Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 5011 Bedienungsanleitung Seite 144

Vlt 5000 serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 5011:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

618 Rückstellen des kWh-Zählers
(RESET KWH-ZAEHL)
Wert:
Keine Rückstellung (KEIN RESET)
Rückstellung (RESET)
Funktion:
kWh-Zähler auf Null zurückstellen. (Parameter 602)
Beschreibung der Auswahl:
Bei Auswahl von Rückstellung [1] und bei Betätigen
der Taste [OK] wird der kWh-Zähler des VLT-Fre-
quenzumrichters auf Null zurückgestellt. Dieser Para-
meter kann über die serielle Schnittstelle RS 485 nicht
gewählt werden.
ACHTUNG!
Mit der Betätigung der Taste "OK" wird die
Nullstellung ausgeführt.
619 Rückstellen des Betriebsstunden-
zählers (RUECK STD. ZAEHL)
Wert:
Keine Rückstellung (KEIN RESET)
Rückstellung (RESET)
Funktion:
Betriebsstundenzähler auf Null stellen. (Parameter
601)
Beschreibung der Auswahl:
Wenn Rückstellung [1] gewählt wurde, und die [OK]-
Taste gedrückt wurde, wird der Betriebsstundenzähler
des VLT-Frequenzumrichters auf Null gestellt. Dieser
Parameter kann über die serielle Schnittstelle RS 485
nicht gewählt werden.
ACHTUNG!
Mit der Betätigung der [OK]-Taste wird die
Nullstellung ausgeführt.
= Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
144
VLT
®
Serie 5000
620 Betriebsart (BETRIEBSART)
Wert:
Normale Funktion (NORMAL BETRIEB)
Funktion mit deaktiviertem Wechselrichter
[0]
[1]
(INVERTER BLOCKIERT)
Steuerkartentest (STEUERKARTEN TEST)
Initialisierung (INITIALISIEREN)
Funktion:
Dieses Parameter kann außer für die normale Funktion
für zwei verschiedene Tests benutzt werden. Außerdem
beinhaltet es die Möglichkeit zu einer Initialisierung aller
Parameter (außer Parameter 603-605).
Die Funktion ist erst dann aktiv, wenn die
Netzversorgung des VLT-Frequenzumrichters aus-
und wieder eingeschaltet worden ist.
Beschreibung der Auswahl:
Normale Funktion [0] dient zum Normalbetrieb mit
einem Motor in der gewählten Anwendung.
Funktion mit deaktiviertem Wechselrichter [1] ist zu
wählen, wenn der Einfluß des Steuersignals auf die
Steuerkarte und deren Funktionen kontrolliert wer-den
soll, ohne daß der Wechselrichter den Motor antreibt.
Steuerkartentest [2] ist zu wählen, wenn die analogen
und digitalen Eingänge, die analogen und digitalen
[0]
Relaisausgänge sowie die Steuerspannung von +10 V
[1]
kontrolliert werden sollen. Dieser Test erfordert den
Anschluß eines Prüfsteckers mit internen
Anschlüssen.
Gehen Sie beim Steuerkartentest folgendermaßen vor:
1) Wählen Sie Steuerkartentest.
2) Netzspannung unterbrechen und warten, bis die
Displaybeleuchtung erlischt.
3) Prüfstecker einsetzen (siehe unten).
4) Netzspannung wieder einschalten.
5) Der VLT-Frequenzumrichter erwartet ein Betätigen
der Taste [OK] (falls kein Bedienfeld, auf
Normalbetrieb schalten. Der VLT-Frequenz-
umrichter läuft dann normal an).
6) Es laufen verschiedene Tests ab.
7) [OK]-Taste drücken.
8) Parameter 620 wird automatisch auf Normalbe-
trieb eingestellt.
Wenn ein Test mißlingt, geht der VLT-Frequenz-
umrichter in eine Endlosschleife. Die Steuerkarte
muß ausgetauscht werden.
MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
[0]
[1]
[2]
[3]

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis