300 Klemme 16, Eingang
(EING.16 DIGITAL)
Funktion:
In diesem und den nachfolgenden Parametern kön-
nen verschiedene Funktionen für die Eingänge der
Klemmen 16-33 angewählt werden. Diese Funktions-
möglichkeiten sind in einer Übersicht auf Seite 101
dargestellt.
Die max. Frequenz für Klemme 16, 17, 18 und 19 beträgt
5 kHz.
Die max. Frequenz für Klemme 29, 32 und 33 beträgt
65 kHz.
Beschreibung der Auswahl:
Ohne Funktion
Ohne Funktion ist zu wählen, wenn der VLT-Frequenz-
Ohne Funktion
Ohne Funktion
Ohne Funktion
umrichter auf ein der Klemme zugeführtes Signal nicht
reagieren soll.
Quittierung
Quittierung
Quittierung
Quittierung stellt nach einem Alarm, bzw. nach einer
Quittierung
Fehlermeldung, den VLT-Frequenzumrichter wieder auf
Null, wobei jedoch nicht alle Fehlermeldungen quittiert
werden können.
Motorfreilauf invers
Motorfreilauf invers dient dazu, den Motor unge-steuert,
Motorfreilauf invers
Motorfreilauf invers
Motorfreilauf invers
d.h. frei auslaufen zu lassen, so daß er bis zum Stopp im
Leerlauf läuft. Logisch '0' bewirkt Freilaufstopp
Quittierung und Motorfreilauf invers
Quittierung und Motorfreilauf invers
Quittierung und Motorfreilauf invers dient zum
Quittierung und Motorfreilauf invers
Quittierung und Motorfreilauf invers
Aktivieren von Freilaufstop gleichzeitig mit einer
Quittierung.
Logisch '0' bewirkt Freilaufstopp und Quittierung.
Schnellstopp invers
Schnellstopp invers
Schnellstopp invers dient zum Anhalten des Motors nach
Schnellstopp invers
Schnellstopp invers
der programmierten Schnellstopprampe (ein-gestellt in
Parameter 212). Logisch '0' bewirkt Schnellstopp.
Gleichspannungsbremse invers
Gleichspannungsbremse invers dient zum Bremsen bzw.
Gleichspannungsbremse invers
Gleichspannungsbremse invers
Gleichspannungsbremse invers
Anhalten des Motors durch Anlegen einer Gleichspannung
über einen bestimmten Zeitraum, siehe Parameter 125-
127.
Beachten Sie, daß die Funktion nur dann aktiv ist, wenn
der Wert in den Parametern 126-127 nicht 0 ist. Logisch
'0' bewirkt Gleichspannungsbremsung.
Stopp invers
Stopp invers
Stopp invers wird durch Unterbrechen der Spannung zur
Stopp invers
Stopp invers
Klemme aktiviert; d.h. wenn die Klemme spannungslos
ist, kann der Motor nicht laufen. Der Stoppvorgang erfolgt
gemäß der gewählten Rampe (Parameter 207/208/209/
210)
Es darf keiner der o.g. Stoppbefehle
(Start blockiert) für Reparaturen benutzt
werden. In solchen Fällen immer den Frequenz-
umrichter vom Versorgungsnetz trennen.
= Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
VLT
®
Serie 5000
ACHTUNG!
Beachten Sie bitte, daß ein im Drehmoment-
grenzzustand befindlicher VLT-Frequenzumrichter,
dem ein Stoppbefehl gegeben wird, nur dann anhalten
wird, wenn Klemme 42, 45, 01 oder 04 mit Klemme 27
verbunden ist. An Klemme 42, 45, 01, 04 ist die
Datenwahl Momentgrenze und Stopp [27] vorzunehmen.
Start ist zu wählen, wenn ein Start/Stopp-Befehl
Start
Start
Start
Start
(Betriebsbefehl, Gruppe 2) gewünscht wird. Logisch '1' =
Start, logisch '0' = Stopp.
Pulsstart:
Pulsstart:
Pulsstart: Wird mindestens 3 ms lang ein Puls angelegt,
Pulsstart:
Pulsstart:
läuft der Motor an, sofern kein Stoppbefehl
(Betriebsbefehl, Gruppe 2) gegeben wurde. Der Motor
wird durch kurzes Aktivieren von Stopp invers angehal-
ten.
Reversierung
Reversierung
Reversierung
Reversierung dient dazu, die Drehrichtung des Motors zu
Reversierung
wechseln. Logisch '0' bewirkt keine Dreh-
richtungsumkehr. Mit logisch '1' erfolgt eine Rever-
sierung. Das Signal zur Reversierung ändert lediglich die
Drehrichtung, aktiviert jedoch nicht den Start.
Reversierung setzt voraus, daß in Parameter 200 Beide
Richtungen gewählt wurde.
Nicht aktiv bei Prozeßregelung mit Istwertrückführung
und Drehmomentregelung mit Drehzahlrückführung.
Start Reversierung dient für Start/Stopp (Betriebs-
Start Reversierung
Start Reversierung
Start Reversierung
Start Reversierung
befehl, Gruppe 2) und Reversierung mit demselben Sig-
nal. Es darf nicht gleichzeitig ein Signal an Klemme 18
anliegen. Funktioniert wie Pulsstart Reversierung, wenn
für Klemme 18 Pulsstart gewählt wurde.
Nicht aktiv bei Prozeßregelung mit Istwertrückführung.
Nur Start rechts wirksam ist zu wählen, wenn die
Nur Start rechts wirksam
Nur Start rechts wirksam
Nur Start rechts wirksam
Nur Start rechts wirksam
Motorwelle beim Start nur vorwärts rotieren können soll
(Rechtslauf). Sollte nicht für Prozeßregelung mit
Istwertrückführung angewendet werden.
Nur Start links wirksam
Nur Start links wirksam ist zu wählen, wenn die Motor-
Nur Start links wirksam
Nur Start links wirksam
Nur Start links wirksam
welle beim Start nur rückwärts rotieren können soll
(Linkslauf). Sollte nicht für Prozeßregelung mit
Istwertrückführung angewendet werden.
Festdrehzahl (Jog) dient dazu, die Ausgangsfrequenz
Festdrehzahl (Jog)
Festdrehzahl (Jog)
Festdrehzahl (Jog)
Festdrehzahl (Jog)
der in Parameter 213 eingestellten Festdrehzahl
aufzuheben. Die Rampenzeit kann in Parameter 211
eingestellt werden. Die Festdrehzahl ist nicht aktiv, wenn
ein Freilaufbefehl über Klemme 27 gegeben wurde. Die
Festdrehzahl setzt Stopp (Betriebsbefehl, Gruppe 2)
außer Kraft.
103