201
7.9 Serielle UARTs
Ein sog. Universal Asynchronous Receiver/Transmitter (UART) ist ein
Chip, der die von einem Mikroprozessor oder Mikrocontroller
verwendeten parallelen Daten in serielle Daten umwandet, um mit den
Kommunikationsanschlüssen verwendet zu werden.
Serielle Ports sind asynchron, was bedeutet, dass Sie gleichzeitig Daten
senden und empfangen können und beide Geräte Verbindungen
aufbauen können, wann immer sie wollen.
Auf dem Pi hat der GPIO-Header zwei UART-Pins für den Aufbau von
Verbindungen zu anderen Geräten über einen traditionellem seriellen
Anschluss. Dies sind Pin 8 (UART_TXD) und Pin 10 (UART_RXD).
Der TXD-Pin des Pi wird mit dem RXD-Pin des anderen Gerätes
verbunden und der RXD-Pin des Pi wird mit dem TXD-Pin des anderen
Gerätes verbunden. Damit auch Strom fließen kann, muss ein Kabel an
beide Geräte an Masse angeschlossen werden.
Der serielle Port des Pi verwendet 3.3 V Logikpegel. Sie
benötigen einen Logikwandler, um den Pi an 5 V
Anschlüsse anzuschließen, die bei den USB serielle Port-
Adaptern verwendet werden.
In Raspbian befindet sich der serielle Port des Pi unter
Dieses Gerät ist normalerweise für Konsoleneingang und Ausgang
konfiguriert. Wenn Sie den Port von Ihren eigenen Programmen aus
kontrollieren wollen, müssen Sie noch zwei Konfigurationsdateien
ändern:
1. Auf dem Raspbian-Desktop einen Doppelklick auf LXTerminal.
2.
Folgenden Befehl eingeben und mit Enter bestätigen:
sudo nano /etc/inittab
3.
Vor der Zeile
–L ttyAMA0 115200 vt100
TO: 23: respawn: /sbin/getty
fügen Sie ein # Zeichen ein. Somit wird die
/dev/ttyAMA0
.