Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 5011 Bedienungsanleitung Seite 82

Vlt 5000 serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 5011:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

019 Netz-ein-Modus beim Einschalten,
Ort-Betrieb (NETZ-EIN-MODUS)
Wert:
Automatischer Wiederanlauf mit gespeichertem
Ort-Sollwert (AUTO NEUSTART)
Stopp, Ort-Sollwert wurde gespeichert
(ORT=STOPP)
Stopp, Ort-Sollwert wurde auf 0 gesetzt
(ORT=STOPP+SOLLW.=0)
Funktion:
Einstellen des gewünschten Betriebszustandes beim
Zuschalten der Netzspannung
Die Funktion ist nur zusammen mit Ort-Betrieb [1] in Para-
meter 002 aktiv.
Beschreibung der Auswahl:
Automatischer Wiederanlauf mit gespeichertem Ort-
Sollwert [0] ist zu wählen, wenn das Gerät mit einem Ort-
Sollwert betrieben wird (einstellbar in Parameter 003) und
nach Netz-Aus und wieder Zuschalten wieder mit dem
vorherigen Sollwert weiterlaufen soll.
Stopp, Ort-Sollwert wurde gespeichert [1] ist zu wählen,
wenn das Gerät beim Einschalten der
Versorgungsspannung zunächst gestoppt bleiben soll.
Nach Betätigen der Taste [START] wird der VLT mit dem
in Par. 003 eingestellten Ort-Sollwert wieder anlaufen.
Stopp, Ort-Sollwert wurde auf 0 gesetzt [2] ist zu
wählen, wenn das Gerät beim Einschalten der
Versorgungsspannung gestoppt bleiben und der Ort-
Sollwert auf 0 gesetzt werden soll (Parameter 003).
ACHTUNG:
Bei Betrieb mit Fernbedienung (Parameter 002)
hängt der Start/Stopp-Zustand bei Netzanschluß
von den externen Steuersignalen ab. Wird in Parameter
302 Puls-Start [2] gewählt, so bleibt der Motor nach dem
Netzanschluß zunächst gestoppt.
100 Konfiguration (KONFIGURATION)
Wert:
Drehzahlregelung ohne Istwertrückführung
(MIT SCHLUPFKOMP.)
Drehzahlregelung mit Istwertrückführung
(MIT RUECKFUEHR.-PID)
Prozeßregelung mit Istwertrückführung
(PID-PROZESS)
Drehmomentregelung ohne Istwertrückführung
(DREHMOMENT-REGELUNG)
Drehmomentregelung mit Drehzahlrückführung
(DREHMOM. GESCHW.)
= Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
82
VLT
®
Serie 5000
Funktion:
In diesem Parameter kann der VLT den jeweiligen
Bedingungen angepaßt werden. Dies vereinfacht die
Anpassung an eine gegebene Anwendung. Alle Parame-
ter, die für die angewählte Konfiguration nicht benötigt
[0]
werden, sind ausgeblendet (nicht aktiv). Durch Wechseln
zwischen den verschiedenen Anwendungskonfigurationen
[1]
wird eine stoßfreie Übertragung (nur Frequenz)
[2]
gewährleistet.
Beschreibung der Auswahl:
Drehzahlregelung ohne
Bei Auswahl von
Istwertrückführung
Drehzahlsteuerung (ohne Istwertsignal) mit
automatischem Schlupfausgleich, so daß bei variabler
Belastung die Drehzahl konstant gehalten wird. Die
Ausgleichsfunktionen sind aktiv, können aber nach
Bedarf in Parametergruppe 100 abgewählt werden.
Bei Auswahl von Drehzahlregelung mit Istwertrückführung
[1] werden volles Haltemoment bei 0 U/Min sowie eine
höhere Drehzahlgenauigkeit erreicht. Es muß ein
Istwertsignal vorhanden und der PID-Regler eingestellt
sein. (Siehe auch das Anschlußbeispiel im
Projektierungshandbuch).
Bei Wahl von Prozeßregelung mit Istwertrückführung [3]
wird der interne Prozeßregler aktiviert, der eine präzise
Regelung eines Prozesses im Verhältnis zu einem
gegebenen Prozeßsignal ermöglicht. Das Prozeßsignal
kann in der jeweiligen Prozeßeinheit oder in Prozent
eingestellt werden. Es muß ein Istwertsignal vom Prozeß
zugeführt werden, und der Prozeßregler muß eingestellt
werden. (Siehe auch das Anschlußbeispiel im
Projektierungshandbuch).
Bei Wahl von Drehmomentregelung ohne Istwertrück-
führung [4] wird die Drehzahl geregelt und das Dreh-
moment konstant gehalten. Dies erfolgt ohne Istwert-
signal, da der VLT Serie 5000 das Drehmoment präzise
auf der Basis der Strommessung berechnet. (Siehe auch
das Anschlußbeispiel im Projektierungshandbuch.)
[0]
Wird Drehmomentregelung mit Drehzahlrückführung [5]
gewählt, so muß ein Drehgeber-Drehzahlrückführsignal an
eine der digitalen Klemmen 32/33 angeschlossen
[1]
werden.
[3]
Parameter 205 Maximaler Sollwert und Parameter 415
Maximaler Istwert müssen bei Wahl von [1], [3], [4] und
[4]
[5] der Anwendung angepaßt werden.
[5]
MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
[0] ergibt sich eine normale

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis