
+
100%
+
100%
Wechseln Sie anschließend in die Zeile „Weg" und
drücken dann die zentrale SET-Taste der rechten
Vier-Wege-Taste. In den nun inversen Wertefeldern
+
stellen Sie – nachdem Sie den ausgewählten Schal-
ter in die Mixer-EIN-Stellung gebracht haben – den
benötigten Mischanteil mit den Auswahltasten der
rechten Vier-Wege-Taste ein.
MIX3
Weg
2. Dieses Beispiel bezieht sich auf Hubschraubermo-
delle:
Bei Hubschrauber mit 1 bis max. 3 Taumel-
scheiben servos wird üblicherweise der Empfän-
geranschluss 5 für die Empfindlichkeitseinstellung
6
HR
5
K1
HR G1
S
HR
3
Typ von
zu
S
HR
0%
0%
Offs
+100%
STO
SEL
S
HR
+10% +10%
Offs
+100%
SYM
ASY
des Gyro benutzt. Falls Sie jedoch beispielswei-
se einen Gyro ohne senderseitige Einstellung be-
nutzen oder auf eine solche verzichten, kann der
Steuerkanal 5 anderweitig verwendet werden.
Wenn Sie in diesem Fall die Pitchtrimmung über
den ggf. noch freien Proportional-Drehgeber CTRL
8 vornehmen möchten, dann weisen Sie diesen im
Menü »Gebereinstellung«, Seite 98, dem Ein-
gang „E5" zu. Anschließend definieren Sie ein-
fach einen freien Mixer „5  1" mit einem symme-
trischen Mischanteil von z. B. 25 %. Dieser Geber
wirkt dann aufgrund der internen Kopplung glei-
chermaßen auf alle vorhandenen Pitchservos,
ohne das Gasservo zu beeinflussen.
MIX1
5
1
Weg
+25% +25%
Offs
0%
SYM
ASY
Bei Anwendung dieses Mixers MUSS dann aller-
dings der Empfängeranschluss 5 frei bleiben.
Programmbeschreibung: freie Mix
133

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis