Seite 13
VLT® Servo Drive System ISD 510, DSD 510, MSD 510 (VLT® Flex- Informationen zur Programmierung des ISD 511-Servosys- motion ) Programmierhandbuch tems. ™ 1.3 Copyright und ISD sind eingetragene Marken von Danfoss. ® ® 1.4 Zulassungen und Zertifizierungen Tabelle 2: Produkt- und Systemzulassungen und -zertifizierungen Zertifizierung Beschreibung IEC/EN 61800-3 Elektrische Antriebssysteme mit Drehzahlregelung.
Seite 14
PLCopen Technische Spezifikation. Funktionsblöcke zur Bewegungssteuerung (früher Teil 1 und Teil 2) Version ® 2.0, 17. März 2011. 1.5 Firmware-Updates Updates für Firmware, VLT Servo Toolbox-Software und SPS-Bibliotheken erhalten Sie bei Danfoss. ® 1.6 Terminologie Tabelle 3: Terminologie Begriff Beschreibung...
Seite 18
• Nur entsprechend ausgebildetes und qualifiziertes Personal darf am Servosystem und seinen Komponenten oder in deren Umk- reis arbeiten. • Verwenden Sie ausschließlich von Danfoss zugelassene Zubehör- und Ersatzteile. • Die angegebenen Umgebungsbedingungen müssen eingehalten werden. • Die in diesem Handbuch gemachten Angaben zur Verwendung der lieferbaren Komponenten stellen lediglich Anwendungs- beispiele und Vorschläge dar.
Seite 19
Bevor Sie das Servosystem einsetzen, müssen die folgenden Voraussetzungen erfüllt sein, um einen bestimmungsgemäßen Ge- brauch der Produkte zu gewährleisten: • Alle Anwender von Danfoss-Produkten müssen die entsprechenden Sicherheitsvorschriften und die Beschreibung der bestim- mungsgemäßen Verwendung gelesen und verstanden haben. •...
Seite 20
• Unter Wasser. 2.7 Vorhersehbarer Missbrauch Jede Verwendung, die Danfoss nicht ausdrücklich freigegeben hat, gilt als Missbrauch. Dies gilt auch für die Nicht-Einhaltung der festgelegten Betriebsbedingungen und Anwendungen. Für Schäden, die auf missbräuchliche Verwendung zurückzuführen sind, übernimmt Danfoss keinerlei Haftung.
Seite 21
Einspeise-Hybridkabel vom DAM 510 zum Schleifr- Loop-Leitung, 0,235 m/0,365 m (nicht durch Danfoss ing, max. 30 m (nicht durch Danfoss mitgeliefert) mitgeliefert) Das ISD 511 ist eine dezentrale Hochleistungs-Servo-Motion-Lösung. Bei diesem dezentralen System arbeiten die ISD 511-Servoan- triebe in einem Gleichstromverbund und werden über eine SPS angesteuert.
Seite 22
Dies führt zu einer Reduzierung der erforderlichen Rechenleistung der zentralen SPS und ermöglicht ein hochflexibles Antriebskonzept. Danfoss bietet Bibliotheken für verschiedene IEC 61131-3 pro- grammierbare SPS. Aufgrund der standardisierten und zertifizierten Feldbusschnittstellen der Geräte können Sie jede SPS mit Ether- net POWERLINK -Verwaltungsknotenfunktion gemäß...
Seite 29
Spezifische Anschlüsse sind nicht für Ethernet POWERLINK zugewiesen. ® 3.9 Kabel 3.9.1 Einspeisekabel Im ISD 511-Servosystem werden 3 Einspeisekabel verwendet. Die Einspeisekabel werden nicht von Danfoss geliefert, sondern müs- sen den in Tabelle 6 angegebenen Spezifikationen entsprechen. Tabelle 6: Einspeisekabel...
Seite 30
3.9.3 LCP-Kabel Das LCP-Kabel verbindet das LCP über einen M8-Stecker mit den Systemmodulen. Das LCP-Kabel ist bei Danfoss erhältlich (weitere Informationen und Bestellnummern finden Sie im VLT® Servo Drive System ISD 510, DSD 510, MSD 510 (VLT® Flexmotion ) Projektierungshandbuch).
Seite 34
4.5 Installationsumgebung 4.5.1 Übersicht Folgende Umgebungsbedingungen müssen eingehalten werden, um das ISD 511-System sicher und effizient betreiben zu können. Wenden Sie sich an Danfoss, wenn es nicht möglich ist, diese Umgebungsbedingungen einzuhalten. 4.5.2 ISD 511-Servoantrieb • Der zulässige Umgebungstemperaturbereich für den Betrieb, die zulässige Feuchte und die Vibrationspegel dürfen nicht übers- chritten werden (siehe 11.8.1 ISD...
Seite 50
Stellen Sie sicher, dass die Netzversorgung folgende Eigenschaften hat: • Versorgungserdungssystem TN-S, TN-C, TN-CS oder TT (nicht asymmetrisch geerdet). • Zu Informationen für die Verwendung eines IT-Netzwerks mit Transformator wenden Sie sich bitte an Danfoss. • Prospektiver Kurzschluss-Nennstrom: 5 kA. •...
Seite 57
PSM 510 (2 x 30 kW) 0,24 ±10 % Danfoss empfiehlt, die Netzdrossel nahe am PSM 510 zu montieren. Die maximale Kabellänge hängt vom Querschnitt, von der erforderlichen Spannung sowie dem benötigten Strom im Zwischenkreis Wenn die Netzdrosseln mit Abstand zum PSM 510 montiert werden, beträgt der maximale Kabelabstand 5 m.
Seite 70
Enthält Programmorganisationseinheiten (POUs), die von PLCopen (Name beginnt mit MC_) definiert werden, ® und POUs, die von Danfoss (Name beginnt mit DD_) definiert werden. Die von Danfoss definierten POUs bieten zusätzliche Funktionen für die Achse. • Sie können POUs, die von PLCopen definiert wurden, mit POUs kombinieren, die von Danfoss definiert wurden.
Seite 71
VLT® Servo Drive System ISD 511 Bedienungsanleitung Inbetriebnahme H I N W E I S Entfernen Sie diese Bibliotheken nicht, weil andernfalls die Danfoss Servo-Motion-Bibliotheken nicht funktionie- ren. 6.5.4 Konstanten innerhalb der DDS_Drive-Bibliothek Innerhalb der Bibliothek sind die folgenden Listen mit Konstanten definiert: •...
Seite 78
6.6 VLT® Servo Toolbox Software 6.6.1 Übersicht Die VLT Servo Toolbox ist eine eigenständige PC-Software, die Danfoss entwickelt hat. Sie dient zur Parametrierung und Diagnose ® der Systemmodule. Sie können die Geräte auch außerhalb der Produktion einsetzen. H I N W E I S Die Software VLT®...
Seite 79
Prüfen Sie, ob Ihr System die in 6.6.2 Systemanforderungen beschriebenen Systemanforderungen erfüllt. Laden Sie die VLT Servo Toolbox-Installationsdatei von der Danfoss-Website herunter. ® Rechtsklicken Sie auf die .exe Datei und wählen Sie Run as administrator (Als Administrator ausführen). Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um den Installationsprozess abzuschließen.
Seite 83
Funktionsblöcken für die Motion Control (früher Teil 1 und Teil 2), Version 2.0 vom 17. März ® 2011. Neben der PLCopen -Funktion bietet Danfoss weitere Funktionen für das Servosystem. ® Die folgenden Eigenschaften von PLCopen gelten für alle Funktionsblöcke: ®...
Seite 92
Abbildung 55 zeigt den grundlegenden Anschluss, der für die STO-Funktion vorgenommen werden muss. Eine geeignete Sicherungseinrichtung zum Ausschalten ist nicht im Lieferumfang von Danfoss enthalten. Die STO wird durch Öffnen von STO+ und STO– aktiviert. Tabelle 22: Aktivierung der STO-Funktion STO+ STO–...
Seite 95
VLT® Servo Drive System ISD 511 Bedienungsanleitung Sicherheitskonzept Prüfungsschritte Grund für den Prüfungss- Erwartetes Ergebnis für Danfoss Bibliothek chritt Versuchen Sie, die Anwendung zu Überprüfen Sie die ordnungs- Die Anwendung läuft nicht. starten (aktivieren Sie einen oder gemäße Ausführung der STO- mehrere Servoantriebe).
Seite 96
1 Jahr H I N W E I S PSM 510, DAM 510 und ACM 510 tragen nicht zu der gefährlichen Fehlerrate des Danfoss-Systems bei und können daher aus sicherheitsrelevanten Berechnungen ausgeschlossen werden. Die Einhaltung der geforderten SIL und PL ist nur möglich, wenn der Diagnosetest einmal pro Jahr durchgeführt wird.
Seite 98
Wenn sich die Störung nicht durch eine der in den Tabellen zur Fehlersuche und -behebung aufgeführten Maßnahmen be- seitigen lässt, verständigen Sie den Danfoss Service. Halten Sie folgende Angaben bereit, damit Danfoss Ihnen zielgerichtet und effizient helfen kann: • Typennummer •...
Seite 99
9.2.5 Motor erzeugt nicht das erwartete Drehmoment Mögliche Ursache • Parameterfehler. • Antrieb defekt Fehlersuche und -behebung • Überprüfen Sie die Parametereinstellungen. • Wenden Sie sich an Danfoss. 9.2.6 Antrieb sehr laut Mögliche Ursache • Falsche Kalibrierung • Falsche Strommessung • Falsche Regelkreis-Parameter Fehlersuche und -behebung •...
Seite 111
Die Strommessung am Ausgang V konnte Ausgang- sphase V Aus- nicht kalibriert werden (zu großer Versatz sphase V fall vorhanden). Wenden Sie sich an Danfoss. 9.4.40 Ausgangsphase W Ausfall (0x5413/0x125) Dieser Fehler gilt für ISD 511. Tabelle 66: Ausgangsphase U Ausfall (0x5413/0x125) Code PROFI-...
Seite 112
Überprüfen Sie die an das Gerät gesendete Konfigur- ationsdatei und ersetzen Sie sie. Wenn der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an Danfoss. 9.4.44 Konfigurationsparameter Versionsfehler (0x6383/0x164) Dieser Fehler gilt für PSM 510, DAM 510 und ACM 510. Tabelle 70: Konfigurationsparameter Versionsfehler (0x6383/0x164)
Seite 122
Je nach Anwendung kann ein kürzeres Intervall erforderlich sein. Weitere Informationen erhalten Sie von Danfoss. 10.4 Reparatur Versuchen Sie nicht, die Produkte zu reparieren. Fehlerhafte Produkte sind an Danfoss zurückzusenden. Wenden Sie sich für Infor- mationen zu Rücksendungen an Ihr örtliches Danfoss-Vertriebsunternehmen.
Seite 127
Ersetzen Sie den Lüfter durch einen Lüfter vom identischen Typ. 10.9 Rücknahme Sie können Danfoss-Produkte zur Entsorgung kostenlos zurückgeben. Voraussetzung ist allerdings, dass das Produkt frei von Rück- ständen wie Öl, Schmierfett oder anderen Verunreinigungen ist, die die Entsorgung erschweren. Weiterhin dürfen bei der Rücksen- dung keine Fremdstoffe oder Fremdkomponenten enthalten sein.
Seite 128
Prüfen Sie das Typenschild und vergleichen Sie es mit den Bestelldaten. Verwenden Sie die Teilenummer als Referenz. Mit der Teile- nummer ist der Antriebstyp eindeutig identifizierbar. Stellen Sie sicher, dass die Typenschilder gut lesbar sind. Die Servoantriebe sind von außen nur über das Original Danfoss-Typenschild zu identifizieren. VLT ® ISD511 ISD511XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX Part.
Seite 130
Accept. for field wiring - Min. 75dC, Cu Internal Overload Protection 105% E171278 Industrial Control Equipment Danfoss A/S 6430 Nordborg, Denmark Danfoss Ltd. Oxford Road, UB9 4LH Denham, UK Abbildung 69: Beispiel-Typenschild an der Seite der Systemmodule Typencode Maximale Leistung...
Seite 158
Power Supply Module (PSM 510), des Decentral Access Module (DAM 510) und des Auxiliary Capacitors Module (ACM 510) mit Strom. Umgebungstemperatur Temperatur in unmittelbarer Umgebung des Servosystems oder seiner Komponenten. Servo Toolbox Ein Danfoss PC-Software-Tool zur Parametereinstellung und Diagnose an ® -Servo Drive systems ® Wireshark Wireshark ist ein Programm zur Analyse von Netzwerkprotokollen, das un- ®...
Seite 160
Übernahme und Anwendung zu prüfen. Der Käufer kann aus diesen Unterlagen und zusätzlichen Diensten keinerlei Ansprüche gegenüber Danfoss oder Danfoss-Mitar- beitern ableiten, es sei denn, dass diese vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt haben. Danfoss behält sich das Recht vor, ohne vorherige Bekanntmachung im Rahmen der angemessenen und zumutbaren Änderungen an seinen Produkten –...