Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Parameter; Bedienung & Anzeige - Danfoss VLT 5011 Bedienungsanleitung

Vlt 5000 serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 5011:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

001 Sprachauswahl
(SPRACHAUSWAHL)
Wert:
Englisch (ENGLISH)
Deutsch (DEUTSCH)
Französisch (FRANCAIS)
Dänisch (DANSK)
Spanisch (ESPAÑOL)
Italienisch (ITALIANO)
Der Auslieferungszustand kann von der Werksein-
stellung abweichen.
Funktion:
Mit der Auswahl dieses Parameters wird festgelegt,
welche Sprache im Display erscheinen soll.
Beschreibung der Auswahl:
Zur Auswahl stehen die Sprachen Englisch [0],
Deutsch [1], Französisch [2], Dänisch [3], Spanisch [4]
und Italienisch [5].
002 Betriebsart (Ort/Fern)
(BETRIEBSART)
Wert:
Fernbedienung (FERN)
Ort-Betrieb (ORT)
Funktion:
Zur Auswahl stehen zwei Betriebsarten für den VLT-
Frequenzumrichter: Fernbedienung [0] und Ort-
Betrieb [1].
Beschreibung der Auswahl:
Bei Anwahl der Fernbedienung [0] kann der VLT-
Frequenzumrichter gesteuert werden über:
1. Die Steuerklemmen oder die serielle Schnittstelle.
2. Die [START]-Taste. Diese kann jedoch Stoppbefehle
(auch Startsperre), die über die digitalen Eingänge
oder die serielle Kommunikationsschnittstelle
zugeführt wurden, nicht außer Kraft setzen.
3. Die Tasten [STOP], [JOG] und [RESET], voraus-
gesetzt, diese sind aktiv (siehe Parameter 014,
015 und 017).
Bei Anwahl des Ort-Betriebes [1] kann der VLT-
Frequenzumrichter gesteuert werden über:
1. Die [START]-Taste. Diese kann jedoch Stoppbe-
fehle an den digitalen Klemmen nicht außer Kraft
setzen (wenn in Parameter 013 [2] oder [4]
gewählt wurde).
2. Die Tasten [STOP], [JOG] und [RESET], vorausge-
setzt, diese sind aktiv (siehe Parameter 014, 015
und 017).
= Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
76
VLT
®
Serie 5000
3. Die Taste [FWD/REV] (Drehrichtungsumkehr),
vorausgesetzt, daß diese in Parameter 016
aktiviert und in Parameter 013 [1] oder [3]
eingestellt wurde.
[0]
4. Über Parameter 003 kann der Sollwert Ort über
[1]
die Tasten "Pfeil aufwärts" und "Pfeil abwärts"
[2]
gesteuert werden.
[3]
5. Ein externer Steuerbefehl, der an Klemme 16, 17,
[4]
19, 27, 29, 32 oder 33 angelegt werden kann.
[5]
Allerdings muß hierzu in Parameter 013 entweder
[2] oder [4] gewählt worden sein.
Sehen Sie bitte auch die Beschreibung auf Seite 58.
003 Ort Sollwert
(ORT SOLLWERT)
Wert:
Par. 013 eingestellt auf [1] oder [2]
0 - f
MAX
Par. 013 eingestellt auf [3] oder [4] und Par. 203
eingestellt auf [0]:
Ref
- Ref
MIN
MAX
Par. 013 eingestellt auf [3] oder [4] und Par. 203
eingestellt auf [1]:
- Ref
bis - +Ref
[0]
MAX
[1]
Funktion:
In diesem Parameter kann der gewünschte Sollwert
manuell angegeben werden (Drehzahl oder Sollwert
der oben gewählten Konfiguration, abhängig von der
Wahl in Parameter 013).
Die Einheit wird gemäß der in Parameter 100 gewählten
Konfiguration automatisch eingestellt, sofern
Prozeßregelung mit Istwertrückführung [3] oder Dreh-
momentregelung ohne Istwertrückführung [4] gewählt
wurde.
Beschreibung der Auswahl:
Es muß in Parameter 002 Ort [1] gewählt werden,
um diesen Parameter benutzen zu können.
Der eingestellte Wert wird bei einem Spannungsaus-
fall gespeichert, siehe Parameter 019.
In diesem Parameter wird der Datenänderungsmodus
(nach einem Timeout) nicht automatisch verlassen.
Der Ort-Sollwert kann nicht über die serielle Kommu-
nikationsschnittstelle eingestellt werden.
Warnung: Da der eingestellte Wert nach
einer Unterbrechung der Stromversor-
gung gespeichert bleibt, kann der Motor
bei Wiedereinschalten der Netzspannung
ohne Vorwarnung anlaufen, wenn Parameter 019 auf "
Auto-Neustart" [0] geändert wird.
MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
000,000
000,000
000,000
MAX

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis