Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 5011 Bedienungsanleitung Seite 41

Vlt 5000 serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 5011:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funkentstörschalter
Ungeerdete Netzversorgung:
Wird der VLT-Frequenzumrichter von einem isolierten
Netz (IT-Netz) versorgt, so kann der
Funkentstörschalter auf OFF (AUS) gestellt werden.
In der Position OFF sind die internen
Funkentstörkapazitäten (Filterkondensatoren)
zwischen Rahmen und Zwischenkreis abgeschaltet,
um Schäden am Zwischenkreis zu vermeiden und
die Erdkapazität (gem. IEC 1800-3) zu verringern.
Zur Position des Funkentstörschalters siehe Seiten
33-36.
ACHTUNG!
Den Funkentstörschalter nicht bedienen,
wenn das Gerät an das Netz angeschlossen
ist. Vergewissern Sie sich bitte, daß die
Netzversorgung unterbrochen ist, bevor Sie den
Funkentstörschalter betätigen.
ACHTUNG!
Ein offener Funkentstörschalter ist nur bei
werkseingestellten Taktfrequenzen zulässig.
ACHTUNG!
Der Funkentstörschalter unterbricht die
Kapazitäten galvanisch. Transienten über ca.
1000 V werden jedoch über eine Funkenstrecke
umgangen.
Geerdete Netzversorgung:
Der Funkentstörschalter muß auf ON (EIN) gestellt
werden, damit der Frequenzumrichter die EMV-
Anforderungen erfüllt.
MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
VLT
®
Serie 5000
Einbau der Motorkabel
ACHTUNG!
Bei Verwendung von nicht-abgeschirmtem
Kabel werden bestimmte EMV-Anforderungen
nicht eingehalten, siehe Produkthandbuch Abschnitt
11, Besondere Bedingungen.
Zur Einhaltung der EMV-Spezifikationen bzgl. Emis-
sion muß das Motorkabel abgeschirmt sein, soweit
für das betreffende Funkentstörfilter nicht anders an-
gegeben. Um Störpegel und Ableitströme auf ein
Minimum zu reduzieren, ist es wichtig, daß das
Motorkabel so kurz wie möglich gehalten wird.
Die Abschirmung des Motorkabels mit dem Metall-
gehäuse des Frequenzumrichters und dem des Mo-
tors verbinden. Die Abschirmungen über eine mög-
lichst große Oberfläche verbinden (Kabelbügel).
Ermöglicht wird dies dank verschiedener Montage-
vorrichtungen in den verschiedenen VLT-Frequenz-
umrichtern.
Eine Montage mit verzwirbelten Abschirmlitzen (sog.
Pigtails) ist zu vermeiden, da dies die Wirkung der
Abschirmung bei höheren Frequenzen zunichte macht.
Ist eine Unterbrechung der Abschirmung, etwa zur
Montage eines Motorschutzes oder Motorrelais, erfor-
derlich, so muß die Abschirmung anschließend mit
möglichst niedriger HF-Impedanz weitergeführt werden.
Der Frequenzumrichter ist mit einer bestimmten
Kabellänge und einem bestimmten Kabelquerschnitt
getestet worden. Wird der Kabelquerschnitt erhöht,
so erhöht sich auch der kapazitive Widerstand des
Kabels - und damit der Ableitstrom - so daß die
Kabellänge dann entsprechend verringert werden
muß.
Motoranschluß
Mit dem VLT Serie 5000 können alle dreiphasigen
Standardmotoren eingesetzt werden.
Kleinere Motoren (200/400 V, ∆/Υ) werden üblicher-
weise in Stern, größere Motoren (400/690 V, ∆/Υ) in
Dreieck geschaltet.
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis