Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 5011 Bedienungsanleitung Seite 104

Vlt 5000 serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 5011:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Freigabe Festsollwert,
Freigabe Festsollwert,
Freigabe Festsollwert, dient zum Wechseln zwischen
Freigabe Festsollwert,
Freigabe Festsollwert,
externem Sollwert und Festsollwert. Voraussetzung ist,
daß Parameter 214 auf Externe Anwahl [2] programmiert
wurde. Logisch '0' = externe Sollwerte aktiv, logisch '1' =
einer der vier Festsollwerte aktiv gemäß nachstehender
Tabelle.
Festsollwertanwahl lsb/msb ermöglicht die Auswahl
Festsollwertanwahl lsb/msb
Festsollwertanwahl lsb/msb
Festsollwertanwahl lsb/msb
Festsollwertanwahl lsb/msb
eines der vier Festsollwerte gemäß nachstehender
Übersicht:
Festsollw.Anw. Festsollw.Anw.
msb
Festsollwert 1
Festsollwert 2
Festsollwert 3
Festsollwert 4
Sollwert speichern
Sollwert speichern speichert den aktuellen Sollwert.
Sollwert speichern
Sollwert speichern
Sollwert speichern
Dieser gespeicherte Wert ist jetzt der Ausgangs-
punkt bzw. die Bedingung für die Motorpotentio-
meterfunktion (Drehzahl Auf bzw. Drehzahl Ab).
Wird Drehzahl auf/ab benutzt, so richtet sich die
Drehzahländerung immer nach Rampe 2 (Parame-
ter 209/210) im Intervall 0 - Ref
Ausgang speichern speichert die aktuelle Motorfre-
Ausgang speichern
Ausgang speichern
Ausgang speichern
Ausgang speichern
quenz (in Hz). Dieser gespeicherte Wert ist jetzt der
Ausgangspunkt bzw. die Bedingung dafür daß Dreh-
zahl auf und Drehzahl ab benutzt werden können.
Wird Drehzahl auf/ab benutzt, so richtet sich die
Drehzahländerung immer nach Rampe 2 (Parame-
ter 209/210) im Intervall 0 - f
ACHTUNG!
Ist Ausgang speichern programmiert, so
haben die Klemmen 18 und 19 (Start/Stopp
und Reversierung) keine Funktion mehr. Ein Stopp
ist dann nur noch über Klemme 27 (Motorfreilauf
oder Schnellstopp) möglich.
Nach Ausgang speichern
Ausgang speichern werden die PID-
Ausgang speichern
Ausgang speichern
Ausgang speichern
Integratoren wieder auf Null gestellt.
Drehzahl auf und Drehzahl ab sind zu wählen,
Drehzahl auf und Drehzahl ab
Drehzahl auf und Drehzahl ab
Drehzahl auf und Drehzahl ab
Drehzahl auf und Drehzahl ab
wenn eine digitale Steuerung der Drehzahl auf/ab
(Motorpotentiometer) erfolgen soll. Die Funktion ist
nur aktiv, wenn Sollwert speichern, oder Ausgang
speichern gewählt wurde.
= Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
104
lsb
0
0
0
1
1
0
1
1
.
MAX
.
M,N
VLT
®
Serie 5000
Solange auf der gewählten Klemme für Drehzahl auf
logisch '1' anliegt, erhöht sich der Sollwert oder die
Ausgangsfrequenz.
Solange ab der gewählten Klemme für Drehzahl auf
logisch '1' anliegt, reduziert sich der Sollwert oder
die Ausgangsfrequenz.
Ein Puls (logisch '1', Minimum hoch, 3 ms, und eine
Minimum Pausenzeit von 3 ms) führt zu einer
Drehzahländerung von 0,1% (Sollwert) oder 0,1 Hz
(Ausgangsfrequenz).
Beispiel:
Klemme
(16)
Keine Drehz.änd
0
Drehz. ab
0
Drehz. auf
1
Drehz. ab
1
Der mit Hilfe des Bedienfeldes gespeicherte Dreh-
zahlsollwert kann auch bei gestopptem VLT-
Frequenzumrichter geändert werden. Der 'einge-
frorene' Sollwert bleibt bei Unterbrechung der
Netzversorgung gespeichert.
Parametersatzwahl, lsb
Parametersatzwahl, lsb und Parametersatzwahl, msb
Parametersatzwahl, lsb
Parametersatzwahl, lsb
Parametersatzwahl, lsb
ermöglichen die Auswahl eines von vier Para-
metersätzen, wobei jedoch Bedingung ist, daß Para-
meter 004 auf Externe Anwahl eingestellt wurde.
Parametersatzwahl, msb/Drehzahl auf
Parametersatzwahl, msb/Drehzahl auf und
Parametersatzwahl, msb/Drehzahl auf
Parametersatzwahl, msb/Drehzahl auf
Parametersatzwahl, msb/Drehzahl auf
Parametersatzwahl, lsb/Drehzahl ab
Parametersatzwahl, lsb/Drehzahl ab ermöglichen
Parametersatzwahl, lsb/Drehzahl ab
Parametersatzwahl, lsb/Drehzahl ab
Parametersatzwahl, lsb/Drehzahl ab
zusam-men mit der Funktion Sollwert speichern oder
Ausgang speichern eine Erhöhung oder Verringerung
der Drehzahl.
Die Parametersatzwahl richtet sich nach der
nachfolgenden Tabelle:
Parametersatzwahl
(33)msb
Satz 1
0
Satz 2
0
Satz 3
1
Satz 4
1
Keine
Drehz. änd.
0
Drehzahl ab
0
Drehzahl auf
1
Drehzahl ab
1
MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
Sollw. speichern/
(17)
Ausg. speichern
0
1
1
1
0
1
1
1
Parametersatzwahl, msb
Parametersatzwahl, msb
Parametersatzwahl, msb
Parametersatzwahl, msb
Sollwert speichern
(32)lsb
Ausgang speichern
0
0
1
0
0
0
1
0
0
1
1
1
0
1
1
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis