Elektrische Installation
5
5
Abbildung 5.9 Montage der M23-Blindkappe
VORSICHT
GEFAHR VON PERSONEN- UND/ODER
SACHSCHÄDEN
Bei Nichtverwendung der M23-Metallblindkappe kann es
zu einer Verletzung des Bedieners und/oder Schäden am
Servoantrieb kommen.
•
Bringen Sie immer die M23-Metallblindkappe
wie in den Schritten 10 und 11 beschrieben an.
HINWEIS
Eine gewinkelte Ausführung des M23-Steckers ist
ebenfalls erhältlich.
Das Anschlussverfahren für gerade und gewinkelte M23-
Stecker ist identisch.
Trennen der Hybridkabel
1.
Trennen Sie die SAB von der Spannungsver-
sorgung (Netz und U
2.
Warten Sie die minimale Entladezeit ab.
3.
Entfernen Sie den Stecker des Einspeisekabels
von der SAB.
4.
Drehen Sie den Schraubring auf dem
Kabelstecker des Einspeisekabels am Servoantrieb
gegen den Uhrzeigersinn, bis die Markierung
OPEN am Stecker zum Servoantrieb zeigt.
42
®
VLT
Integrated Servo Drive ISD
).
AUX
Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
®
510 System
5.
Ziehen Sie den Stecker weg vom Gehäuse.
6.
Für die X1- und X2-Stecker werden Blindkappen
zum Schutz mitgeliefert. Montieren Sie die
Blindkappen nach Abziehen des entsprechenden
Steckers.
5.8.2.2 Anschließen/Trennen der Kabel von
den Anschlüssen X3, X4 und X5
Kabelführung
1.
Vermeiden Sie mechanische Spannungen bei
allen Kabeln, insbesondere unter Beachtung des
Bewegungsbereichs des eingebauten
Servoantriebs.
2.
Alle Kabel müssen gemäß den örtlichen
Gegebenheiten vorschriftsmäßig befestigt
werden. Achten Sie darauf, dass sich die Kabel
auch nach längerem Betrieb nicht lösen dürfen.
Anschluss von I/O- und/oder Geberkabeln
1.
Richten Sie den Stecker des Kabels an dem mit
X4 markierten Steckeranschluss des Servoantriebs
aus.
2.
Drücken Sie den Stecker in Richtung des Elektron-
ikgehäuses des Servoantriebs und ziehen Sie den
Schraubring des Steckers durch Rechtsdrehung
fest.
Abbildung 5.10 Anschluss des I/O- und/oder Geberkabels
MG75K103