44
jedoch ist Putty eines der beliebtesten. Herunterladen können
sie es unter
http://www.chiark.greenend.org.uk/~sgtatham/putty/
Unter Mac OS X benötigen Sie keinen zusätzlichen SSH-
Client..Um sich unter Windows (8/7/Vista/XP) per SSH mit
dem Pi zu verbinden:
1. Suchen Sie die heruntergeladene putty.exe und
Doppelklick auf die Datei.
2. Unter Host Name (oder IP-Adresse) geben Sie die
IP-Adresse Ihres Pi ein.
3. Klicken Sie auf Open.
4. Im Loginfenster pi eingeben.
5. Danach Ihr Passwort eingeben und mit Enter
bestätigen. Wenn nicht geändert, ist es raspberry.
Um sich unter Mac OS X per SSH mit dem Pi zu verbinden:
1. Unter Dock suchen Sie Finder.
2. In der Seitenleiste auf Applications klicken.
3. Auf Utilities und Doppelklick auf Terminal.
4. Folgenden Befehl eingeben und <IP> mit der IP-
Adresse Ihres Raspberry Pi eingeben:
ssh pi@<IP>
5. Enter eingeben.
6. Unter Passwort geben Sie Ihr Passwort ein und
bestätigen mit Enter. Dies lautet raspberry, wenn
Sie es noch nicht geändert haben.
Mittels Remote-Desktop auf den Pi zugreifen
Microsoft Windows wird mit einem Programm namens
„Remote Desktop" geliefert. Mit diesem können Sie sich auf
den Raspberry Pi einloggen und dessen Desktopumgebung
von einem Windows Computer aus verwenden. Benutzer von
Mac OS X müssen sich aus dem Mac App Store das Programm
„Microsoft Remote Desktop" herunterladen.