Anhang
12 Anhang
12.1 Glossar
A-Flansch
Bei der A-Seite handelt es sich um die Wellenseite des
Servomotors.
Umgebungstemperatur
Temperatur in unmittelbarer Umgebung des Servosystems
oder seiner Komponenten.
Automation Studio™
Automation Studio™ ist eine eingetragene Marke von B&R.
Dabei handelt es sich um die integrierte Software-Entwick-
lungsumgebung für B&R-Controller.
Axialkraft
Kraft in Newtonmeter, die in Längsrichtung auf die
Rotorachse wirkt.
Lager
Kugellager des Servomotors.
®
Beckhoff
®
Beckhoff
ist eine eingetragene Marke und lizenziert von
der Beckhoff Automation GmbH, Deutschland.
B&R
Multinationales Unternehmen, das auf Software und
Systeme zur Fabrik- und Prozessautomatisierung für einen
breite Auswahl von Industrieanwendungen spezialisiert ist.
B-Seite
Die Rückseite des Servoantriebs mit Steckern.
12
12
Bremse
Mechanische Haltebremse am Servoantrieb.
®
CANopen
®
CANopen
ist eine eingetragene Gemeinschaftsmarke von
CAN in Automation e.V.
CE
Prüf- und Zertifizierungszeichen für Europa.
CiA DS 402
Geräteprofil für Antriebe und für die Bewegungssteuerung.
®
CiA
ist eine eingetragene Gemeinschaftsmarke von CAN
in Automation e.V.
Spannsatz
Mechanische Vorrichtung zur Fixierung von Zahnrädern auf
einer Motorwelle.
Stecker (M23)
Hybrid-Stecker für Servoantrieb.
Kühlung
ISD-Servoantriebe arbeiten nach dem Prinzip der Konvekti-
onskühlung (ohne Lüfter).
Zwischenkreis
Jeder Servoantrieb besitzt einen eigenen Zwischenkreis,
der aus Kondensatoren besteht.
98
®
VLT
Integrated Servo Drive ISD
Zwischenkreisspannung
Beschreibt eine Gleichspannung, die sich über mehrere
Servoantriebe verteilt, da die Antriebe parallel geschaltet
sind.
Gleichspannung
Beschreibt eine konstante Gleichspannung.
EPSG
Ethernet POWERLINK
ETG
EtherCAT
EtherCAT
EtherCAT
ist ein offenes Ethernet-basiertes leistungsstarkes Feldbus-
system. EtherCAT® ist eine eingetragene Marke und
patentierte Technologie lizenziert durch die Beckhoff
Automation GmbH, Deutschland.
Abbildung 12.1 EtherCAT
Ethernet POWERLINK
Ethernet POWERLINK
tokoll für Standard-Ethernet. Es handelt sich um ein offenes
Protokoll, das von der Ethernet POWERLINK
zation Group (EPSG) verwaltet wird. Eingeführt wurde es
vom österreichischen Unternehmen B&R im Jahr 2001.
Einspeisekabel
Hybrid-Verbindungskabel zwischen SAB und Servoantrieb.
Gebersystem
Gebersysteme für Servoantriebe im Allgemeinen.
Feldbus
Kommunikationsbus zwischen Steuerung und Servoachse
und SAB; allgemein zwischen Steuerung und Feldknoten.
Firmware
Software im Gerät; läuft auf der Steuerkarte.
Funktionsblock
Auf die Gerätefunktionen können Sie über die Engineering-
Software zugreifen.
IGBT
Der Bipolartransistor mit isolierter Gate-Elektrode ist ein 3-
poliges Halbleiterbauteil, das hauptsächlich als
elektronischer Schalter verwendet wird, um hohe Effizienz
und schnelles Schalten zu kombinieren.
Aufstellungshöhe
Aufstellhöhe über NN (Normal Null), normalerweise mit
einem Leistungsreduzierungsfaktor verbunden.
Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
®
510 System
®
Standardization Group.
®
Technology Group
®
®
(Ethernet for Control Automation Technology)
®
Logo
®
®
ist ein deterministisches Echtzeitpro-
®
Standardi-
MG75K103