Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
VLT® Servo Drive System ISD 511
drives.danfoss.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VLT ISD 511

  • Seite 1 Bedienungsanleitung VLT® Servo Drive System ISD 511 drives.danfoss.de...
  • Seite 3 Komponenten des Motors 3.2.3.1 Welle 3.2.3.2 Flansch 3.2.3.3 Kühlung 3.2.3.4 Thermischer Schutz 3.2.3.5 Integrierte Geberschnittstellen Power Supply Module (PSM 510) 3.3.1 Übersicht Decentral Access Module (DAM 510) 3.4.1 Übersicht Auxiliary Capacitors Module (ACM 510) Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101/130R1213 | 3...
  • Seite 4 Platzbedarf für ISD 511 4.7.1.1 Mindestabstand für angewinkelten M23-Stecker 4.7.2 Platzbedarf der Systemmodule 4.7.3 Montagehilfen und benötigte Werkzeuge 4.7.4 Montageanleitungen für den ISD 511-Servoantrieb 4.7.4.1 Übersicht 4.7.4.2 Montage des ISD 511 am Rundtisch 4 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101/130R1213...
  • Seite 5 Anschließen des Expansion Module EXM 510 5.9.6 Anschließen des Bremswiderstands am PSM 510 Inbetriebnahme Checkliste vor der Inbetriebnahme Einschalten des ISD 511-Systems 6.2.1 Verfahren zum Einschalten des ISD 511-Systems Warnungen für die Inbetriebnahme ID-Zuweisung 6.4.1 Übersicht Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101/130R1213 | 5...
  • Seite 6 6.6.2 Systemanforderungen 6.6.3 Installation der VLT® Servo Toolbox-Software 6.6.4 Kommunikation der VLT® Servo Toolbox 6.6.4.1 Übersicht 6.6.4.2 Firewall 6.6.4.3 Indirekte Kommunikation 6.6.4.4 Direkte Kommunikation Motion-Bibliothek 6.7.1 Funktionsbausteine 6.7.2 Einfache Programmiervorlage für Automation Studio 6 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101/130R1213...
  • Seite 7 Antrieb stoppt plötzlich und läuft nicht wieder an 9.2.4 Die Motordrehrichtung ist falsch 9.2.5 Motor erzeugt nicht das erwartete Drehmoment 9.2.6 Antrieb sehr laut 9.2.7 Unruhiger Lauf 9.2.8 Vibrationen 9.2.9 Ungewöhnliche Laufgeräusche 9.2.10 Starker Drehzahlrückgang bei Belastung Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101/130R1213 | 7...
  • Seite 8 9.4.10 AUX-Versorgungsfehler (0x2395/0x129) 9.4.11 Stromüberlast-Abschaltung (0x2396/0x15C) 9.4.12 Stromüberlast-Abschaltung (0x2397/0x12B) 9.4.13 Netzphasenfehler (0x3130 / 0x12F) 9.4.14 Zwischenkreisüberspannung (0x3210/0x103) 9.4.15 Zwischenkreisunterspannung (0x3220/0x104) 9.4.16 Zwischenkreis-Ladefehler (0x3230/0x152) 9.4.17 Zwischenkreis asymmetrisch (0x3280/0x153) 9.4.18 UAUX-Hochspannung (0x3291/0x132) 9.4.19 UAUX-Überspannung (0x3292/0x133) 8 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101/130R1213...
  • Seite 9 Interne Position Sensor Fehler (0x7320/0x10C) 9.4.52 Externe Position Sensor Fehler (0x7380/0x10D) 9.4.53 Kommunikationsfehler (0x7500/0x169) 9.4.54 Folgefehler (0x8611/0x10E) 9.4.55 Referenzfahrtfehler beim Aufruf des Referenzfahrtmodus (0x8693/0x10F) 9.4.56 Referenzfahrtfehler beim Start der Referenzfahrtmethode (0x8694/0x110) 9.4.57 Referenzfahrtfehler Abstand (0x8695/0x111) Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101/130R1213 | 9...
  • Seite 10 10.2 Inspektionen während des Betriebs 10.2.1 ISD 511-Servoantriebe 10.2.2 Systemmodule 10.3 Wartungsarbeiten 10.4 Reparatur 10.5 Austausch des Systemmoduls 10.5.1 Demontage der Systemmodule 10.5.2 Montage und Inbetriebnahme der Systemmodule 10.6 Kabel austauschen 10.6.1 Übersicht 10 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101/130R1213...
  • Seite 11 11.3.6 Abmessungen des Expansion Module (EXM 510) 11.4 Motor-Überlast- und -Übertemperaturschutz 11.5 Zulässige Kräfte am ISD 511-Servoantrieb 11.6 Anschlüsse an den Systemmodulen 11.6.1 Backlink-Anschluss 11.6.2 Bremsanschlussstecker 11.6.2.1 Bremswiderstands-Anschlussstecker am PSM 510 11.6.3 Ethernet-Anschlüsse Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101/130R1213 | 11...
  • Seite 12 11.6.11 AUX-Anschluss 11.6.12 Externe Geber-Stecker 11.6.13 Expansion Module-Anschlussstecker 11.7 Stecker an den ISD 511 Servo Drives 11.7.1 Hybridstecker X1 und X2 11.8 Allgemeine Daten und Umgebungsdaten 11.8.1 ISD 511-Servoantriebe 11.8.2 Systemmodule 11.9 Speicher 12 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101/130R1213...
  • Seite 13 VLT® Servo Drive System ISD 510, DSD 510, MSD 510 (VLT® Flex- Informationen zur Programmierung des ISD 511-Servosys- motion ) Programmierhandbuch tems. ™ 1.3 Copyright und ISD sind eingetragene Marken von Danfoss. ® ® 1.4 Zulassungen und Zertifizierungen Tabelle 2: Produkt- und Systemzulassungen und -zertifizierungen Zertifizierung Beschreibung IEC/EN 61800-3 Elektrische Antriebssysteme mit Drehzahlregelung.
  • Seite 14 PLCopen Technische Spezifikation. Funktionsblöcke zur Bewegungssteuerung (früher Teil 1 und Teil 2) Version ® 2.0, 17. März 2011. 1.5 Firmware-Updates Updates für Firmware, VLT Servo Toolbox-Software und SPS-Bibliotheken erhalten Sie bei Danfoss. ® 1.6 Terminologie Tabelle 3: Terminologie Begriff Beschreibung...
  • Seite 15 Speicherprogrammierbare Steuerung (externes Gerät zur Steuerung des Servosystem). PSM 510 Spannungsversorgungsmodul zur Erzeugung einer 565–680 V DC-Versorgung. Systemmodule Umfasst PSM 510, DAM 510 sowie die optionalen ACM 510 und EXM 510. Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 15...
  • Seite 16 Tod oder zu schweren Verletzungen führen! Aus Gründen der Bedienersicherheit ist es wichtig, das System ordnungsgemäß nach nationalen oder örtlichen Elektrovors- chriften sowie den Hinweisen in diesem Handbuch von einem zugelassenen Elektroinstallateur erden zu lassen. 16 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 17 Bei Verwendung einer Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) oder eines Differenzstrom-Überwachungsgeräts (RCM) zum Schutz bei direktem oder indirektem Kontakt darf auf der Primärseite der Systemkomponenten nur ein RCD bzw. RCM des Typs B verwendet werden. Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 17...
  • Seite 18 • Nur entsprechend ausgebildetes und qualifiziertes Personal darf am Servosystem und seinen Komponenten oder in deren Umk- reis arbeiten. • Verwenden Sie ausschließlich von Danfoss zugelassene Zubehör- und Ersatzteile. • Die angegebenen Umgebungsbedingungen müssen eingehalten werden. • Die in diesem Handbuch gemachten Angaben zur Verwendung der lieferbaren Komponenten stellen lediglich Anwendungs- beispiele und Vorschläge dar.
  • Seite 19 Bevor Sie das Servosystem einsetzen, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein, um einen bestimmungsgemäßen Ge- brauch der Produkte zu gewährleisten: • Alle Anwender von Danfoss-Produkten müssen die entsprechenden Sicherheitsvorschriften und die Beschreibung der bestim- mungsgemäßen Verwendung gelesen und verstanden haben. •...
  • Seite 20 • Unter Wasser. 2.7 Vorhersehbarer Missbrauch Jede Verwendung, die Danfoss nicht ausdrücklich freigegeben hat, gilt als Missbrauch. Dies gilt auch für die Nicht-Einhaltung der festgelegten Betriebsbedingungen und Anwendungen. Für Schäden, die auf missbräuchliche Verwendung zurückzuführen sind, übernimmt Danfoss keinerlei Haftung.
  • Seite 21 Einspeise-Hybridkabel vom DAM 510 zum Schleifr- Loop-Leitung, 0,235 m/0,365 m (nicht durch Danfoss ing, max. 30 m (nicht durch Danfoss mitgeliefert) mitgeliefert) Das ISD 511 ist eine dezentrale Hochleistungs-Servo-Motion-Lösung. Bei diesem dezentralen System arbeiten die ISD 511-Servoan- triebe in einem Gleichstromverbund und werden über eine SPS angesteuert.
  • Seite 22 Dies führt zu einer Reduzierung der erforderlichen Rechenleistung der zentralen SPS und ermöglicht ein hochflexibles Antriebskonzept. Danfoss bietet Bibliotheken für verschiedene IEC 61131-3 pro- grammierbare SPS. Aufgrund der standardisierten und zertifizierten Feldbusschnittstellen der Geräte können Sie jede SPS mit Ether- net POWERLINK -Verwaltungsknotenfunktion gemäß...
  • Seite 23 [08–12] Antriebsdrehmoment [26–29] Flanschgröße [38] Verpackungstechnik T01C5 1,5 Nm F087 87 mm Multi-Verpackung [13–14] Antriebsspannung [30–32] Motordrehzahl [39] Länderspezifisch 600-V-DC-Zwischenkreis Nenndrehzahl 1000 U/min Nein [15–16] Baugröße [33] Mechanische Bremse [40] Reserviert Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 23...
  • Seite 24 Das PSM 510 verfügt gemäß IEC/EN 60529 über die Schutzart IP20 (mit Ausnahme der Stecker, die über die Schutzart IP00 verfügen). Der Kontakt mit Flüssigkeiten kann das PSM 510 beschädigen. Alle Leistungskabel sind mit dem PSM 510 verkabelt, daher ist für jedes System mindestens 1 PSM 510 erforderlich. 24 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 25 Das DAM 510 versorgt die dezentralen Servoantriebe über das Hybrid-Einspeisekabel mit DC-Zwischenkreis, U , STO und Ether- net-basiertem Feldbus. Das DAM 510 bietet Funktionen wie z. B.: • Überstromschutz des Hybridkabels • Überspannungsschutz • Ladekreis des Zwischenkreises Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 25...
  • Seite 26 Der Kontakt mit Flüssigkeiten kann das DAM 510 beschädigen. Ein Beispiel für einen Typencode des DAM 510 ist: MSD510DAM510F1C015AD6E20PLSXXXXXXXXXXXXX. Abbildung 4: DAM 510 Anschlüsse: STO, Ethernet und externer Geber PE-Schrauben Betriebs-LED Anschlüsse: UDC, AUX, STO out und Ethernet LCP-Stecker 26 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 27 Das EXM 510 unterstützt den modularen Maschinenaufbau durch Aufteilung der Systemmodule auf 2 Schaltschränke. Die maximale Länge des Kabels zwischen den EXM 510-Modulen beträgt 5 m. Weitere Informationen finden Sie in 5.9.5 Anschließen des Expansion Module EXM 510. Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 27...
  • Seite 28 Die Software für das Servosystem umfasst: • Die Firmware des ISD 511, die bereits auf dem Gerät installiert ist. • Die Firmware der Systemmodule, die bereits auf den Systemmodulen (außer EXM 510) installiert ist. 28 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 29 Spezifische Anschlüsse sind nicht für Ethernet POWERLINK zugewiesen. ® 3.9 Kabel 3.9.1 Einspeisekabel Im ISD 511-Servosystem werden 3 Einspeisekabel verwendet. Die Einspeisekabel werden nicht von Danfoss geliefert, sondern müs- sen den in Tabelle 6 angegebenen Spezifikationen entsprechen. Tabelle 6: Einspeisekabel...
  • Seite 30 3.9.3 LCP-Kabel Das LCP-Kabel verbindet das LCP über einen M8-Stecker mit den Systemmodulen. Das LCP-Kabel ist bei Danfoss erhältlich (weitere Informationen und Bestellnummern finden Sie im VLT® Servo Drive System ISD 510, DSD 510, MSD 510 (VLT® Flexmotion ) Projektierungshandbuch).
  • Seite 31 Main Alarm Status Menu Menu Warn. Alarm Hand Auto Reset Abbildung 7: Displaybereich beim Anschluss an das PSM 510 und DAM 510 -Netzspannung Temperatur-Leistungsplatine Aktuelle UDC (Strom) Leistungsaufnahme Aktuelle UDC (Spannung) Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 31...
  • Seite 32 Ermöglicht den Zugriff auf Parameter. Alarmprotokoll Zeigt die letzten 10 Alarme. 3.10.2.3 C: Navigationstasten und Anzeigeleuchten (LED) Navigationstasten dienen zum Bewegen des Cursors und zur Regelung bei Hand-Steuerung. In diesem Bereich gibt es 3 Status-LED. 32 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 33 On (Auto) und Hand On (Hand) ist nur möglich, wenn sich der Antrieb im Zustand Switch on Disabled (Einschal- ten deaktiviert) bzw. das PSM 510 im Zustand Standby befindet. Reset Setzt ISD 511 nach Behebung eines Fehlers zurück. Das Rücksetzen ist nur im Modus Hand On (Hand) möglich. Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 33...
  • Seite 34 4.5 Installationsumgebung 4.5.1 Übersicht Folgende Umgebungsbedingungen müssen eingehalten werden, um das ISD 511-System sicher und effizient betreiben zu können. Wenden Sie sich an Danfoss, wenn es nicht möglich ist, diese Umgebungsbedingungen einzuhalten. 4.5.2 ISD 511-Servoantrieb • Der zulässige Umgebungstemperaturbereich für den Betrieb, die zulässige Feuchte und die Vibrationspegel dürfen nicht übers- chritten werden (siehe 11.8.1 ISD...
  • Seite 35 Stellen Sie zur Vermeidung einer falschen Ausrichtung sicher, dass die Rückwände absolut eben sind. Achten Sie zur Gewährleistung einer ausreichenden Kühlung auf den angegebenen Mindestplatzbedarf (siehe 4.7.2 Platz- bedarf der Systemmodule). Erden Sie die Module. Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 35...
  • Seite 36 Für die Leitungsverlegung (Stecken/Trennen des Winkelsteckers M23 bei angebautem Gerät) ist ein Bauraum in Steckerhöhe zzgl. weiteren 25 mm (273 mm – 248 mm) einzuplanen. Der Mindestbiegeradius R für fest verlegte Leitungen beträgt 22,5 mm. Abbildung 10: Mindestabstand für angewinkelten M23-Stecker 36 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 37 Die Module können Seite an Seite montiert werden, benötigen jedoch für Kühlungszwecke einen Mindestabstand an der Ober- und Unterseite. [10.63] max. 100 [3.94] max. 120 [4.72] Abbildung 11: Erforderlicher Mindestabstand an der Ober- und Unterseite Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 37...
  • Seite 38 4.7.4.1 Übersicht Die ISD 511-Servoantriebe werden mit Kunststoff-Schutzkappen M23 und einer Wellenschutzkappe geliefert. Diese Kunststoff-Schutzkappen verhindern Beschädigungen bei Transport und Handhabung. Montieren Sie die Metallschutzkappen immer, wenn der Stecker nicht verwendet wird. 38 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 39 Der ISD 511 kann von unten (siehe Abbildung 13) und von oben (siehe Abbildung 14) am Rundtisch montiert werden. 4 x M6 x 40 Abbildung 13: Montieren des ISD 511 von unten Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 39...
  • Seite 40 Montieren Sie das Systemmodul mit der höchsten Ausgangsleistung neben dem PSM 510. Montieren Sie die übrigen Sys- temmodule in absteigender Reihenfolge der Ausgangsleistung. Vorgehensweise Bohren Sie die Löcher zur Montage der Rückwand entsprechend der Bohrschablone (siehe 4.6.3 Bohrschablonen). 40 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 41 VLT® Servo Drive System ISD 511 Bedienungsanleitung Mechanische Installation Montieren Sie die Rückwände und die Endkappe über die Click-and-Lock-Methode.  Abbildung 15: Anbringen der Rückwände Endkappe der Rückwand Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 41...
  • Seite 42 Mindest-Scheibenabstand von 9,5 mm ein. Das Anzugsmoment beträgt 3 Nm.  Abbildung 16: Anbringen der Rückwände im Schaltschrank Schieben Sie das Modul auf den Träger an der Unterseite der Rückwand. 42 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 43 Abbildung 17: Drücken des Moduls auf den Steckmechanismus Ziehen Sie zum Befestigen des Moduls die Halteschelle an der Oberseite der Rückwand herunter ([1] in Abbildung 18).  Abbildung 18: Herunterziehen der Halteschelle an der Oberseite der Rückwand Halteschelle Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 43...
  • Seite 44 Wiederholen Sie die Schritte 4, 5 und 6 für die restlichen Module und stellen Sie sicher, dass sich die Lippe auf der linken Seite des zweiten Moduls innerhalb der Führungsnut auf der rechten Seite des ersten Moduls befindet ([1] in Abbildung 19).  Abbildung 19: Führungsnut Führungsnut 44 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 45 Bei Verwendung einer Fehlerstromschutzeinrichtung (RCD) oder eines Differenzstrom-Überwachungsgeräts (RCM) zum Schutz bei direktem oder indirektem Kontakt darf auf der Primärseite der Systemkomponenten nur ein RCD bzw. RCM des Typs B verwendet werden. Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 45...
  • Seite 46 Halten Sie die Erdungskabel so kurz wie möglich. • Schließen Sie den gelb/grünen PE-Draht der Einspeiseleitung an einer der PE-Schrauben an der Vorderseite des DAM 510 an, wie in Abbildung 21 dargestellt. 46 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 47 Einheiten durchgeschleift werden. Wenn das System mehr als fünf Geräte verwendet, müssen diese in 5er-Gruppen geerdet werden. 5.3.2 Erdung der Systemmodule Erden Sie die Systemmodule nicht im Daisy-Chain-Format. Verwenden Sie die in Abbildung 22 gezeigte Erdungsmethode. Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 47...
  • Seite 48 Erdungsschienen auch mit einem Kabelquerschnitt von 16 mm (6 AWG) miteinander verbunden werden. 5.4 Erdung für eine EMV-gerechte Installation • Stellen Sie eine elektrische Verbindung zwischen Kabelschirm und Gehäuse her, indem Sie das E/A-Abschirmblech an jedem Modul verwenden. AQ377148425069de-000101 / 130R1213 48 | Danfoss A/S © 2023.08...
  • Seite 49 EMV-Metallabschirmungsplatte • Verwenden Sie ein Kabel mit einer Abschirmung und hoher Litzenzahl, um Schalttransienten zu vermindern. • Verwenden Sie keine verdrillten Abschirmungsenden (Pigtails) zur Verbindung der Abschirmung. Eine 360°-Aderverbindung wird empfohlen. Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 49...
  • Seite 50 Stellen Sie sicher, dass die Netzversorgung folgende Eigenschaften hat: • Versorgungserdungssystem TN-S, TN-C, TN-CS oder TT (nicht asymmetrisch geerdet). • Zu Informationen für die Verwendung eines IT-Netzwerks mit Transformator wenden Sie sich bitte an Danfoss. • Prospektiver Kurzschluss-Nennstrom: 5 kA. •...
  • Seite 51 Das kabel hierfür ist nicht im Lieferumfang enthalten. Nähere Informationen finden Sie im Abschnitt Installation. H I N W E I S Sorgen Sie für eine verstärkte Trennung (Isolierung) zwischen Sicherheitssignalen und anderen Signalen, Versorgungen (Netzversorgung) und freiliegenden leitenden Teilen. Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 51...
  • Seite 52 Stecken Sie die Hybridkabel niemals ein oder aus, wenn der Servoantrieb unter Versorgungsspannung steht. Sie zerstören hierdurch die Elektronik. Beachten Sie die Entladezeit der Zwischenkreiskondensatoren. Sie dürfen die Stecker nicht gewaltsam aufsetzen und montieren. Durch falsches Anschließen wird der Anschluss und/oder Stecker zerstört. 52 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 53 Drücken Sie den Stecker in Richtung des Elektronikgehäuses des Servoantriebs, bis die Dichtung am Stecker vollständig verdeckt ist. Ziehen Sie den M23-Einspeisekabelstecker fest, indem Sie den Schraubring im Uhrzeigersinn aus dem flachen Bereich um die Markierung OPEN herausdrehen.  Abbildung 25: Anschließen des M23-Einspeisekabels Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 53...
  • Seite 54 Um weitere Servoantriebe im Daisy-Chain-Format anzuschließen, verbinden Sie den Stecker des Loop-Kabels mit der Buchse (X2) des ersten Servoantriebs. Stecken Sie die Buchse des Loop-Kabels auf den Stecker (X1) des nächsten Servoantriebs usw. Ziehen Sie die Schraubringe wie in Schritt 5 beschrieben manuell fest. 54 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 55 Achten Sie darauf, dass die Kabel keiner mechanischen Spannung ausgesetzt werden.  Abbildung 27: Hinzufügen von ISD 511-Servoantrieben im Daisy-Chain-Format Stecker M23-Metallblindkappe Buchse Schrauben Sie die M23-Metallblindkappe auf die ungenutzte M23-Ausgangsbuchse (X2) am letzten Servoantrieb im Servo- system. Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 55...
  • Seite 56 5.9.2 Anschließen des Power Supply Module PSM 510 5.9.2.1 AC-Netzdrossel Die Verwendung einer 3-phasigen Netzdrossel ist obligatorisch (siehe 5.9.2.1.1 Anschluss von einem PSM 510 an die Netzdrossel 5.9.2.1.2 Anschluss von zwei PSM 510-Modulen an die Netzdrossel mit Systemaufteilung). 56 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 57 PSM 510 (2 x 30 kW) 0,24 ±10 % Danfoss empfiehlt, die Netzdrossel nahe am PSM 510 zu montieren. Die maximale Kabellänge hängt vom Querschnitt, von der erforderlichen Spannung sowie dem benötigten Strom im Zwischenkreis Wenn die Netzdrosseln mit Abstand zum PSM 510 montiert werden, beträgt der maximale Kabelabstand 5 m.
  • Seite 58 Sind E/As erforderlich, führen Sie die Adern in den E/A-Stecker ein und stecken Sie den Stecker (I/O PSM) [6] ein. Ist ein Relais erforderlich, führen Sie die Adern in den Relaisstecker ein und stecken Sie den Stecker (REL PSM) [7] ein. 58 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 59 11.6.9.2.1 STO-Anschlüsse an der Oberseite des DAM 510. Stecken Sie den 24 V IN-Stecker (STO-Stecker IN (STO DAM)) [3] in das DAM 510 ein. Schließen Sie bei Bedarf den externen Geberstecker [5] an. Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 59...
  • Seite 60 AUX+ (rot, 2,5 mm UDC+ (schwarz, 2,5 mm AUX– (blau, 2,5 mm UDC– (grau, 2,5 mm Ethernet/Feldbus (grün, RJ45-Stecker) STO+ (rosa, 0,5 mm Schutzerdung (gelb/grün, 2,5 mm , Gabelöse) STO– (grau, 0,5 mm 60 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 61 Schließen Sie das DAM 510 mittels Schutzleiter an die PE-Schraube an der Vorderseite [1] an. Das Anzugsmoment beträgt 3 Nm. Schließen Sie den Schutzerde-Draht der Einspeiseleitung an die andere Schutzerde-Schraube am DAM 510 an. Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 61...
  • Seite 62 Ist ein Relais erforderlich, führen Sie die Adern in den Relaisstecker (REL ACM) ein und stecken Sie den Stecker [4] ein. Schließen Sie das ACM 510 mittels Schutzleiter an die PE-Schraube an der Vorderseite [5] an. Das Anzugsmoment beträgt 3 Nm. 62 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 63 Erdungsschienen auch mit einem Kabelquerschnitt von 16 mm (6 AWG) miteinander verbunden werden. Siehe 11.6.13.1 Kabelquerschnitte für EXM 510 für die Kabelquerschnitte. Vorgehensweise Verbinden Sie die Adern [3], [4], [5] und [6] mit dem Erweiterungsstecker. Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 63...
  • Seite 64 PSM 510 getrennt bleiben, und der Stecker kann in den Steckerhalter des internen Bremswiderstands eingesteckt werden (siehe 5.9.2.2.2 Anschließen der Kabel an der Unterseite des Power Supply Module PSM 510). Eine Parallel- oder Reihenschaltung von Bremswiderständen ist nicht zulässig. 64 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 65 VLT® Servo Drive System ISD 511 Bedienungsanleitung Elektrische Installation STATUS PSM STATUS PSM SVS ST SVS ST NET ST NET ST LINK/ACT LINK/ACT Abbildung 39: Parallelschaltung des Bremswiderstands an zwei PSM 510-Modulen Interner Bremswiderstand Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 65...
  • Seite 66 Treffen Sie geeignete Maßnahmen gegen unerwarteten Anlauf. 6.4 ID-Zuweisung 6.4.1 Übersicht Die ID-Zuweisungsfunktion ist entweder über die VLT® Servo Toolbox, die LCP-Bedieneinheit (LCP) oder die speziellen Bibliotheks- funktionsblöcke für die Programmierumgebung Automation Studio™ verfügbar. 66 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 67 Wenn während der ID-Zuweisung ein Fehler auftritt, wird der erkannte Fehler auf dem LCP angezeigt. Die folgenden Fehler können gemeldet werden: • Ungültiger NMT-Zustand • Ungültiger Kommentar • Ungültiger Ethernet-Anschluss • Ungültige Node-ID • ID-Zuweisung fehlgeschlagen Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 67...
  • Seite 68 Wenn bei der ID-Zuweisung ein Fehler auftritt, wird der erkannte Fehler auf der LCP-Bedieneinheit angezeigt. Die folgenden Fehler können gemeldet werden: • Ungültiger NMT-Zustand • Ungültiger Kommentar • Ungültiger Ethernet-Anschluss • Ungültige Node-ID 68 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 69 Bibliothekenpaket für das MSD 510-Servosystem: VLT_FlexMotion_Automation_Studio_Lib_Vx.y.z.zip • XDD-Datei (XML-Gerätebeschreibung) für den Standard-ISD 511-Servoantrieb: 0x0200008D_ISD511.xdd • XDD-Datei (XML-Gerätebeschreibung) für das Power Supply Module (PSM 510): 0x0200008D_PSM.xdd • XDD-Datei (XML-Gerätebeschreibung) für das Decentral Access Module (DAM 510): 0x0200008D_DAM.xdd Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 69...
  • Seite 70 Enthält Programmorganisationseinheiten (POUs), die von PLCopen (Name beginnt mit MC_) definiert werden, ® und POUs, die von Danfoss (Name beginnt mit DD_) definiert werden. Die von Danfoss definierten POUs bieten zusätzliche Funktionen für die Achse. • Sie können POUs, die von PLCopen definiert wurden, mit POUs kombinieren, die von Danfoss definiert wurden.
  • Seite 71 VLT® Servo Drive System ISD 511 Bedienungsanleitung Inbetriebnahme H I N W E I S Entfernen Sie diese Bibliotheken nicht, weil andernfalls die Danfoss Servo-Motion-Bibliotheken nicht funktionie- ren. 6.5.4 Konstanten innerhalb der DDS_Drive-Bibliothek Innerhalb der Bibliothek sind die folgenden Listen mit Konstanten definiert: •...
  • Seite 72 Zum Herstellen einer Verbindung zum physischen DAM 510 verknüpfen Sie jede Instanz von DAM_REF mit einem (1) physi- schen DAM 510. Hierdurch wird sie zur logischen Darstellung eines physischen DAM 510. Öffnen Sie die Logical View (Logische Ansicht). 72 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 73 Klicken Sie zum Ändern der Knotennummer mit der rechten Maustaste auf das Gerät und wählen Sie [Node Number → Change Node Number] (Knotennummer → Knotennummer ändern).  Abbildung 41: Hinzufügen eines Servoantriebs zum Projekt Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 73...
  • Seite 74 Ändern Sie im Abschnitt Channels (Kanäle) die Cyclic transmission (Zyklische Übertragung) der folgenden Objekte: Alle Subindizes des Objektes 0x5050 (Lib pdo rx_I5050 ARRAY[]) auf Write (Schreiben). Alle Subindizes des Objektes 0x5051 (Lib pdo tx_I5051 ARRAY[]) auf Read (Lesen). 74 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 75 Stellen Sie die Option Module supervised (Modul überwacht) für die Servoantriebe und das PSM 510/DAM 510/ACM 510 auf off (aus). Den Parameter finden Sie in der E/A-Konfiguration des Geräts.  Abbildung 43: E/A-Konfiguration eines ISD 511-Geräts Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 75...
  • Seite 76 Abbildung 45: E/A-Mapping eines ISD 511 Servo Drive Mappen Sie die Ein- und Ausgänge der Instanz der Funktionsblöcke PSM_REF, DAM_REF und ACM_REF und die physischen Datenpunkte des PSM 510/DAM 510/ACM 510 entsprechend. 76 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 77 Rufen Sie die Funktionsblöcke auf, die (Bewegungs-)Befehle am Ende des Programms ausführen. • Verwenden Sie keine POUs der Bibliothek (Ordner) DDS_Intern. • Ändern Sie bei einem Funktionsblock nicht den Referenzwert zu einer Achse, während dieser in Betrieb ist. Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 77...
  • Seite 78 6.6 VLT® Servo Toolbox Software 6.6.1 Übersicht Die VLT Servo Toolbox ist eine eigenständige PC-Software, die Danfoss entwickelt hat. Sie dient zur Parametrierung und Diagnose ® der Systemmodule. Sie können die Geräte auch außerhalb der Produktion einsetzen. H I N W E I S Die Software VLT®...
  • Seite 79 Prüfen Sie, ob Ihr System die in 6.6.2 Systemanforderungen beschriebenen Systemanforderungen erfüllt. Laden Sie die VLT Servo Toolbox-Installationsdatei von der Danfoss-Website herunter. ® Rechtsklicken Sie auf die .exe Datei und wählen Sie Run as administrator (Als Administrator ausführen). Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um den Installationsprozess abzuschließen.
  • Seite 80 Deaktivieren Sie IPv6 an den Netzwerkschnittstellen, die zur Kommunikation auf dem PC verwendet werden: Vorgehensweise Öffnen Sie das Netzwerk- und Freigabecenter. Wählen Sie Adaptereinstellungen ändern. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Netzwerkschnittstelle, die für die Feldbuskommunikation verwendet wird, und wählen Sie Eigenschaften. 80 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 81 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Netzwerkschnittstelle, die für die Feldbuskommunikation verwendet wird, und wählen Sie Properties (Eigenschaften). Deaktivieren Sie alle Kontrollkästchen mit Ausnahme von Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4) (Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4)). Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 81...
  • Seite 82 Wählen Sie Use the following IP address (Folgende IP-Adresse verwenden) aus und verwenden Sie die Nummer 192.168.100.240 als IP-Adresse sowie die Nummer 255.255.255.0 als Subnetzmaske. Lassen Sie alle anderen Felder frei. Abbildung 50: Eigenschaften von Internetprotokoll Version 4 (TCP/IPv4) 82 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 83 Funktionsblöcken für die Motion Control (früher Teil 1 und Teil 2), Version 2.0 vom 17. März ® 2011. Neben der PLCopen -Funktion bietet Danfoss weitere Funktionen für das Servosystem. ® Die folgenden Eigenschaften von PLCopen gelten für alle Funktionsblöcke: ®...
  • Seite 84 Die Ein- und Aus-Kompensation sowie die Hysterese können Sie parametrieren. Touch probe Bei dieser Funktion wird die Ist-Position nach einer steigenden oder fallenden Signalflanke am konfigurierten Digitaleingang gespeichert. 84 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 85 LINK/ACT X1 (Verbindungs-/Aktivitätsstatus von Hybrid Blinkt Ethernet-Verbindung hergestellt und aktiv. In (X1)) Keine Verbindung. Grün Ethernet-Verbindung hergestellt. LINK/ACT X2 (Verbindungs-/Aktivitätsstatus von Hybrid Blinkt Ethernet-Verbindung hergestellt und aktiv. Out (X2)) Keine Verbindung. Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 85...
  • Seite 86 (Verbindungs-/Aktivitätsstatus von In) Blinkt Ethernet-Verbindung hergestellt und aktiv. Keine Verbindung. Grün Ethernet-Verbindung hergestellt. LINK/ACT X2 (Verbindungs-/Aktivitätsstatus von Blinkt Ethernet-Verbindung hergestellt und aktiv. Out) Keine Verbindung. POWERLINK : Beachten Sie die jeweilige Feldbusnorm. ® 86 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 87 Grün Ethernet-Verbindung hergestellt. LINK/ACT X1 (Verbindung/Aktivität von In) Blinkt Ethernet-Verbindung hergestellt und aktiv. Keine Verbindung. Grün Ethernet-Verbindung hergestellt. LINK/ACT X2 (Verbindungs-/Aktivitätsstatus von Hybrid Blinkt Ethernet-Verbindung hergestellt und aktiv. Out) Keine Verbindung. Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 87...
  • Seite 88 Kondensatoren laden/entladen. Kondensatoren sind entladen. NET ST Grün/Rot Feldbusab- Netzwerkstatus des Geräts (siehe entsprechenden Feldbus- hängig standard). Grün Ethernet-Verbindung hergestellt. LINK/ACT X1 (Verbindung/Aktivität von In) Blinkt Ethernet-Verbindung hergestellt und aktiv. Keine Verbindung. 88 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 89 VLT® Servo Drive System ISD 511 Bedienungsanleitung Betrieb Farbe Blinkstatus Beschreibung Grün Ethernet-Verbindung hergestellt. LINK/ACT X2 (Verbindungs-/Aktivitätsstatus von Blinkt Ethernet-Verbindung hergestellt und aktiv. Out) Keine Verbindung. POWERLINK : Beachten Sie die jeweilige Feldbusnorm. ® Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 89...
  • Seite 90 H I N W E I S Führen Sie nach Installation der STO-Funktion eine Inbetriebnahmeprüfung durch. Nach der ersten Installation und nach jed- er Änderung der Sicherheitsinstallation müssen Sie eine erfolgreiche Inbetriebnahmeprüfung vornehmen (siehe 8.8 Inbe- triebnahmeprüfung). 90 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 91 Stopp) gemäß IEC 60204-1:2016 oder EN 60204-1:2018 erforderlich ist. 8.5 Abkürzungen und Konventionen Tabelle 21: Sicherheitsbezogene Abkürzungen und Konventionen Abkür- Sollwert Beschreibung zung Kat. EN ISO 13849-1 Kategorie B, 1–4 – Diagnosedeckungsgrad Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 91...
  • Seite 92 Abbildung 55 zeigt den grundlegenden Anschluss, der für die STO-Funktion vorgenommen werden muss. Eine geeignete Sicherungseinrichtung zum Ausschalten ist nicht im Lieferumfang von Danfoss enthalten. Die STO wird durch Öffnen von STO+ und STO– aktiviert. Tabelle 22: Aktivierung der STO-Funktion STO+ STO–...
  • Seite 93 Wählen Sie die Sicherheitsschaltgeräte entsprechend der Anforderungen der Anwendung aus. +24 VDC Abbildung 56: Anwendungsbeispiel: Funktion „Safe Torque Off“ 24-V-DC-Versorgung Hybridkabel Sicherungseinrichtung Einspeisekabel Not-Aus-Taster Servoantrieb Kontakte der Sicherungseinrichtung Servoantrieb Decentral Access Module (DAM 510) Loop-Kabel Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 93...
  • Seite 94 Freilauf und bleiben nach einiger Zeit bei laufenden Servoantrieben stehen. aktiviert wird. MC_ReadAxisInfo_DDS Ausgang SafeTorqueOff = True MC_ReadStatus_DDS Ausgang ErrorStop = True MC_ReadAxisError_DDS Ausgang AxisErrorID = 0xFF80 an allen aktivierten Servoantrieben. 94 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 95 VLT® Servo Drive System ISD 511 Bedienungsanleitung Sicherheitskonzept Prüfungsschritte Grund für den Prüfungss- Erwartetes Ergebnis für Danfoss Bibliothek chritt Versuchen Sie, die Anwendung zu Überprüfen Sie die ordnungs- Die Anwendung läuft nicht. starten (aktivieren Sie einen oder gemäße Ausführung der STO- mehrere Servoantriebe).
  • Seite 96 1 Jahr H I N W E I S PSM 510, DAM 510 und ACM 510 tragen nicht zu der gefährlichen Fehlerrate des Danfoss-Systems bei und können daher aus sicherheitsrelevanten Berechnungen ausgeschlossen werden. Die Einhaltung der geforderten SIL und PL ist nur möglich, wenn der Diagnosetest einmal pro Jahr durchgeführt wird.
  • Seite 97 VLT® Servo Drive System ISD 511 Bedienungsanleitung Sicherheitskonzept Benutzerzugänglichkeit: Beschränken Sie den Zugriff auf die ISD 511-Antriebe und Systemmodule, wenn der Zugriff darauf zu Si- cherheitsrisiken führen kann. Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 97...
  • Seite 98 Wenn sich die Störung nicht durch eine der in den Tabellen zur Fehlersuche und -behebung aufgeführten Maßnahmen be- seitigen lässt, verständigen Sie den Danfoss Service. Halten Sie folgende Angaben bereit, damit Danfoss Ihnen zielgerichtet und effizient helfen kann: • Typennummer •...
  • Seite 99 9.2.5 Motor erzeugt nicht das erwartete Drehmoment Mögliche Ursache • Parameterfehler. • Antrieb defekt Fehlersuche und -behebung • Überprüfen Sie die Parametereinstellungen. • Wenden Sie sich an Danfoss. 9.2.6 Antrieb sehr laut Mögliche Ursache • Falsche Kalibrierung • Falsche Strommessung • Falsche Regelkreis-Parameter Fehlersuche und -behebung •...
  • Seite 100 • Ersetzen Sie defekte LCP- oder Anschlusskabel. Falsche Kontrasteinstellung. Drücken Sie auf [Status] + [▵]/[▿], um den Kontrast anzupassen. Display ist defekt. Ersetzen Sie das defekte LCP oder Anschlusskabel. 100 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 101 Fehlersuche und -behebung • Prüfen Sie den Stromverbrauch. 9.3.7 AUX-Überstrom (Fehler 0x2391/0x125) Dieser Fehler gilt für DAM 510. Mögliche Ursachen • Die Servoantriebe verbrauchen auf der U -Leitung mehr Strom als zulässig. Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 101...
  • Seite 102 Prüfen Sie, ob Antrieb und Motor richtig geerdet und alle Anschlüsse fest angezogen sind. • Prüfen Sie die Hybridkabel auf Kurzschlüsse oder Ableitströme. • Überprüfen Sie Anschluss und Kabel des EXM 510. 9.3.13 Bremswiderstandsfehler Dieser Fehler gilt für das PSM 510. 102 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 103 Code PROFINET Name Schweregrad (Warnung/ Beschreibung LCP-Bezeichnung ® Fehler/Abschaltblockierung) Code 0x1000 0x100 Allgemeiner Anwen- Fehler Allgemeiner Anwen- generic err dungsfehler dungsfehler 9.4.3 Hohe Dauerstrom-Überlast (0x2313/0x161) Dieser Fehler gilt für PSM 510. Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 103...
  • Seite 104 Beschreibung LCP-Bezeich- ® Fehler/Abschaltblockierung) nung Code 0x2391 0x125 AUX Über- Fehler Strom in AUX-Leitung hat AUX overcurr strom Überstromgrenze erreicht. 9.4.8 AUX-Anwenderstromgrenze (0x2393 / 0x127) Dieser Fehler gilt für DAM 510. 104 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 105 PROFINET Name Schweregrad (Warnung/ Beschreibung LCP-Bezeich- ® Fehler/Abschaltblockierung) nung Code 0x2397 0x12B Stromüberlast-Ab- Fehler Stromüberlast-Abschalt- pwr ovld trip schaltung fehler. 9.4.13 Netzphasenfehler (0x3130 / 0x12F) Dieser Fehler gilt für PSM 510. Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 105...
  • Seite 106 Code PROFI- Name Schweregrad (Warnung/ Beschreibung LCP-Bezeich- -Code Fehler/Abschaltblockier- nung ™ ung) 0x3280 0x153 Zwischenkreis Abschaltblockierung Zwischenkreisspannung asymme- UDC-Asymme- asymmetrisch trisch. Dieser Fehler zeigt eine interne trie Störung des Zwischenkreises an. 106 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 107 0x3295 0x136 Zwischenkreis- Warnung Die Zwischenkreisspannung liegt UDC high volt Hochspannung oberhalb der Überspannungswar- nungsgrenze des Steuersystems. 9.4.23 Zwischenkreis-Niederspannung (0x3296/0x137) Dieser Fehler gilt für PSM 510, DAM 510 und ACM 510. Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 107...
  • Seite 108 Fehler/Abschaltblockierung) Code 0x329A 0x156 -Unterspan- Fehler -Unterspannung durch AUX undervol HW nung Hardware Hardware-Kreis erkannt. 9.4.28 Automatischer Fehler-Reset Störung (0x329B/0x168) Dieser Fehler gilt für PSM 510, DAM 510 und ACM 510. 108 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 109 Dieser Fehler gilt für PSM 510, DAM 510, ACM 510 und ISD 511. Tabelle 58: Übertemperatur: Leistungskarte (0x4292/0x107) Code PROFINET Name Schweregrad (Warnung/ Beschreibung LCP-Bezeich- ® Fehler/Abschaltblockierung) nung Code 0x4292 0x107 Übertemperatur: Warnung, Fehler Höchsttemperatur der Leis- overtemp PC Leistungskarte tungskarte überschritten. Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 109...
  • Seite 110 PROFINET Name Schweregrad (Warnung/Fehler/ Beschreibung LCP-Bezeichnung ® Abschaltblockierung) Code 0x5112 0x109 UAUX-Unter- Fehler, Abschaltblockierung Unterspannung bei der Unterspannung spannung Hilfsspannung UAUX 9.4.37 Störung Ladeschalterspannung (0x5121/0x158) Dieser Fehler gilt für PSM 510. 110 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 111 Die Strommessung am Ausgang V konnte Ausgang- sphase V Aus- nicht kalibriert werden (zu großer Versatz sphase V fall vorhanden). Wenden Sie sich an Danfoss. 9.4.40 Ausgangsphase W Ausfall (0x5413/0x125) Dieser Fehler gilt für ISD 511. Tabelle 66: Ausgangsphase U Ausfall (0x5413/0x125) Code PROFI-...
  • Seite 112 Überprüfen Sie die an das Gerät gesendete Konfigur- ationsdatei und ersetzen Sie sie. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an Danfoss. 9.4.44 Konfigurationsparameter Versionsfehler (0x6383/0x164) Dieser Fehler gilt für PSM 510, DAM 510 und ACM 510. Tabelle 70: Konfigurationsparameter Versionsfehler (0x6383/0x164)
  • Seite 113 Je nach Konfiguration der externen Bremschopper-Leis- tungsüberwachung erscheint diese Warnung oder die- ser Fehler, wenn die konfigurierte externe Brem- schopper-Nennleistung erreicht ist. 9.4.50 Bremsennetzspannung zu hoch (0x7183/0x159) Dieser Fehler gilt für PSM 510. Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 113...
  • Seite 114 Dieser Fehler gilt für ISD 511. Tabelle 80: Folgefehler (0x8611/0x10E) Code PROFI- Name Schweregrad (Warnung/ Beschreibung LCP-Bezeich- -Code Fehler/Abschaltblockier- nung ® ung) 0x8611 0x10E Folgefehler Warnung, Fehler following err Ein Folgefehler ist aufgetreten. 114 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 115 ® Fehler/Abschaltblock- nung Code ierung) 0xFF10 0x14F Kommunikation Fehler Die Feldbuskommunikation wurde comm interrupt unterbrochen unterbrochen, während das Gerät aktiviert war. 9.4.59 Lüfteristwert inkonsistent (0xFF21/0x145) Dieser Fehler gilt für PSM 510. Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 115...
  • Seite 116 Name Schweregrad (Warnung/Fehler/ Beschreibung LCP-Bezeichnung ® Abschaltblockierung) Code 0xFF62 0x117 Timing-Fehler 3 Abschaltblockierung Wenden Sie sich an timing err 3 Danfoss. 9.4.64 Timing-Fehler 4 (0xFF63/0x118) Dieser Fehler gilt für ISD 511. 116 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 117 Name Schweregrad (Warnung/Fehler/ Beschreibung LCP-Bezeichnung ® Abschaltblockierung) Code 0xFF67 0x16B Timing-Fehler 8 Abschaltblockierung Wenden Sie sich an timing err 8 Danfoss. 9.4.69 Timing-Fehler 9 (0xFF68/0x16C) Dieser Fehler gilt für ISD 511. Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 117...
  • Seite 118 Tabelle 99: Firmware: Update ungültig (0xFF73/0x15B) Code PROFI- Name Schweregrad (War- Beschreibung LCP-Bezeich- -Code nung/Fehler/Abschalt- nung ® blockierung) 0xFF73 0x15B Firmware: Up- Fehler FW upd invalid Ungültiges oder beschädigtes Firm- date ungültig ware-Paketupdate. 118 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 119 Code ung) 0xFF90 0x121 Führungswert Fehler Positionsführungswert drehte rück- guide val rev umgekehrt wärts, während der Servoantrieb im CAM mode lief. 9.4.78 Führungswert unplausibel (0xFF91/0x122) Dieser Fehler gilt für ISD 511. Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 119...
  • Seite 120 –G Bereichs 9.4.82 Lebenszeichenfehler (0xFF95/0x14E) Dieser Fehler gilt für ISD 511. Tabelle 108: Lebenszeichenfehler (0xFF95/0x14E) Code PROFINET Name Schweregrad (Warnung/Fehler/ Beschreibung LCP-Bezeichnung ® Abschaltblockierung) Code 0xFF95 0x14E Lebenszeichenfeh- Fehler Lebenszeichenfehler. SOL-Fehler 120 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 121 Die ISD 511-Servoantriebe sind weitestgehend wartungsfrei. Nur an der Wellendichtung am ISD 511 (falls verwendet) tritt Vers- chleiß auf. Die Wartungsarbeiten müssen von qualifiziertem Personal durchführt werden. Weitere Arbeiten sind nicht vorgesehen. Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 121...
  • Seite 122 Je nach Anwendung kann ein kürzeres Intervall erforderlich sein. Weitere Informationen erhalten Sie von Danfoss. 10.4 Reparatur Versuchen Sie nicht, die Produkte zu reparieren. Fehlerhafte Produkte sind an Danfoss zurückzusenden. Wenden Sie sich für Infor- mationen zu Rücksendungen an Ihr örtliches Danfoss-Vertriebsunternehmen.
  • Seite 123 Drehen Sie die Schraube [2] am E/A-Abschirmblech [3] heraus. Ziehen Sie das E/A-Abschirmblech nach oben, um es zu entfernen. Lösen Sie die Befestigungsschelle [1] an der Oberseite des Moduls.  Abbildung 59: Lösen der Befestigungsschelle Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 123...
  • Seite 124 Tauschen Sie Kabel aus, die beschädigt sind oder deren Biegezyklenzahl erreicht ist. H I N W E I S Sie dürfen die Stecker nicht gewaltsam aufsetzen und montieren. Fehlerhafte Anschlüsse verursachen Schäden an den Steckern. 124 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 125 Verbinden Sie die Buchse des Loop-Kabels mit dem Stecker des benachbarten Servoantriebs. Ziehen Sie die Schraubringe an beiden Servoantrieben handfest an. Achten Sie darauf, dass die Kabel keiner mechanischen Spannung ausgesetzt werden. Ziehen Sie die Schraubringe der Stecker an beiden Servoantrieben an. Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 125...
  • Seite 126 Verwenden Sie einen Schraubendreher, um die Sicherungen zu entfernen und durch dieselbe Anzahl an Sicherungen vom identischen Typ zu ersetzen.  Abbildung 62: Entfernen der Sicherungen Bauen Sie die Abdeckung wieder an und ziehen Sie die Schrauben fest. Das Anzugsmoment beträgt 2 Nm. 126 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 127 Ersetzen Sie den Lüfter durch einen Lüfter vom identischen Typ. 10.9 Rücknahme Sie können Danfoss-Produkte zur Entsorgung kostenlos zurückgeben. Voraussetzung ist allerdings, dass das Produkt frei von Rück- ständen wie Öl, Schmierfett oder anderen Verunreinigungen ist, die die Entsorgung erschweren. Weiterhin dürfen bei der Rücksen- dung keine Fremdstoffe oder Fremdkomponenten enthalten sein.
  • Seite 128 Prüfen Sie das Typenschild und vergleichen Sie es mit den Bestelldaten. Verwenden Sie die Teilenummer als Referenz. Mit der Teile- nummer ist der Antriebstyp eindeutig identifizierbar. Stellen Sie sicher, dass die Typenschilder gut lesbar sind. Die Servoantriebe sind von außen nur über das Original Danfoss-Typenschild zu identifizieren. VLT ® ISD511 ISD511XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX Part.
  • Seite 129 Abbildung 67: Typenschild an der Vorderseite des PSM 510 Teilenummer Datenmatrix Seriennummer Hinweise Kundenteilenummer MAC-Adressen Ausgang Warnung Die folgenden Daten sind auf dem Typenschild an der Vorderseite des DAM 510 angegeben. Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 129...
  • Seite 130 Accept. for field wiring - Min. 75dC, Cu Internal Overload Protection 105% E171278 Industrial Control Equipment Danfoss A/S 6430 Nordborg, Denmark Danfoss Ltd. Oxford Road, UB9 4LH Denham, UK Abbildung 69: Beispiel-Typenschild an der Seite der Systemmodule Typencode Maximale Leistung...
  • Seite 131 Überlast-, Kurzschluss- und Erds- – chlussschutz. Max. Ausgangsfrequenz – Wellendurchmesser mm [inch] 38,8 h8 [15,275 h8] – Polpaare – – Flanschgröße mm [inch] 87 [3,425] – Funktionale Sicherheit – – – Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 131...
  • Seite 132 Nennleistung P Nomineller Widerstand Ω Externer Bremswiderstand Spitzenleistung P Nennleistung P Minimaler Widerstand Ω Allgemeines Schutzmaßnahmen – Überlast-, Kurzschluss- und Erdschlussschutz Netzfilter gemäß EN 61800-3 – Kategorie C3 Kühlung – Integrierter Lüfter 132 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 133 11.2.4 Kenndaten für das Auxiliary Capacitors Module (ACM 510) Tabelle 113: Kenndaten für ACM 510 Definition Einheit Wert Zwischenkreis V DC 565–680 ±10 % Zwischenkreiskapazität µF 2750 V DC 24/48 ±10 % Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 133...
  • Seite 134 (3.4) (2.6) (2.7) (1.5) 55.2 M6 13 Ø5.7 (0.3) (0.2) (0.2) (0.6 ) Ø12.1 (2.7) (0.5) (1.5) (0.9) (3.4) 50.5 195.4 (1.1) 92.35 (7.7) (3.6) Abbildung 70: Abmessungen des ISD 511-Servoantriebs 134 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 135 STATUS PSM SVS ST NET ST LINK/ACT 2xØ5.2 [0.2] [10.63] Abbildung 72: Abmessungen des PSM 510 11.3.4 Abmessungen des Decentral Access Module (DAM 510) Alle Abmessungen sind in mm [in] angegeben. Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 135...
  • Seite 136 STATUS DAM SVS ST NET ST LINK/ACT Ø5.2 [0.2] [10.63] Abbildung 73: Abmessungen des DAM 510 11.3.5 Abmessungen des Auxiliary Capacitors Module (ACM 510) Alle Abmessungen sind in mm [in] angegeben. 136 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 137 11.3.6 Abmessungen des Expansion Module (EXM 510) Alle Abmessungen sind in [mm] (in) angegeben. 87.3 [3.43] [0.98] [0.98] 144.75 Ø5.2 [5.70] 21.3 [0.2] [0.62] [1.97] [0.84] Ø5.2 [0.2] Abbildung 75: Abmessungen des EXM 510 Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 137...
  • Seite 138 • Unendlicher Lebensdauer mit standardmäßiger Zuverlässigkeit von 99 %. • Sicherheitsfaktor = 2 11.6 Anschlüsse an den Systemmodulen 11.6.1 Backlink-Anschluss Der Backlink-Anschluss befindet sich oben an der Rückseite aller Systemmodule. 138 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 139 VLT® Servo Drive System ISD 511 Bedienungsanleitung Spezifikationen Abbildung 77: Pin-Belegung des Backlink-Anschlusses Tabelle 116: Pin-Belegung des Backlink-Anschlusses Kontakt Beschreibung 24/48 V FE: Funktionale Erde DC– Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 139...
  • Seite 140 Tabelle 118: Ethernet-Anschlüsse am PSM 510 und ACM 510 Anschlussname Beschreibung Pins Nennwerte X1 IN Ethernet-Eingang Entsprechend Norm 100BASE-T. 1: TX+ 2: TX– X2 OUT Ethernet-Ausgang 1 3: RX+ 4: – 5: – 6: RX– 7: – 8: – 140 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 141 (AWG 24–AWG 16). H I N W E I S An den Digitaleingängen und -ausgängen kann nur PELV-Potenzial angeschlossen werden. 11.6.5 UAUX-Stecker Der U -Stecker befindet sich am Power Supply Module (PSM 510). Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 141...
  • Seite 142 4 AWG 11.6.6 LCP-Anschluss (M8, 6-polig) An der Vorderseite aller Systemmodule befindet sich ein LCP-Anschluss. Er wird zur direkten Verbindung des LCP über ein Kabel verwendet. Abbildung 82: LCP-Anschluss (M8, 6-polig) 142 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 143 AWG 10 AWG 6 AWG 4 (mindestens 60 °C, Cu) (mindestens 60 °C, Cu) (mindestens 75 °C, Cu) 11.6.8 Relaisstecker Der Relaisstecker dient zur benutzerdefinierten Reaktion und ist wie folgt angeordnet: Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 143...
  • Seite 144 Schließer, 24 V DC Allgemein 11.6.9 STO-Stecker 11.6.9.1 STO-Stecker am PSM 510 Am Power Supply Module (PSM 510) befindet sich jeweils ein STO-Stecker für den Eingang und Ausgang. Abbildung 85: STO-Ausgangsstecker am PSM 510 144 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 145 An den STO-Eingängen kann nur PELV-Potenzial angeschlossen werden. 11.6.9.2 STO-Anschlüsse am DAM 510 11.6.9.2.1 STO-Anschlüsse an der Oberseite des DAM 510 An der Oberseite des Decentral Access Module (DAM 510) gibt es jeweils einen Eingangs- und Ausgangs-STO-Stecker. Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 145...
  • Seite 146 Maximale Stromstärke: 1 A Leiterquerschnittsbereich: 0,2–1,5 mm (AWG 24–AWG 16) STO– Für STO-Eingangsspan- nung. STO+ H I N W E I S An den STO-Eingängen kann nur PELV-Potenzial angeschlossen werden. 146 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 147 Nennstrom: Hängt von der Zahl der Servoantriebe in der An- UDC– ule (DAM 510) und Hybridkabel der wendung ab. ISD-Leitung. Maximale Stromstärke: 25 A Leiterquerschnittsbereich: 0,2–6 mm (AWG 24–AWG 10) Steckerklemmen-Anzugsmoment: 0,5–0,8 Nm (4,43–7,08 in- Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 147...
  • Seite 148 Gebers an Nennstrom: Hängt von der Zahl der Servoantriebe in der Anwendung ab. DAM 510. Maximale Stromstärke: 150 mA (siehe Tabelle 132) Erfüllen Sie die folgenden Spezifikationen: • BISS/SSI 148 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 149 Leiterquerschnittsbereich: 0,75–16 mm , fest oder flexibel (AWG 18–AWG 4) Nur mit Aderendhülse ohne Kunststoffhülse mit CRIMPFOX 16 S verwenden. Verwenden Sie abgeschirmte Leiter für UDC (DC+, DC–). Steckerklemmen-Anzugsmoment: 1,7–1,8 Nm (15,05–15,93 in-lb) Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 149...
  • Seite 150 Das Hybridkabel sorgt für die Stromversorgung (Netz- und Hilfsspannung), die Kommunikationsleitungen und die Übertragung der Signale für funktionale Sicherheit der einzelnen Servoantriebslinien. Die Geräte-Ein- und Ausgangsstecker werden im Inneren des Servoantriebs angeschlossen. Abbildung 94: Pin-Belegung des Hybridsteckers X1 (M23) 150 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 151 IP69K (Flansch und Dichtung) gemäß ISO 20653 Nur für den Innenbereich Vibrationstest Klasse 3M7 gemäß IEC 60721-3-3 Maximale relative Feuchte Lagerung/Transport: 5–95 % (nicht kondensierend) Ortsfester Einsatz: 5–95 % (nicht kondensierend) Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 151...
  • Seite 152 Nennstrom 1000 m über dem Meeresspiegel. Leistungsreduzierung des Ausgangsstroms (1 %/100 m) bei 1000–3000 m. Ein Betrieb über 3000 m ist unzulässig. EMV-Norm für Störaussendung und Stör- EN 61800-3 (zweite Einsatzumgebung) festigkeit 152 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213...
  • Seite 153 Zum Regenerieren der Elektrolytkondensatoren müssen nicht betriebene Servoantriebe und Systemkomponenten einmal pro Jahr an eine Spannungsquelle angeschlossen werden, um die Kondensatoren zu laden und wieder zu entladen. Andernfalls können die Kondensatoren dauerhaft beschädigt werden. Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101 / 130R1213 | 153...
  • Seite 154 Funktionale Sicherheit..............96 PSM 510....................132 Einbau DAM 510....................133 Systemmodule..................40 ACM 510....................133 Einbauwerkzeuge..................38 EXM 510....................134 Einschalten des ISD 511-Systems............66 Kommunikation Einspeisekabel VLT® Servo Toolbox................79 Trennung..................... 125 Indirekt....................79 Ersatz..................... 125 Direkt....................... 81 154 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101/130R1213...
  • Seite 155 Rücknahme....................127 Zertifizierungen.................... 13 Zulassungen....................13 Schutzart Zusatzversorgung..................51 Systemmodule...................152 Service und Support..................20 Ü Sicherheit bei der Installation..............34 Sicherheitshinweise..................18 Übersicht ACM 510..................27 Sicherungen.................... 50, 51 Übersicht DAM 510..................25 Software......................28 Übersicht PSM 510..................24 Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101/130R1213 | 155...
  • Seite 156 Feldbus Kommunikationsbus zwischen Steuerung und Servoachse und Systemmo- dulen; allgemein zwischen Steuerung und Feldknoten. Firmware Software im Gerät; läuft auf der Steuerkarte. Funktionsblock Auf die Gerätefunktionen können Sie über die Engineering-Software zugrei- fen. 156 | Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101/130R1213...
  • Seite 157 Programm, einen Funktionsblock oder eine Funktion han- deln. Power Supply Module (Spannungsversorgungsmodul). Pulsbreitenmodulation. RCCB Residual current circuit breaker (Differenzstrom-Hauptschalter). Echtzeit. Radialkraft Beschreibt die Kraft in Newtonmetern, die im 90°-Winkel auf die Längsrich- tung der Rotorachse wirkt. Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101/130R1213 | 157...
  • Seite 158 Power Supply Module (PSM 510), des Decentral Access Module (DAM 510) und des Auxiliary Capacitors Module (ACM 510) mit Strom. Umgebungstemperatur Temperatur in unmittelbarer Umgebung des Servosystems oder seiner Komponenten. Servo Toolbox Ein Danfoss PC-Software-Tool zur Parametereinstellung und Diagnose an ® -Servo Drive systems ® Wireshark Wireshark ist ein Programm zur Analyse von Netzwerkprotokollen, das un- ®...
  • Seite 159 VLT® Servo Drive System ISD 511 Bedienungsanleitung Glossar Danfoss A/S © 2023.08 AQ377148425069de-000101/130R1213 | 159...
  • Seite 160 Übernahme und Anwendung zu prüfen. Der Käufer kann aus diesen Unterlagen und zusätzlichen Diensten keinerlei Ansprüche gegenüber Danfoss oder Danfoss-Mitar- beitern ableiten, es sei denn, dass diese vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben. Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen der angemessenen und zumutbaren Änderungen an seinen Produkten –...