Zustandsmeldungen - Fortsetzung
VLT bereit, Fernbedienung (FERN/VLT BEREIT):
In Parameter 002 wurde Fern, in Parameter 304
Motorfreilauf invers gewählt; an Klemme 27 liegen
0 V an.
VLT bereit, Ort-Betrieb (ORT/VLT BEREIT):
In Parameter 002 wurde Ort, in Parameter 304
Motorfreilauf invers gewählt; an Klemme 27 liegen
0 V an.
Schnellstopp, Fernbedienung
(FERN/SCHNELLSTOPP):
In Parameter 002 wurde Fern gewählt; der VLT-
Frequenzumrichter wurde mittels eines Schnellstopp-
signals an Klemme 27 (oder über die serielle
Kommunikationsschnittstelle) angehalten.
Schnellstopp, Ort-Betrieb
(ORT/SCHNELLSTOPP):
In Parameter 002 wurde Ort gewählt; der VLT-
Frequenzumrichter wurde mittels eines Schnellstopp-
signals an Klemme 27 (oder über die serielle
Kommunikationsschnittstelle) angehalten.
DC-Stopp, Fernbedienung (FERN/DC STOPP):
In Parameter 002 wurde Fern gewählt; der VLT-
Frequenzumrichter wurde mittels eines DC-Stopp-
signals am digitalen Eingang (oder über die serielle
Kommunikationsschnittstelle) angehalten.
DC-Bremsung, Ort-Betrieb (ORT/DC STOPP):
In Parameter 002 wurde Ort gewählt; der VLT-
Frequenzumrichter wurde mittels eines DC-Brems-
signals an Klemme 27 (oder über die serielle Kommu-
nikationsschnittstelle) angehalten.
Stopp Fernbedienung (FERN/STOPP):
In Parameter 002 wurde Fern gewählt; der VLT-
Frequenzumrichter wurde über das Bedienfeld, den
digitalen Eingang (oder die serielle Kommunikations-
schnittstelle) angehalten.
Stopp Ort-Betrieb (ORT/STOPP):
In Parameter 002 wurde Ort gewählt; der VLT-
Frequenzumrichter wurde über das Bedienfeld, den
digitalen Eingang (oder die serielle Kommunikations-
schnittstelle) angehalten.
LCP Stopp, Ort (ORT/LCP STOPP)
In Parameter 002 wurde Ort gewählt, und der VLT-
Frequenzumrichter wurde über das Bedienfeld
angehalten. Das Freilaufsignal an Klemme 27 ist
hoch.
MG.50.A8.03 - VLT ist ein eingetragenes Warenzeichen von Danfoss
VLT
®
Serie 5000
Stand by (STAND BY):
In Parameter 002 wurde Fern gewählt. Der VLT-
Frequenzumrichter läuft an, nachdem ihm vom digi-
talen Eingang (oder von der seriellen Kommunika-
tionsschnittstelle) ein Startsignal zugeführt worden ist.
Ausgang speichern (AUSGANG SPEICHERN):
In Parameter 002 wurde Fern und in Parameter 300,
301, 305, 306 oder 307 Sollwert speichern gewählt;
die jeweilige Klemme (16, 17, 29, 32 oder 33) ist
aktiviert (evt. über die serielle Kommunikations-
schnittstelle).
Festdrehzahl, Fernbedienung
(FERN/BETR. FESTDREHZ):
In Parameter 002 wurde Fern und in Parameter 300,
301, 305, 306 oder 307 Festdrehzahl gewählt; die
jeweilige Klemme (16, 17, 29, 32 oder 33) ist aktiviert
(evt. über die serielle Kommunikationsschnittstelle).
Festdrehzahl, Ort-Betrieb
(ORTBETR. FESTDREHZ):
In Parameter 002 wurde Ort und in Parameter 300,
301, 305, 306 oder 307 Festdrehzahl gewählt; die
jeweilige Klemme (16, 17, 29, 32 oder 33) ist aktiviert
(evt. über die serielle Kommunikationsschnittstelle).
Überspannungssteuerung
(ÜBERSP. STEUERUNG)
Die Zwischenkreisspannung des VLT-
Frequenzumrichters ist zu hoch. Der VLT-
Frequenzumrichter versucht durch Erhöhen der
Ausgangsfrequenz ein Abschalten zu verhindern.
Die Funktion wird über Parameter 400 aktiviert.
Exceptions XXXX (EXCEPTIONS XXXX)
Der Mikroprozessor der Steuerkarte ist ausgefallen;
der VLT-Frequenzumrichter ist außer Betrieb.
Ursache hierfür können Störungen in den Netz-,
Motor- oder Steuerkabeln sein, die dann zum Ausfall
des Steuerkarten-Mikroprozessors geführt haben.
Überprüfen Sie, ob diese Leitungen, insbesondere die
Abschirmung, EMV-gemäß korrekt angeschlossen
sind und daß eine einwandfreie Erdung vorhanden ist.
153