Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 5011 Bedienungsanleitung Seite 113

Vlt 5000 serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 5011:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Momentgrenze und Stopp wird im Zusammenhang
mit Freilaufstopp (Klemme 27) benutzt, wo ein
Stoppbefehl gegeben werden kann, obwohl sich der
VLT-Frequenzumrichter im Momentgrenzzustand
befindet. Das Signal ist invers, d.h. logisch '0', wenn
dem VLT-Frequenzumrichter ein Stoppsignal erteilt
wurde und er sich im Momentgrenzzustand
befindet.
Bremse, keine Warnung, die Bremse ist aktiv, es
liegen keine Warnungen vor.
Bremse bereit, keine Warnung, die Bremse ist
betriebsbereit, es liegen keine Fehler vor.
Bremsfehler, der Ausgang ist logisch "1", wenn der
Brems-IGBT einen Kurzschluß hat. Die Funktion
dient zum Schutz des VLT-Frequenzumrichters im
Fall eines Bremsmodulfehlers. Um einen möglichen
Brand im Bremswiderstand zu vermeiden, kann der
Ausgang/das Relais dazu benutzt werden, den VLT-
Frequenzumrichter von der Versorgungsspannung
zu trennen.
Relais 123: Wenn in Parameter 512 Profidrive [0]
gewählt wurde, spricht das Relais an, wenn entweder
OFF1, OFF2 oder OFF3 (Bit im Steuerwort) logisch '1'
ist.
Mechanische Bremskontrolle, ermöglicht das
Steuern einer externen mechanischen Bremse,
siehe Steuerung der mechanischen Bremse.
Steuerwort Bit 11/12: Relais wird über Bit 11/12 im
seriellen Steuerwort gesteuert. Bit 11 bezieht sich auf
Relais 01 und Bit 12 auf Relais 04. Wenn Parameter
514 Bus-Time-Out-Funktion aktiv ist, werden Relais
01 und 04 spannungslos. Siehe den Abschnitt über
serielle Kommunikation im Produkthandbuch.
Erweiterte mechanische Bremskontrolle, ermöglicht
das Steuern einer externen mechanischen Bremse,
siehe Steuerung der mechanischen Bremse.
0-100 Hz ⇒ 0-20 mA und
0-100 Hz ⇒ 4-20 mA und
0-100 Hz ⇒ 0-32000 p, es wird ein analoges
Ausgangssignal erzeugt, das proportional zur
Ausgangsfrequenz im Intervall 0-100 Hz ist.
⇒ 0-20 mA und
0 - f
MAX
⇒ 4-20 mA und
0 - f
MAX
⇒ 0-32000 p, es wird ein analoges Ausgangs-
0 - f
MAX
signal erzeugt, das proportional zur Ausgangs-
frequenz im Intervall 0-f
MAX
⇒ 0-20 mA und
Ref
- Ref
MIN
MAX
⇒ 4-20 mA und
Ref
- Ref
MIN
MAX
⇒ 0-32000 p, es wird ein Ausgangs-
Ref
- Ref
MIN
MAX
signal erzeugt, das proportional zum Sollwert im
Intervall Ref
- Ref
(Parameter 204/205) ist.
MIN
MAX
= Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
(Parameter 202) ist.
VLT
®
Serie 5000
⇒ 0-20 mA und
FB
- FB
NIEDRIG
HOCH
⇒ 4-20 mA und
FB
- FB
NIEDRIG
HOCH
⇒ 0-32000 p, es wird ein
FB
- FB
NIEDRIG
HOCH
Ausgangssignal erzeugt, das proportional zum
Istwert im Intervall FB
NIEDRIG
414/415) ist
⇒ 0-20 mA und
0 - l
VLT,MAX
⇒ 4-20 mA und
0 - l
VLT,MAX
⇒ 0-32000 p, es wird ein Ausgangssignal
0 - l
VLT,MAX
erzeugt, das proportional zum Ausgangsstrom im
Intervall 0 - I
ist. I
VLT,MAX
VLT,MAX
Parameter 101 und 103 ab und kann den Technischen
Daten entnommen werden (I
⇒ 0-20 mA und
0 - T
LIM
⇒ 4-20 mA und
0 - T
LIM
⇒ 0-32000 p, es wird ein Ausgangssignal
0 - T
LIM
erzeugt, das proportional zum Ausgangsdrehmoment
im Intervall 0 - T
(Parameter 221) ist. 20 mA
LIM
entspricht dem in Parameter 221 eingestellten Wert.
⇒ 0-20 mA und
0 - T
NOM
⇒ 4-20 mA und
0 - T
NOM
⇒ 0-32000 p, es wird ein Ausgangssignal
0 - T
NOM
erzeugt, das proportional zum Ausgangsmoment
des Motors ist. 20 mA entsprechen dem
Nenndrehmoment des Motors.
⇒ 0-20 mA und
0 - P
NOM
⇒ 4-20 mA und
0 - p
NOM
⇒ 0-32000 p, es ergibt sich ein Ausgangs-
0 - p
NOM
signal, das proportional zur Motornennleistung ist.
20 mA entspricht dem in Parameter 102 eingestell-
ten Wert.
- FB
(Parameter
HOCH
hängt von der Einstellung in
(60 s.)).
VLT,MAX
113

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis