Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 5011 Bedienungsanleitung Seite 107

Vlt 5000 serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 5011:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

308 Klemme 53, Analogeingang Spannung
(EING. 53 ANALOG)
Analogeingänge
Klemme Nr.
Parameter
Wert:
Ohne Funktion
(OHNE FUNKTION)
Sollwert
(SOLLWERT)
Istwertsignal
(ISTWERT)
Momentgrenze
Thermistor
(THERMISTOR)
Relativer Sollwert
(ADDIEREND (REL.))
Max. Momentfrequenz
(MAX.FREQ.MOMENTR.)
Funktion:
In diesem Parameter kann die gewünschte
Funktionsmöglichkeit der Klemme 53 gewählt
werden.
Die Skalierung des Eingangssignals erfolgt in Parame-
ter 309 und 310.
Beschreibung der Auswahl:
Siehe Zeichnung auf Seite 61.
Ohne Funktion ist zu wählen, wenn der VLT-Fre-
quenzumrichter auf Signale, die an die Klemme
angeschlossen werden, nicht reagieren soll.
Sollwert: Wenn diese Funktion gewählt wird, kann der
Sollwert mit Hilfe eines analogen Sollwertsignals
geändert werden.
Wenn über weitere Eingänge Sollwertsignale vorge-
geben werden, werden diese mit Vorzeichen addiert.
Istwertsignal ist zu wählen, wenn Regulierung mit
Istwertrückführung mit einem Analogsignal benutzt
wird.
Momentgrenze ist zu wählen, wenn mit Hilfe eines
Analogsignals der Momentgrenzwert, eingestellt in
Parameter 221, geändert werden soll.
Thermistor ist zu wählen, wenn ein ggf. im Motor
eingebauter Thermistor den VLT-Frequenzumrichter
bei Überhitzung des Motors anhalten soll. Der
Abschaltwert liegt bei > 3 kOhm.
= Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
(UEBERW.MOM.GRENZE)
VLT
®
Serie 5000
53 (Spannung)
54 (Spannung) 60 (Strom)
308
311
[0]
[0]
[1]
[1]
[2]
[3]
[2]
[4]
[3]
[4]
[5]
Ist der Motor mit einem Klixon-Thermoschalter
ausgestattet, so kann dieser auch an den Eingang
angeschlossen werden. Beim Betrieb parallel-
geschalteter Motoren können die Thermistoren bzw.
die Thermistorschalter in Serie (Reihe) geschaltet
werden (Gesamtwiderstand < 3 kOhm).
Parameter 128 muß auf Warnung Thermistor [1]
oder Abschaltung Thermistor [2] programmiert
werden.
Relativer Sollwert. Zu wählen, wenn eine relative
Anpassung (Justierung) der Sollwertsumme erfolgen
soll.
Die Funktion ist nur aktiv, wenn in Parameter 214
Erhöhen des Sollwertes relativ gewählt wurde. Der
relative Sollwert an Klemme 54/60 ist ein prozentualer
Wert des vollen Bereiches der betreffenden Klemme.
Dieser wird zur Summe der übrigen Sollwerte addiert.
Wurden mehrere relative Sollwerte gewählt,
(Festsollwert 215-218, 311 und 314) so werden
diese zuerst addiert. Danach wird diese Summe zur
Summe der aktiven Sollwerte addiert.
ACHTUNG!
Wenn an mehr als einer Klemme Sollwert-
oder Istwertsignal gewählt wurde, werden die
Signale mit Vorzeichen addiert.
Max. Momentfrequenz. Wird nur bei Drehmoment-
regelung ohne Istwertrückführung (Parameter 100) zur
Begrenzung der Ausgangsfrequenz benutzt. Zu
wählen, wenn die maximale Ausgangsfrequenz mit
einem analogen Eingangssignal gesteuert werden
soll. Der Frequenzbereich reicht von Ausgangs-
frequenz unterer Grenzwert (Parameter 201) bis
Ausgangsfrequenz oberer Grenzwert (Parameter 202).
314
[0]
[1]
[2]
[3]
[4]
107

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis