Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 5011 Bedienungsanleitung Seite 109

Vlt 5000 serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 5011:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

315 Klemme 60, min. Skalierung
(EIN.60 SKAL-MIN)
Wert:
0,0 - 20,0 mA
Funktion:
In diesem Parameter wird der Wert des Sollwertsig-
nals eingestellt, der dem in Parameter 204
eingestellten Mindestsollwert entsprechen soll.
Soll von der Funktion Zeit nach Sollwertfehler (Para-
meter 317) Gebrauch gemacht werden, so ist der
Wert auf > 2 mA einzustellen.
Beschreibung der Auswahl:
Stellen Sie den gewünschten Stromwert ein.
Siehe Zeichnung Seite 60.
316 Klemme 60, max. Skalierung
(EIN.60 SKAL-MAX)
Wert:
0,0 - 20,0 mA
Funktion:
In diesem Parameter wird der Wert des Sollwertsig-
nals eingestellt, der dem in Parameter 205 eingestell-
ten Höchstsollwert entsprechen soll.
Beschreibung der Auswahl:
Stellen Sie den gewünschten Stromwert ein.
Siehe Zeichnung Seite 60.
317 Zeit nach Sollwertfehler
(ZEITN.SOLLW.FEHL)
Wert:
0 - 99 Sek.
Funktion:
Fällt das an den Eingang Klemme 60 angeschlos-
sene Sollwertsignal länger als die in Parameter 317
eingestellte Zeitdauer unter 50% des in Parameter
315 eingestellten Wertes ab, so wird die in Parameter
318 gewählte Funktion aktiviert.
Beschreibung der Auswahl:
Stellen Sie die gewünschte Zeit ein.
= Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
VLT
®
Serie 5000
318 Funktion nach Sollwertfehler
(FUNKT.N.SOLLWF.)
Wert:
0,0 mA
Aus (AUS)
Ausgangsfrequenz speichern (SPEICHERN)
Stopp (STOPP)
Festdrehzahl (FESTDREHZAHL (JOG))
Max. Drehzahl (MAXIMALE DREHZAHL)
Stopp und Abschaltung
(STOPP+ABSCHALTUNG)
Funktion:
Hier kann gewählt werden, welche Funktion
aktiviert werden soll, wenn das Eingangssignal an
Klemme 60 unter 2 mA abfällt, sofern Parameter
315 höher als 2 mA eingestellt wurde, und die
eingestellte Zeit für das Timeout (Parameter 317)
überschritten ist.
Treten gleichzeitig mehrere Auszeiten auf, so gibt
der Frequenzumrichter der Auszeit-Funktion
folgende Priorität:
20,0 mA
1. Parameter 318 Funktion nach Sollwertfehler
2. Parameter 346 Funktion nach Encoderverlust
3. Parameter 514 Bus-Time-Out Funktion
Beschreibung der Auswahl:
Die Ausgangsfrequenz des VLT-Frequenzumrichters
kann:
-
auf dem aktuellen Wert "eingefroren" (gespeichert)
werden,
-
bis zum Stopp fahren,
-
bis zur Festdrehzahlfrequenz fahren,
-
bis zur maximalen Frequenz fahren,
-
bis zum Stopp mit anschließender Abschaltung
fahren.
10 Sek.
[0]
[1]
[2]
[3]
[4]
[5]
109

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis