Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 5011 Bedienungsanleitung Seite 93

Vlt 5000 serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 5011:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der Auswahl (Forts.)
ETR Warnung 1-4 ist zu wählen, wenn bei durch
den VLT berechneter Überlastung des Motors eine
Warnung im Display erscheinen soll.
ETR Abschaltung 1-4 ist zu wählen, wenn bei
berechneter Überlastung des Motors eine Ab-
schaltung erfolgen soll.
Der VLT-Frequenzumrichter kann auch so program-
miert werden, daß er über einen der digitalen
Ausgänge ein Warnsignal abgibt, das Signal wird
sowohl bei Warnung als auch bei Abschaltung
(thermische Warnung) gegeben.
129 Externe Motorbelüftung
(EXT.MOTORLUEFTER)
Wert:
Nein (KEIN EXT. LUEFTER)
Ja (MIT EXT. LUEFTER)
Funktion:
In diesem Parameter kann für den VLT-Frequenz-
umrichter angegeben werden, ob der Motor mit
einem extern versorgten Lüfter (Fremdbelüftung)
versehen ist, und dementsprechend keine Leistungs-
reduzierung bei niedrigen Drehzahlen erforderlich ist.
Beschreibung der Auswahl:
Bei Auswahl von Ja [1] wird der Kurve in unten
stehender Zeichnung gefolgt, wenn die Motor-
frequenz geringer ist. Wenn sie höher ist, wird die
Zeit gleichwohl reduziert, als wenn kein Lüfter
montiert wäre.
= Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
VLT
®
Serie 5000
130 Startfrequenz (STARTFREQUENZ)
Wert:
0,0 - 10,0 Hz
Funktion:
In diesem Parameter kann die Ausgangsfrequenz
eingestellt werden, mit der der Motor anlaufen soll.
Die Ausgangsfrequenz 'springt' zu dem eingestellten
Wert.
Der Parameter kann z.B. für Hub- und Senkanwen-
dungen (Verschiebeankermotoren) benutzt werden.
Beschreibung der Auswahl:
Stellen Sie die gewünschte Startfrequenz ein.
Voraussetzung ist, daß die Startfunktion in Parameter
121 auf [3] oder [4] und daß in Parameter 120 eine
Startverzögerungszeit eingestellt wurde. Außerdem
muß ein Sollwertsignal vorhanden sein.
131 Startspannung (STARTSPANNUNG)
Wert:
0,0 - Parameter 103
Funktion:
Bestimmte Motoren, z.B. Verschiebeankermotoren,
[0]
benötigen zum Anlaufen eine zusätzliche Spannung
[1]
bzw. Startfrequenz (Boost), um die mechanische
Bremse auszuschalten.
Hierzu werden die Parameter 130/131 benutzt.
Beschreibung der Auswahl:
Stellen Sie den gewünschten Wert ein, der zum Aus-
schalten der mechanischen Bremse erforderlich ist.
Voraussetzung ist, daß die Anlauffunktion in Parame-
ter 121 auf [3] oder [4] und daß in Parameter 120 eine
Startverzögerungszeit eingestellt wurde. Außerdem
muß ein Sollwertsignal vorhanden sein..
0,0 H
Z
0,0 Volt
93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis