Wartung, Außerbetriebnahme ...
3.
Trennen Sie alle Kabel von den Anschlüssen X3,
X4 oder X5 der beiden Servoantriebe, um einen
einfachen Zugang zum Loop-Kabel zu erhalten.
4.
Lösen Sie die Schraubringe der Loop-Kabelstecker
an beiden Servoantrieben.
5.
Trennen Sie das Loop-Kabel von den Servoan-
trieben.
Kabel austauschen
Tauschen Sie das Loop-Kabel gegen ein gleiches Kabel mit
identischer Länge aus. Die Teilenummern finden Sie im
®
VLT
Integrated Servo Drive ISD
handbuch.
Kabel anschließen
1.
Verbinden Sie den Stecker des Loop-Kabels mit
der Buchse des Servoantriebs (siehe
Kapitel 5.8.2.1 Anschließen/Trennen der
Hybridkabel).
2.
Verbinden Sie die Buchse des Loop-Kabels mit
dem Stecker des Servoantriebs (siehe
Kapitel 5.8.2.1 Anschließen/Trennen der
Hybridkabel).
3.
Ziehen Sie die Schraubringe an beiden Servoan-
trieben handfest an.
4.
Achten Sie darauf, dass die Kabel keiner
10
10
mechanischen Spannung ausgesetzt werden.
5.
Ziehen Sie die Schraubringe der Stecker an
beiden Servoantrieben an.
6.
Schließen Sie alle Kabel, die an den Anschlüssen
X3, X4 oder X5 angeschlossen waren, wieder an
beide Servoantriebe an.
10.4 Austausch des Servoantriebs
10.4.1 Demontage
Die Demontage des Servoantriebs erfolgt sinngemäß in
umgekehrter Reihenfolge wie für die Montage in Kapitel
Kapitel 5 Elektrische Installation beschrieben.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1.
Trennen Sie die Stromversorgung und warten Sie
die Entladezeit ab.
2.
Trennen Sie die elektrischen Kabel.
3.
Demontieren Sie den Servoantrieb.
4.
Ersetzen Sie den ISD 510 Servoantrieb durch
einen ISD 510 Servoantrieb desselben Typs. Die
Teilenummern finden Sie im VLT
Drive ISD
88
VLT
®
510 System Projektierungs-
®
Integrated Servo
®
510 System Projektierungshandbuch.
Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
®
®
Integrated Servo Drive ISD
10.4.2 Montage und Inbetriebnahme
Die Montage und Inbetriebnahme des Servoantriebs
erfolgt wie in Kapitel 4.5.3 Montageanleitung für Servoan-
triebe und Kapitel 6 Inbetriebnahme beschrieben.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1.
Prüfen Sie, ob eine Vorbereitung erforderlich ist
(siehe Kapitel 4.4.1 Servomotor).
2.
Montieren Sie den Servoantrieb (siehe
Kapitel 4.5.3 Montageanleitung für Servoantriebe).
3.
Schließen Sie die Hybridkabel an (siehe
Kapitel 5.8.2.1 Anschließen/Trennen der
Hybridkabel).
4.
Schließen Sie die I/O- und/oder Geberkabel an
(siehe Kapitel 5.8.2.2 Anschließen/Trennen der Kabel
von den Anschlüssen X3, X4 und X5).
5.
Konfigurieren Sie die Servoantriebsparameter je
nach verwendetem Feldbus (siehe Kapitel 6.2 ID-
Zuweisung).
6.
Führen Sie einen Probelauf durch.
10.5 SAB-Austausch
10.5.1 Demontage
Das Verfahren für die Demontage der SAB lautet wie folgt:
1.
Trennen Sie die Stromversorgung und warten Sie
die Entladezeit ab.
2.
Trennen Sie die elektrischen Kabel.
3.
Entfernen Sie das Abschirmblech.
4.
Demontieren Sie die SAB.
10.5.2 Montage und Inbetriebnahme
Die Montage und Inbetriebnahme der SAB erfolgt wie in
Kapitel 4.5.5 Montageanleitung für die Servo Access Box (SAB)
und Kapitel 6 Inbetriebnahme beschrieben.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
1.
Prüfen Sie, ob eine Vorbereitung erforderlich ist
(siehe Kapitel 4.4.2 Servo Access Box (SAB)).
2.
Schließen Sie die SAB wie in
Kapitel 4.5.5 Montageanleitung für die Servo Access
Box (SAB) beschrieben an.
3.
Schließen Sie die elektrischen Kabel wie in
Kapitel 5.8.1 Servo Access Box beschrieben an.
4.
Schalten Sie das System wie in
Kapitel 6.3 Einschalten des ISD 510 Servosystems
beschrieben ein.
510 System
MG75K103