Einstellen der Parameter, Forts.
Drehmomentregelung mit Drehzahlrückführung ist zu
wählen, wenn mit einem Drehgeberistwertsignal gefahren
werden soll. Dies ist bei Anwendungen relevant, bei
denen aufgerollt (Wickler) bzw. extrudiert (Extruder) wird.
Drehmomentregelung mit Drehzahlrückführung:
Parameter:
100
Konfiguration
200
Ausgangsfrequenz Bereich/Richtung
201
Ausgangsfrequenz Grenze niedrig
202
Ausgangsfrequenz Grenze hoch
203
Sollwert-/Istwertbereich
204
Minimaler Sollwert
205
Maximaler Sollwert
414
Min. Istwert
415
Max. Istwert
306
Drehgeberistwert, Eingang B
307
Drehgeberistwert, Eingang A
329
Inkrem. Drehgeber Puls/Umdr.
421
Drehzahl PID Tiefpaßfilterzeit
448
Getriebeübersetzung
447
Drehmomentregelung mit Drehzahlrückführung
449
Reibungsverlust
Nach dem Einrichten von Drehmomentregelung mit
Drehzahlrückführung sollte der VLT-Frequenzumrichter
kalibriert werden, so daß das aktuelle Drehmoment
dem des VLT-Frequenzumrichters entspricht. Dies
erfordert die Montage eines Drehmomentmessers an
der Welle, damit Parameter 447 Drehmomentaus-
gleich und Parameter 449 Reibungsverlust exakt
eingestellt werden können.
Es empfiehlt sich, vor der Drehmomentkalibrierung
eine AMA durchzuführen.
Führen Sie vor Inbetriebnahme der Anlage bitte
folgende Schritte durch:
1. Drehmomentmesser an der Welle montieren.
Besondere Motorkennlinie
Besondere Motorkennlinien (Sondermotormodus)
sind zu wählen, wenn der VLT-Frequenzumrichter für
Synchronmotoren oder Parallelmotorbetrieb
angepaßt werden soll. Der Schlupfausgleich ist nicht
Besondere Motorkennlinien:
aktiv.
Parameter:
101
Drehmomentkennlinie
432 + 431
F5 Frequenz/U5 Spannung
430 + 429
F4 Frequenz/U4 Spannung
428 + 427
F3 Frequenz/U3 Spannung
426 + 425
F2 Frequenz/U2 Spannung
424 + 423
F1 Frequenz/U1 Spannung
422
U0 Spannung
MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
VLT
®
Serie 5000
Drehmomentregelung mit Drehzahlrückführung ist zu
wählen, wenn die Drehzahlrichtung bei gleichzeitiger Bei-
behaltung des Drehmomentsollwertes änderbar sein soll.
Stellen Sie folgende Parameter in der genannten
Reihenfolge ein:
Einstellung:
Drehmomentregelung mit Drehzahlrückführung [5]
Nur falls [0] in Par. 203
2. Motor mit positivem Drehmomentsollwert und
positiver Drehrichtung anfahren lassen. Dreh-
momentmesser ablesen.
3. Mit dem gleichen Drehmomentsollwert die Dreh-
richtung in negativ ändern. Drehmoment ablesen
und auf das gleiche Moment einstellen wie bei
positivem Drehmomentsollwert und positiver
Drehrichtung. Dies kann mit Hilfe des Parameters
449 Reibungsverlust erfolgen.
4. Bei warmem Motor und ca. 50% Last, Parameter
447 Drehmomentausgleich so einstellen, daß er
mit dem Drehmomentmesser übereinstimmt.
Damit ist der VLT-Frequenzumrichter
betriebsbereit.
Stellen Sie folgende Parameter in der genannten
Reihenfolge ein:
Einstellung:
Besondere Motorkennlinien
Datenwert:
[24]
[25]
Datenwert
[5] oder [15]
57