Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 5011 Bedienungsanleitung Seite 101

Vlt 5000 serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 5011:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

227 Warnung: Istwert unterer Grenzwert
(ISTW.-MIN GRENZE)
Wert:
-100.000,000 - Parameter 228.
Funktion:
Fällt das angeschlossene Istwertsignal unter den in
diesem Parameter eingestellten Wert ab, so können
die Signalausgänge so programmiert werden, daß sie
über Klemme 42 oder 45 sowie über Relaisausgang
01 oder 04 (Parameter 319, 321, 323 oder 326) ein
Zustandssignal abgeben.
Beschreibung der Auswahl:
Stellen Sie den gewünschten Wert ein.
228 Warnung: Istwert oberer Grenzwert
(ISTW.-MAX. GRENZE)
Wert:
Parameter 227 - 100.000,000
Funktion:
Übersteigt das angeschlossene Istwertsignal den in
diesem Parameter eingestellten Wert, so können die
Signalausgänge so programmiert werden, daß sie
über Klemme 42 oder 45 sowie über Relaisausgang
01 oder 04 (Parameter 319, 321, 323 oder 326) ein
Zustandssignal abgeben.
Beschreibung der Auswahl:
Stellen Sie den gewünschten Wert ein.
229 Frequenzausblendung, Bandbreite
(BANDBR.FREQ. AUSB)
Wert:
0 (AUS) - 100%
Funktion:
Bei einigen Systemen ist es aufgrund von Resonanz-
problemen in der Anlage erforderlich, bestimmte
Ausgangsfrequenzen zu vermeiden.
In den Parametern 230-233 kann ein Überspringen
(Ausblenden) dieser Ausgangsfrequenzen program-
miert werden. In diesem Parameter (229) kann für alle
Frequenzausblendungen eine Bandbreite definiert
werden. Die Frequenzausblendungsfunktion ist nicht
aktiv, wenn in Par. 002 Ort und Par. 013 Ort
Steuerung ohne Schlupfkompensation bzw. Ort
digitale Steuerung ohne Schlupfkompensation
gewählt wurde.
= Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
VLT
Beschreibung der Auswahl:
Die Ausblendungsbandbreite wird als prozentualer
Wert der in Par. 230-233 gewählten
Ausblendungsfrequenz eingestellt.
-4000,000
Die Ausblendungsbandbreite gibt die maximale
Schwankung der Ausblendungsfrequenz an.
Beispiel: Es wird eine Ausblendungsfrequenz von
100 Hz und eine Ausblendungsbandbreite von 1%
gewählt. In dem Fall kann die
Ausblendungsfrequenz von 99,5 Hz bis 100,5 Hz
schwanken, d.h. 1% von 100 Hz.
230 Frequenzausblendung 1
231 Frequenzausblendung 2
232 Frequenzausblendung 3
233 Frequenzausblendung 4
4000,000
Wert:
0,0 - Parameter 200
Funktion:
Bei einigen Systemen ist es aufgrund von
Resonanz-problemen in der Anlage erforderlich,
bestimmte Ausgangsfrequenzen zu vermeiden.
Beschreibung der Auswahl:
Geben Sie die auszublendenden Frequenzen ein.
Siehe auch Parameter 229.
234 Motorphasenüberwachung
0 (AUS) %
Wert:
Aktiv (WIRKSAM)
Nicht aktiv (BLOCKIERT)
Funktion:
In diesem Parameter kann die Überwachung der
Motorphasen eingestellt werden.
Beschreibung der Auswahl:
Wird Aktiv gewählt, so reagiert der
Frequenzumrichter auf eine fehlende Motorphase
mit einem Alarm 30, 31; 32.
Wird Nicht aktiv gewählt, wird bei einer fehlenden
Motorphase kein
bei Betrieb an nur zwei Phasen beschädigt/überhitzt
werden. Aus diesem Grund wird empfohlen, diese
Funktion immer AKTIV eingestellt zu lassen.
®
Serie 5000
(F1-AUSBLENDUNG)
(F2-AUSBLENDUNG)
(F3-AUSBLENDUNG)
(F4-AUSBLENDUNG)
(MOTOR PH.UEBERW)
kein Alarm gegeben. Der Motor kann
kein
kein
kein
0,0 Hz
[0]
[1]
101

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis