Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 5011 Bedienungsanleitung Seite 43

Vlt 5000 serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 5011:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation der Zwischenkreiskopplung
Nr.
Funktion
Zwischenkreiskopplung
88, 89
Das Anschlußkabel muß abgeschirmt sein; max. Länge
zwischen VLT-Frequenzumrichter und DC-Leiste: 25
Meter.
Die Zwischenkreiskopplung ermöglicht einen Lastaus-
gleich beim Zusammenschalten mehrerer VLT-Frequenz-
umrichter über die Gleichspannungszwischenkreise.
ACHTUNG!
Beachten Sie, daß an den Klemmen Spannungen
bis zu 850 V DC anstehen können.
Die Zwischenkreiskoppelung ist nur mit Sonder-
ausstattung möglich. Näheres hierzu, siehe die Anleitung
zur Zwischenkreiskoppelung MI.50.NX.XX.
Installation der Relaisklemmen
Anzugsmoment: 0,5 - 0,6 Nm
Schraubengröße: M3
Nr.
Funktion
Relaisausgang, 1+3 (Öffner),
1-3
1+2 (Schließer) Siehe Parameter 323 in der
Betriebsanleitung. Siehe auch Allgemeine
technische Daten.
Relaisausgang, 4+5 (Schließer)
4, 5
Siehe Parameter 326 in der
Betriebsanleitung. Siehe auch Allgemeine
technische Daten.
Installation der externen 24-V-DC-Versorgung
Anzugsmoment: 0,5 - 0,6 Nm
Schraubengröße: M3
Nr.
Funktion
Die externe 24-Volt-Gleichspannung dient
35, 36
als Niederspannungsversorgung der Steuerkarten sowie
etwaiger eingebauter Optionskarten. Dies ermöglicht den
vollen Betrieb des Bedienfeldes (einschl. Parametrierung)
ohne Anschluß der Netzversorgung. Beachten Sie, daß
die Meldung Spannung niedrig ausgegeben wird, wenn
24 V DC angeschlossen sind; es erfolgt jedoch keine
Abschaltung. Wenn die externe 24-V-
Gleichspannungsversorgung gleichzeitig mit der
Netzversorgung angeschlossen bzw. eingeschaltet wird,
muß in Parameter 120 Startverzögerung eine Zeit von
mindestens 200 ms eingestellt werden.
Zum Schutz der externen 24-V-DC-Versorgung kann eine
träge Vorsicherung von min. 6 Amp. montiert werden. Die
Leistungsaufnahme von 15-50 W hängt von der
Belastung der Steuerkarte ab.
ACHTUNG!
Zur Aufrechterhaltung der sicheren galvanischen
Trennung (Typ PELV) an den Steuerklemmen des VLT-
Frequenzumrichters, muß die angeschlossene 24-V-DC-
Versorgung vom Typ PELV sein.
MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
VLT
®
Serie 5000
Installation des Bremswiderstands-
Temperaturschalters:
Anzugsmoment: 0,5 - 0,6 Nm
Schraubengröße: M3
Nr.
Funktion
Bremswiderstands-
106, 104, 105
Temperaturschalter
ACHTUNG!
Diese Funktion gibt es nur bei VLT 5032-5052,
200-240 V und VLT 5060-5500,
380-500 V.
Wenn die Temperatur im Bremswiderstand zu hoch wird
und der KLIXON-Schalter abfällt, hört der VLT-
Frequenzumrichter zu bremsen auf. Anschließend läuft der
Motor im Freilauf aus.
Es muß ein KLIXON-Schalter installiert werden, der
entweder 'normal geschlossen' oder 'normal offen' sein
kann. Wenn die Funktion nicht benutzt wird, muß
zwischen 106 und 104 ein Kurzschluß bestehen.
Busanschluß
Die serielle Busverbindung gemäß der Norm RS 485
(zwei Leiter) wird an die Klemmen 68/69 (Signal P und N)
des Frequenzumrichters angeschlossen. Signal P ist das
positive Potential (TX+, RX+), Signal N das negative (TX-,
RX-).
Wenn an denselben Master mehrere Frequenzumrichter
angeschlossen werden sollen, hat dies in Parallel-
schaltung zu erfolgen.
Zur Vermeidung von Potentialausgleichsströmen in der
Abschirmung kann die Kabelabschirmung über Klemme
61 geerdet werden, die über ein RC-Glied an Masse
verbunden ist.
Busabschluß
Der Bus muß an jedem seiner Endpunkte durch ein
Widerstandsnetzwerk abgeschlossen werden. Hierzu
sind die Schalter 2 und 3 auf der Steuerkarte auf "ON" zu
setzen.
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis