Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vilros Raspberry PI 2 Benutzerhandbuch Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14. Drücken Sie Strg + X.
15. Drücken Sie Y und dann Enter.
16. Starten Sie den Raspberry Pi
neu.
Dateien von und zum Raspberry Pi übertragen
Mittels Secure Copy (SCP) können Sie Dateien von Ihrem
Computer zum Pi übertragen oder Dateien vom Pi auf ein
anderes
Gerät übertragen. Raspbian unterstützt dies bereits und Sie
müssen lediglich noch einen Client auf dem Computer
installieren.
Unter Windows ist WinSCP ein äußerst beliebtes Programm für
die Übertragung von Dateien. Es kann kostenlos unter http://
winscp.net heruntergeladen werden.
Unter Mac OS X können Sie ein Programm namens Cyberduck
verwenden.
Dies kann kostenfrei unter http://cyberduck.io/
heruntergeladen oder über den Mac App Store bezogen
werden.
Die Details, die für die Verbindungsherstellung mit dem Pi
benötigt werden, sind weitgehend die Selben, unabhängig
vom verwendeten SCP Client:
Server/Hostname: Die IP-Adresse Ihres Pi
Benutzername: pi
Passwort: Dies ist raspberry, sollten Sie es noch nicht geändert
haben.
Protocol: SCP
Um Dateien vom Pi herunterzuladen, zielen Sie die Icons aus
dem Fenster im SCP-Client in den Windows Explorer oder
Finder. Um Dateien zum Pi hochzuladen, ziehen Sie die
Dateien von einem Windows Explorer oder Finder Fenster und
ziehen diese in das Fenster des SCP-Clients
Mittels SSH auf den Pi zugreifen
Secure Shell (SSH) ist eine Möglichkeit, über eine
verschlüsselte Leitung mit dem Pi zu kommunizieren. Wird
üblicherweise verwendet, wenn Sie per Kommandozeile von
einem Computer auf den Pi zugreifen und dort Befehle
eingeben wollen.
Unter Windows benötigen Sie ein Programm, welches das
SSH-Protokoll versteht. Dafür stehen viele zur Verfügung,
43

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis