Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lautsprecher - Vilros Raspberry PI 2 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

217
drehen.
Wiederholen Sie den Vorgang auch für die andere Schraubklemme.
Es spielt keine Rolle, in welcher Richtung die Kabel angeschlossen
werden.
1. Verbinden Sie ein Kabel der Türklingel mit GPIO2 (Pin 3).
2. Verbinden Sie das andere Kabel der Türklingel mit einem Bein
des 330 Ω
3.
Widerstandes. Verbinden Sie das andere Bein des Widerstandes
auf dem GPIO-Header mit Masse.

9.2 Lautsprecher

Es gibt zwei Lautsprecherarten, die sich ideal für dieses Raspberry Pi
Projekt anbieten: Stereo PC-Lautsprecher und Lautsprecher mit einem
HDMI-Eingang und eingebautem Verstärker.
Lautsprecher, die über einen HDMI-Eingang verfügen, extrahieren die
Audioinformationen aus dem HDMI-Signal. Wenn Sie den HDMI-
Ausgang verwenden, müssen Sie Ihre Konfiguration nicht mehr ändern,
um diese Lautsprecher zu verwenden.
Stereo-Lautsprecher für den PC gibt es in zwei Ausführungen: Passiv
und
Aktiv.
Stromversorgung auf und können den Sound in viel höherer Lautstärke
abspielen. Beide Arten werden in der Regel mit einem 3-pligen 3.5 mm
Stereokabel
Ausgangsbuchse des Pi anschließen kann.
Wenn Sie ein HDMI-Kabel an den Pi anschließen können, dann
verwenden alle Audiosignale ebenfalls dieses Kabel. Sie können die
Audiodaten auch zwingen, durch die 3.5 mm Ausgangsbuchse zu
gehen, indem der amixer Befehl verwendet wird:
1. Auf dem Raspbian-Desktop einen Doppelklick auf LXTerminal.
Aktive
Lautsprecher
geliefert,
welches
weisen
man
einfach
über
eine
an
die
3.5
eigene
mm

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis