Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 5011 Bedienungsanleitung Seite 79

Vlt 5000 serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 5011:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der Auswahl
Sollwert
Sollwert
Sollwert
Sollwert [%] ist gleich dem Gesamtsollwert (der
Sollwert
Sum-me aus Digital-/Analog-/Voreingest./Bus/Sollw.
halten/Beschleun./Verlangs.).
Sollwert
Sollwert
Sollwert [Einheit]
Sollwert
Sollwert
[Einheit]
[Einheit]
[Einheit]
[Einheit] gibt den Zustandswert an Klemme
17/29/53/54/60 in der Einheit an, die sich aus der
Wahl der Konfiguration in Parameter 100 (Hz, Hz
und U/Min.) ergibt.
Istwert [Einheit]
Istwert [Einheit] gibt den Zustandswert der
Istwert [Einheit]
Istwert [Einheit]
Istwert [Einheit]
Klemmen 33/53/60 mit der in Parameter 414, 415
und 416 gewählten Einheit/Skalierung an.
Frequenz [Hz]
Frequenz [Hz]
Frequenz [Hz] gibt die Motorfrequenz, d.h. die Aus-
Frequenz [Hz]
Frequenz [Hz]
gangsfrequenz des VLT-Frequenzumrichters, an.
Frequenz x Skalierung [-]
Frequenz x Skalierung [-]
Frequenz x Skalierung [-]
Frequenz x Skalierung [-]
Frequenz x Skalierung [-] ist gleich der aktuellen Mo-
torfrequenz f
(ohne Resonanzdämpfung), multipli-
M
ziert mit einem im Parameter 008 eingestellten Faktor
(Skalierung).
Motorstrom [A]
Motorstrom [A]
Motorstrom [A] gibt den Phasenstrom des Motors als
Motorstrom [A]
Motorstrom [A]
gemessenen Effektivwert an.
Drehmoment [%]
Drehmoment [%]
Drehmoment [%]
Drehmoment [%]
Drehmoment [%] gibt die aktuelle Motorbelastung im
Verhältnis zum Motornennmoment an.
Leistung [kW]
Leistung [kW]
Leistung [kW]
Leistung [kW]
Leistung [kW] gibt die aktuelle Leistungsaufnahme
des Motors in kW an.
Leistung [PS]
Leistung [PS]
Leistung [PS]
Leistung [PS]
Leistung [PS] gibt die aktuelle Leistungsaufnahme des
Motors in PS an.
Ausgangsenergie [kWh]
Ausgangsenergie [kWh]
Ausgangsenergie [kWh]
Ausgangsenergie [kWh]
Ausgangsenergie [kWh] gibt die Energie an, die der
Motor seit dem letzten in Parameter 618 vorgenom-
menen Reset aufgenommen hat.
Motorspannung [V]
Motorspannung [V] gibt die dem Motor zugeführte
Motorspannung [V]
Motorspannung [V]
Motorspannung [V]
Spannung an.
Zwischenkreisspannung [V]
Zwischenkreisspannung [V]
Zwischenkreisspannung [V] gibt die Zwischenkreis-
Zwischenkreisspannung [V]
Zwischenkreisspannung [V]
spannung im VLT-Frequenzumrichter an.
Thermische Belast. Motor [%]
Thermische Belast. Motor [%]
Thermische Belast. Motor [%] gibt die berechnete
Thermische Belast. Motor [%]
Thermische Belast. Motor [%]
bzw. geschätzte thermische Belastung des Motors
an. 100% ist die Abschaltgrenze.
Thermische Belast. VL
Thermische Belast. VL
Thermische Belast. VL
Thermische Belast. VLT [%]
Thermische Belast. VL
T [%]
T [%]
T [%] gibt die berechnete bzw.
T [%]
geschätzte thermische Belastung des VLT-
Frequenzumrichters an. 100% ist die Abschaltgrenze.
Motorlaufstunden [Stunden
Motorlaufstunden [Stunden
Motorlaufstunden [Stunden] ] ] ] ] gibt die Anzahl der Stun-
Motorlaufstunden [Stunden
Motorlaufstunden [Stunden
den an, die der Motor seit dem letzten Reset in Para-
meter 619 gelaufen ist.
Digitaler Eingang [Binärcode]
Digitaler Eingang [Binärcode]
Digitaler Eingang [Binärcode] gibt den Signalstatus
Digitaler Eingang [Binärcode]
Digitaler Eingang [Binärcode]
der acht digitalen Klemmen (16, 17, 18, 19, 27, 29,
32 und 33) an. Eingabe 16 entspricht dem Bit am
weitesten links. '0' = kein Signal, '1' =
angeschlossenes Signal.
Analoger Eingang 53 [V]
Analoger Eingang 53 [V]
Analoger Eingang 53 [V]
Analoger Eingang 53 [V]
Analoger Eingang 53 [V] gibt den Signalwert von
Klemme 53 an.
Analoger Eingang 54 [V]
Analoger Eingang 54 [V]
Analoger Eingang 54 [V]
Analoger Eingang 54 [V]
Analoger Eingang 54 [V] gibt den Signalwert von
Klemme 54 an.
Analoger Eingang 60 [mA]
Analoger Eingang 60 [mA] gibt den Signalwert von
Analoger Eingang 60 [mA]
Analoger Eingang 60 [mA]
Analoger Eingang 60 [mA]
Klemme 60 an.
Pulssollwert [Hz]
Pulssollwert [Hz] gibt eine etwaige an eine der Klem-
Pulssollwert [Hz]
Pulssollwert [Hz]
Pulssollwert [Hz]
men 17 oder 29 angeschlossene Pulsfrequenz in Hz
an.
= Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
VLT
®
Serie 5000
Externer Sollwert [%]
Externer Sollwert [%]
Externer Sollwert [%]
Externer Sollwert [%]
Externer Sollwert [%] gibt die Summe der externen
Sollwerte in % (Summe aus Analog/Puls/Bus) an.
Zustandswort [Hex]
Zustandswort [Hex]
Zustandswort [Hex]
Zustandswort [Hex]
Zustandswort [Hex] gibt das über die serielle
Schnittstelle im Hex-Code vom VLT-Frequenz-
umrichter übermittelte Zustandswort an.
Bremsleistung/2 min.
Bremsleistung/2 min. [kW]
Bremsleistung/2 min.
[kW]
[kW] gibt die an einen
[kW]
Bremsleistung/2 min.
Bremsleistung/2 min.
[kW]
externen Bremswiderstand übertragene
Bremsleistung an. Der Mittelwert wird laufend für die
letzten 120 Sekunden berechnet.
Es wird vorausgesetzt, daß in Parameter 401 ein
Widerstandswert eingegeben worden ist.
Bremsleistung/sec. [kW]
Bremsleistung/sec. [kW]
Bremsleistung/sec. [kW]
Bremsleistung/sec. [kW]
Bremsleistung/sec. [kW] gibt die derzeitige an
einen externen Bremswiderstand übertragene
Bremsleistung an. Die Angabe erfolgt in Form eines
augenblicklichen Wertes.
Es wird vorausgesetzt, daß in Parameter 401 ein
Widerstandswert eingegeben worden ist.
Kühlkörpertemp. [°C]
Kühlkörpertemp. [°C]
Kühlkörpertemp. [°C] gibt die aktuelle Kühlkörper-
Kühlkörpertemp. [°C]
Kühlkörpertemp. [°C]
temperatur des VLT-Frequenzumrichters an. Die Ab-
schaltgrenze liegt bei 90 ± 5° C, die Wiederein-
schaltgrenze bei 60 ± 5° C.
Alarmwort [Hex]
Alarmwort [Hex]
Alarmwort [Hex] gibt einen oder mehrere Alarme in
Alarmwort [Hex]
Alarmwort [Hex]
einem Hex-Code an. Weitere Angaben Seite 160.
Steuerwort [Hex]
Steuerwort [Hex]
Steuerwort [Hex]
Steuerwort [Hex] gibt das Steuerwort für den VLT-
Steuerwort [Hex]
Frequenzumrichter an. Siehe Serielle Kommunika-
tion im Produkthandbuch.
Warnwort 1 [Hex]
Warnwort 1 [Hex]
Warnwort 1 [Hex]
Warnwort 1 [Hex] gibt eine oder mehrere
Warnwort 1 [Hex]
Warnungen in einem Hex-Code an. Weitere
Angaben Seite 160.
Erweitertes Zustandswort [Hex]
Erweitertes Zustandswort [Hex] gibt einen oder
Erweitertes Zustandswort [Hex]
Erweitertes Zustandswort [Hex]
Erweitertes Zustandswort [Hex]
mehrere Zustände in Hex-Code an. Weitere
Informationen s. S. 160.
Kommunikations-Optionskarte Warnung [Hex]
Kommunikations-Optionskarte Warnung [Hex]
Kommunikations-Optionskarte Warnung [Hex]
Kommunikations-Optionskarte Warnung [Hex]
Kommunikations-Optionskarte Warnung [Hex]
gibt ein Warnwort im Fall eines Fehlers am Kommu-
nikationsbus. Nur aktiv, wenn Kommunikations-
optionen installiert sind.
Ohne Kommunikationsoptionen wird 0 Hex
angezeigt.
010 Displayzeile 1.1 (DISPLAY ZEILE 1,1)
Wert:
Siehe Parameter 009
Funktion:
In diesem Parameter kann der erste von drei Daten-
werten gewählt werden, der an der 1. Position der 1.
Zeile des Displays angezeigt werden soll..
Die Ausgabe auf dem Display erfolgt durch Betätigen
der Taste [DISPLAY/STATUS], siehe auch Seite 50.
Beschreibung der Auswahl:
Zur Auswahl stehen 30 verschiedene Datenwerte,
siehe Parameter 009.
Sollwert [%]
79

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis