Herunterladen Diese Seite drucken

Danfoss VLT ISD 510 System Produkthandbuch Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT ISD 510 System:

Werbung

Elektrische Installation
5.8 Anschließen der Komponenten
5.8.1 Servo Access Box
WARNUNG
HOCHSPANNUNG
An den Steckern liegt lebensgefährliche Spannung an.
Trennen Sie vor der Arbeit an den Leistungss-
teckern (Kabel anschließen oder trennen)
unbedingt die SAB vom Netz und warten Sie
5
5
die Entladezeit ab.
Schritt 1: Schließen Sie das Einspeisekabel an
1
24/48 V IN (Zusatzeingangsklemme)
2
Kabelbinder
3
Kabelschelle für ISD Linie 1: STO 1 (STO-Ausgang zu
Hybridkabellinie 1)
4
PE-Erdung
5
Kabelschelle für Einspeisekabel
6
Einspeisekabel für Linie 1
7
Einspeisekabel für Linie 2
Abbildung 5.1 Anschließen des Einspeisekabels
1.
Verbinden Sie die 4 Stecker des Einspeisekabels
mit den jeweiligen Anschlussklemmen der SAB.
2.
Befestigen Sie das Einspeisekabel [6] mithilfe der
Kabelklemme [5], sodass das Schirmgeflecht
genau unter der Schelle positioniert wird.
38
®
VLT
Integrated Servo Drive ISD
1
2
3
4
5
6
7
Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
®
510 System
3.
Befestigen Sie das STO-Kabel mithilfe der
Kabelschelle [3], sodass das Schirmgeflecht genau
unter der Schelle positioniert wird.
4.
Erden Sie den Schutzleiter mithilfe der Schutzer-
dungsklemme [4].
HINWEIS
Bei Verwendung von 2 Servoantriebslinien, wiederholen
Sie den Vorgang für die zweite Linie [7].
Schritt 2: Verbinden Sie das AUX-Kabel
1
1
Kabelbinder
2
Kabelschelle für ISD Linie 2: STO 2 (STO-Ausgang zu
Hybridkabellinie 2)
Abbildung 5.2 AUX-Stecker an der SAB
1.
Verbinden Sie die Drähte mit dem 24/48-V-
IN(Hilfseingang)-Stecker (siehe Kapitel 3.3.1.7 AUX-
Stecker).
2.
Verbinden Sie den 24/48-V-IN-Stecker
(Hilfseingang) mit der SAB und befestigen Sie das
Kabel mit dem Kabelbinder [1].
2
MG75K103

Werbung

loading