Herunterladen Diese Seite drucken

universal robots UR3e PolyScope X Benutzerhandbuch Seite 126

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UR3e PolyScope X:

Werbung

16. Risikobewertung
Beschreibung
Die Risikobeurteilung ist eine Anforderung, die für die Anwendung durchgeführt werden
muss. Die Risikobeurteilung der Anwendung liegt in der Verantwortung des Integrators.
Der Benutzer kann auch der Integrator sein.
Der Roboter ist eine unvollständige Maschine, daher hängt die Sicherheit der
Roboteranwendung vom Werkzeug/Endeffektor, von Hindernissen und anderen
Maschinen ab. Die Partei, die die Integration durchführt, muss ISO 12100 und ISO
10218-2 verwenden, um die Risikobeurteilung durchzuführen. Die technische
Spezifikation ISO/TS 15066 kann zusätzliche Hinweise für kollaborative Anwendungen
liefern. Die Risikobeurteilung hat alle Arbeitsabläufe über die gesamte Lebensdauer der
Roboteranwendung hinweg zu berücksichtigen, einschließlich, aber nicht beschränkt
auf:
Eine Risikobeurteilung muss durchgeführt werden, bevor die Roboteranwendung zum
ersten Mal eingeschaltet wird. Die Risikobeurteilung ist ein iterativer Prozess.
Überprüfen Sie nach der physischen Installation des Roboters die Verbindungen und
schließen Sie die Integration ab. Ein Teil der Risikobeurteilung besteht darin, die
Einstellungen der Sicherheitskonfiguration sowie den Bedarf an zusätzlichen
Nothaltmöglichkeiten und/oder anderen Schutzmaßnahmen zu ermitteln, die für die
jeweilige Roboteranwendung erforderlich sind.
UR3e PolyScope X
Anlernen (Teaching) des Roboters während der Einrichtung und Entwicklung der
Roboteranwendung
Fehlersuche und Wartung
Normalbetrieb der Roboteranwendung
126
16. Risikobewertung
Benutzerhandbuch

Werbung

loading