Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMS Multi-Push SLW Betriebsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Multi-Push SLW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
deu
Teststäbchen 0 – 50 mg/l H
O
2
Saug-/Druckschlauch 1", 1,5 m lang, mit Schlauch-
verschraubungen 1"
Hochdruckschlauch ½", 1,5 m lang, mit Schlauch-
verschraubungen ½"
Druckluftschlauch 8 mm, 1,5 m lang, mit Schnellkupplungen NW 5
Verbindungsschlauch Kompressor/Wasseranschlüsse
mit Schlauchverschraubung 1" und Schnellkupplung NW 5
Druckluftschlauch Druckluftwerkzeuge, 1,5 m lang,
mit Schnellkupplungen NW 7,2
Feinfilter mit Filtereinsatz 90 µm 
Feinfiltereinsatz 90 µm 
Kappe 1" mit Verlierschutz (Multi-Push)
Stopfen 1" mit Verlierschutz (Saug-/Druckschläuche)
Stopfen ½" mit Verlierschutz (Multi-Push)
Kappe ½" mit Verlierschutz (Hochdruckschlauch)
Manometer 6 MPa/60 bar /870 psi
Feinskaliertes Manometer 1,6 MPa/16 bar/232 psi
Feinskaliertes Manometer 250 hPa/250 mbar/3,6 psi
1.3. Arbeitsbereich
Lagertemperatur Gerät 
Wassertemperatur
Umgebungstemperatur
pH-Wert
Kleinstes Prüfvolumen
Kompressor
Betriebsdruck 
Ölabscheiderate
Saugleistung 
Volumen Druckluftbehälter (Fig. 1 (35))
Kondensat- und Partikelfilter  
Spülen
Wasseranschlüsse Spülen
Wasserdruck Rohrnetz 
Wasserdruck beim Spülen mit Druckluft 
Wasserdurchfluss 
Rohrdurchmesser Installation 
Druckprüfung
Druckprüfung mit Druckluft 
Ablesegenauigkeit < 200 mbar
Ablesegenauigkeit ≥ 200 mbar 
Druckprüfung mit Wasser 
Ablesegenauigkeit
1.4. Elektrische/elektronische Daten
Schutzart Schaltkasten
Schutzart Gerät, Motor
Schutzklasse
Betriebsart (Dauerbetrieb)
Bildschirm (LCD)
Auflösung 
Datenübertragung mit USB-Stick
Drucker, Akku
Ladegerät Drucker
1.5. Abmessungen L × B × H
Papierrolle Drucker B x Ø  
1.6. Gewicht
REMS Multi-Push SL
REMS Multi-Push SLW
1.7. Lärminformation
Arbeitsplatzbezogener
Emissionswert
2. Inbetriebnahme
VORSICHT
Transportgewichte über 35 kg sind von mindestens 2 Personen zu tragen.
HINWEIS
REMS Multi-Push ist nicht für ständigen Anschluss an die Installation bestimmt/
geeignet. Trennen Sie alle Schläuche nach Beendigung der Arbeit von der
Installation. REMS Multi-Push darf nicht unbeaufsichtigt betrieben werden.
2.1. Elektrischer Anschluss
WARNUNG
Netzspannung beachten! Vor Anschluss der elektronischen Spül- und Druck-
prüfeinheit prüfen, ob die auf dem Leistungsschild angegebene Spannung der
Netzspannung entspricht. Nur Steckdosen/Verlängerungsleitungen mit funkti-
onsfähigem Schutzkontakt verwenden. Vor jeder Inbetriebnahme und vor jedem
Arbeitsbeginn muss die Funktion des Fehlerstrom-Schutzschalters PRCD (Fig.
1 (1)) geprüft werden:
, 100er-Pack
2
≤ 0,8 MPa/8 bar/116 psi
≤ 230 Nl/min
≤ 1 MPa/10 bar/145 psi
≤ 0,7 MPa/7 bar/101 psi
≤ DN 50, 2"
≤ 0,4 MPa/4 bar/58 psi
1 hPa/1 mbar/0,015 psi
100 hPa/100 mbar/1,5 psi
≤ 1,8 MPa/18 bar/261 psi
0,02 MPa/0,2 bar/3 psi
230 V~; 50 Hz; 1.500 W
110 V~; 50 Hz; 1.500 W
128 × 64 Bit
USB-Anschluss
Ni-Mh 6 V, 800 mAh
Input
100 – 240 V~; 50 – 60 Hz; 0,15 A
Output
5 V=; 680 mA
570 × 370 × 530 mm (22,4" × 14,6" × 20,9")
57 x ≤ 33 mm
36,7 kg (81 lb)
39,0 kg (86 lb)
L
= 73 dB(A); L
= 92 dB(A); K = ± 1 dB
PA
WA
091073
1. Netzstecker in Steckdose stecken.
2. Taster RESET (2) drücken, die Kontrollleuchte PRCD (Fig. 1 (39)) leuchtet
115633
rot (Betriebszustand).
3. Netzstecker ziehen, die Kontrollleuchte PRCD (39) muss erlöschen.
115634
4. Netzstecker erneut in Steckdose stecken.
115637
5. Taster RESET (2) drücken, die Kontrollleuchte PRCD (39) leuchtet rot
(Betriebszustand).
115618
6. Taster TEST (3) drücken, die Kontrollleuchte PRCD (39) muss erlöschen.
7. Taster RESET (2) erneut drücken, Kontrollleuchte PRCD (39) leuchtet rot.
115621
Die Kontrollleuchte (Fig. 2 (5)) leuchtet grün. Nach ca. 10 s ist REMS
115609
Multi-Push betriebsbereit.
043054
115619
WARNUNG
115620
Sind die genannten Funktionen des Fehlerstrom-Schutzschalter PRCD (Fig.
115624
1 (1)) nicht erfüllt, darf nicht gearbeitet werden. Es besteht das Risiko eines
115623
elektrischen Schlages. Der Fehlerstrom-Schutzschalter PRCD prüft das ange-
115140
schlossene Gerät, nicht die Installation vor der Steckdose, auch nicht zwischen-
115045
geschaltete Verlängerungsleitungen oder Leitungstrommeln.
047069
Auf Baustellen, in feuchter Umgebung, in Innen- und Außenbereichen oder bei
vergleichbaren Aufstellarten die elektronische Spül- und Druckprüfeinheit nur
≥ 5°C
über einen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter) am Netz betreiben, der
5°C – 35°C
die Energiezufuhr unterbricht, sobald der Ableitstrom zur Erde 30 mA für 200 ms
5°C – 40°C
überschreitet. Bei Verwendung einer Verlängerungsleitung ist ein der Leistung
6,5 – 9,5
der elektronischen Spül- und Druckprüfeinheit entsprechender Leitungsquer-
ca. 10 l
schnitt zu wählen.
Taster Ein/Aus auf dem Bedienfeld der Eingabe- und Steuereinheit (Fig. 2 (4))
ca. 2 s drücken, anschließend loslassen. REMS Multi-Push wird eingeschaltet
ölfrei
und der Kompressor schaltet ein. Der Bildschirm (6) wird beleuchtet und es
erscheint das Logo REMS Multi-Push und anschließend das Startmenü:
4,9 l
5 µm
Spülen
Desinfektion
Prüfung
DN 25, 1"
Druckluftpumpe
Speicherverwaltung
≤ 5 m³/h
2.2. Menüstruktur und Bildschirmanzeigen
Im Startmenü werden 5 Hauptprogramme des REMS Multi-Push angezeigt:
Spülen, Desinfektion, Prüfung, Druckluftpumpe, Speicherverwaltung. Die
Bildschirmanzeige enthält max. 5 Zeilen mit jeweils max. 20 Zeichen. In den
Unterprogrammen werden Zeilen mit Vorgabewerten oder Prüfwerten sprach-
unabhängig mit physikalischen Formelzeichen, einer einheitlich verbalen
Abkürzung, der Einheit und dem Wert des Prüfkriteriums angezeigt. Es bedeuten:
p refer
bar xxx
p refer
mbar xxx
p actual bar xxx
IP 44
p actual mbar xxx
IP 20
p diff
bar xxx
I
p diff
mbar xxx
S 1
t stabi
min xxx
3,0"
t test
min xxx
Δ > 10K   
PfS 
P+M
p H
O
bar
2
v H
O 
m/s 
2
t H
O
min
2
n H
O
n-mal
2
VA H
O l
2
VS H
O l/min
2
V H
O
l
2
File-Nr.
max. DN
Enter
Esc
Ver. Software
2.3. Menü Einstellungen
HINWEIS
Die Vorgabewerte zu den unterschiedlichen Prüfkriterien im Menü Einstellungen
des REMS Multi-Push sind der EN 806-4:2010 bzw. dem Merkblatt „Dichtheits-
prüfungen von Trinkwasser-Installationen mit Druckluft, Inertgas oder Wasser"
(Januar 2011) des Zentralverband Sanitär Heizung Klima (ZVSHK), Deutsch-
land, entnommen. Alle Vorgabewerte für die Prüfprogramme können vom
Anwender im Menü Einstellungen und in den Programmen Spülen, Prüfung
mit Druckluft, Prüfung mit Wasser und Druckluftpumpe geändert werden.
Änderungen im Menü Einstellungen werden gespeichert, d. h. sie erscheinen
beim nächsten Einschalten des REMS Multi-Push wieder. Werden die Vorga-
bewerte nur in einem der Programme geändert, erscheinen beim nächsten
Einschalten des REMS Multi-Push wieder die ursprünglichen Vorgabewerte.
Mit Reset werden alle Vorgabewerte auf Werkseinstellungen, sowie die Sprache
auf Deutsch und die Formate Datum, Uhrzeit, Einheiten auf TT.MM.JJJJ,
24 h, m / bar zurückgesetzt.
Prüfdruck Soll
bar
Prüfdruck Soll
mbar
Prüfdruck Ist
bar
Prüfdruck Ist
mbar
Differenz Prüfdruck bar
Differenz Prüfdruck mbar
Stabilisierungs-/Wartezeit min
Prüfzeit
min
Differenz Wasser- zu Umgebungstemperatur >10°C
(10 Kelvin)
Pressfitting-System (ZVSHK)
Belastungsprüfung Kunststoff + Metall
Wasserdruck
Mindestfließgeschwindigkeit
Spülzeit
Wasseraustausch
Volumen des Spülabschnittes
Volumenstrom
verbrauchtes Wasservolumen
Speicherplatz-Nr. für Messprotokoll
größter Nenndurchmesser
nächste Bildschirmanzeige
vorherige Bildschirmanzeige bzw. Abbruch
Version Software
deu
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multi-push sl

Inhaltsverzeichnis