Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 5011 Bedienungsanleitung Seite 65

Vlt 5000 serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 5011:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Automatische Motoranpassung, AMA über
VLT Software Dialog
Die automatische Motoranpassung kann auch über
VLT Software Dialog aktiviert werden. Dieses kann
vor Ort (local) oder im Fernbetrieb (remote) mit Hilfe
eines Modems erfolgen.
Vorgehensweise bei der Durchführung einer automatischen Motoranpassung
über VLT Software Dialog:
1.
Parametersatzwahl starten und "Neuen Satz einrichten" wählen.
2.
VLT-Typ und Spannung wählen. Danach "Off-line" wählen.
3.
"Assistent"-Funktion starten. Der Assistent richtet schnell die relevanten Motorparameter ein.
4.
Nach Abschluß der "Assistent"-Funktion ist in Parameter 107 zu wählen, ob eine vollständige
oder eine reduzierte automatische Motoranpassung erfolgen soll.
5.
Parametersatzdatei speichern und die Parametersatzwahl beenden.
6.
Parametersatzwahl erneut starten und "Vorhandene Einstellung öffnen" wählen.
7.
Gespeicherte Datei öffnen und "On-line" wählen.
8.
Datei an den oder die Frequenzumrichter senden, bei dem/denen eine automatische
Motoranpassung erfolgen soll.
9.
Parametereinstellung abschließen.
Start einer automatischen Motoranpassung, AMA:
1.
Testlauf starten.
2.
Nach VLT-Frequenzumrichtern abfragen und den aktuellen Frequenzumrichter auswählen,
der für eine eine automatische Motoranpassung vorbereitet ist.
3.
Im Testlaufbetrieb die [START]-Taste drücken, um die automatische Motoranpassung zu aktivieren.
Nach normalem Ablauf und Abschluß:
1.
Störmeldung abwarten.
2.
Danach im Testlaufbetrieb die [RESET]-Taste drücken.
3.
AMA ist damit beendet; der VLT-Frequenzumrichter ist betriebsbereit.
Bei Alarm erscheint im Display:
1.
[RESET]-Taste drücken.
2.
Mögliche Fehlerursachen gemäß Alarmmeldung prüfen.
MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
VLT
®
Serie 5000
ALARM 22:
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis