Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Danfoss VLT 5011 Bedienungsanleitung Seite 87

Vlt 5000 serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT 5011:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieser Parameter braucht normalerweise
nicht eingestellt zu werden, sofern die
Daten des Typenschildes eingegeben wurden.
108 Statorwiderstand
(STATORWIDERSTAND)
Wert:
Abhängig von der Wahl des Motors
Funktion:
Nach dem Einstellen der Motordaten in den Para-
metern 102-106 erfolgt automatisch eine Reihe von
Einstellungen diverser Parameter darunter des
Statorwiderstandes R
. Eine manuelle Eingabe von
S
R
solte bei kaltem Motor erfolgen. Die
S
Wellenleistung läßt sich durch Einstellen von R
X
verbessern; Vorgehensweise nachstehend
S
beschrieben.
Beschreibung der Auswahl:
R
kann wie folgt eingestellt werden:
S
1. Automatische Motoranpassung - hier nimmt der
VLT-Frequenzumrichter Messungen am Motor
vor. Alle Ausgleichsfunktionen werden auf 100%
zurückgestellt.
2. Die Werte werden vom Motorlieferanten
angegeben.
3. Die Werte ergeben sich durch manuelles
Durchmessen:
R
kann durch Messen des Widerstandes R
S
zwischen zwei Phasenklemmen ermittelt
PHASE
werden. Ist R
PHASE-PHASE
(typisch Motoren > 4-5,5 kW, 400 V), so sollte
ein spezielles Ohmmeter (Thomson Brücke o.ä.)
eingesetzt werden.
R
= 0,5 x R
S
PHASE-PHASE
4. Benutzung der Werkseinstellungen von R
der VLT-Frequenzumrichter selbst aufgrund der
Daten auf dem Motortypenschild wählt.
ACHTUNG!
Wird die Einstellung der Parameter 102-109
geändert, so kehren die Parameter 110-118
in die Werkseinstellung zurück.
= Werkseinstellung. ( ) = Displaytext. [ ] = bei Kommunikation über serielle Schnittstelle benutzter Wert
MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
und
S
PHASE-
weniger als 1-2 Ohm
die
s
VLT
®
Serie 5000
Dieser Parameter braucht normalerweise
nicht eingestellt zu werden, sofern die
Daten des Typenschildes eingegeben wurden.
109 Statorinduktanz (STATOR REACTANZ)
Wert:
Abhängig von der Wahl des Motors
Funktion:
Nach dem Einstellen der Motordaten in den Para-
metern 102-106 erfolgt automatisch eine Reihe von
Einstellungen diverser Parameter, darunter der
Statorinduktanz X
. Die Wellenleistung läßt sich
s
durch Einstellen von R
und X
s
hensweise nachstehend beschrieben.
Beschreibung der Auswahl:
X
kann wie folgt eingestellt werden:
S
1. Automatische Motoranpassung - hier nimmt der
VLT-Frequenzumrichter Messungen am Motor
vor. Alle Ausgleichsfunktionen werden auf 100%
zurückgestellt.
2. Die Werte werden vom Motorlieferanten
angegeben.
3. Die Werte ergeben sich durch manuelles
Durchmessen:
X
ergibt sich durch Anschließen eines Motors
S
ans Netz und Messen der Phase-Phase
Spannung U
sowie des Leerlaufstroms I
L
Alternativ können diese Werte auch bei
Leerlaufbetrieb mit Motornennfrequenz f
Schlupfausgleich (Par. 115) = 0% sowie
Lastausgleich bei hoher Drehzahl (Par. 114) =
100% abgelesen werden.
U
L
X
=
S
√3 x I
Φ
4. Benutzung der Werkseinstellungen von X
der VLT-Frequenzumrichter selbst aufgrund der
Daten auf dem Motortypenschild wählt.
ACHTUNG!
Wird die Einstellung der Parameter 102-109
geändert, so kehren die Parameter 110-118
in die Werkseinstellung zurück.
verbessern; Vorge-
s
.
φ
M,N
, die
S
87

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis