10. Kommunikationsnetzwerke
10.4. PROFIsafe
Beschreibung
Das Netzwerkprotokoll PROFIsafe (als Version 2.6.1 implementiert) ermöglicht dem
Roboter die Kommunikation mit einer Sicherheits-SPS gemäß PLd-Kategorie-3-
Anforderungen in ISO 13849. Der Roboter übermittelt Informationen zum
Sicherheitsstatus an eine Sicherheits-SPS und empfängt dann Informationen zur
Reduzierung oder zum Auslösen einer sicherheitsrelevanten Funktion wie eine
Notabschaltung.
Die PROFIsafe-Schnittstelle bietet eine sichere, netzwerkbasierte Alternative zum
Anschluss von Kabeln an die Sicherheits-E/A-Pins der Robotersteuerbox.
PROFIsafe ist nur auf Robotern verfügbar, die über eine Aktivierungslizenz verfügen,
die Sie von Ihrem lokalen Vertriebsmitarbeiter erhalten. Sobald Sie die Lizenz erhalten
haben, können Sie diese bei myUR herunterladen.
Informationen zur Roboterregistrierung und Lizenzaktivierung finden Sie unter
Roboterregistrierung und URCap-Lizenzdateien
Erweiter
Eine von der Sicherheits-SPS empfangene Steuermeldung enthält die Informationen in der
te
folgenden Tabelle.
Optione
n
Signal
Not-Aus durch System
SICHERHEITSS
Sicherungsstopp
zurücksetzen
Absicherung Stopp
Auto
Schutzeinrichtung
automatisch stoppen
zurücksetzen
Reduziert
Betriebsmodus
Benutzerhandbuch
Beschreibung
Stellt den Not-Halt des Systems ein.
Stellt den Sicherheitsstopp ein.
Setzt den Sicherheits-Stopp-Zustand zurück (bei Low-to-
High-Übergang im Automatikmodus), wenn der
Sicherheits-Stopp-Eingang zuvor gelöscht wurde.
Aktiviert den Sicherheitsstopp, wenn der Roboter im
Automatikmodus arbeitet.
Safeguard Stop Auto darf nur verwendet werden, wenn ein
3-Positionen-Freigabe (3PE) -Gerät konfiguriert ist. Wenn
kein 3PE-Gerät konfiguriert ist, fungiert der automatische
Sicherungsstopp als normaler Sicherungsstoppeingang.
Setzt den Auto-Status des Sicherungsstopps zurück (bei
Übergang von niedrig auf hoch im Automatikmodus),
wenn die Auto-Eingänge des Sicherungsstopps zuvor
gelöscht wurden.
Aktiviert die reduzierten Sicherheitsgrenzwerte.
Aktiviert entweder den manuellen oder den automatischen
Betriebsmodus. Wenn die Sicherheitskonfiguration
„Betriebsartenwahl über PROFIsafe" deaktiviert ist, soll
dieses Feld in der PROFIsafe-Steuermeldung
weggelassen werden.
192
.
UR7e