Systembeschreibung
3.3.1.9 UDC Stecker
Steckername Beschreibung
ISD Line 1:
3
3
UDC 1
ISD Line 2:
UDC 2
Tabelle 3.16 UDC Stecker
3.3.1.10 Hybridkabel PE
Pos.
Beschreibung
Hybridkabel
Zum Anschluss
PE
des PE-Kabels
zwischen
Hybridkabel und
Abschirmblech.
Tabelle 3.17 Hybridkabel PE
24
Zeichnung/
Nennwerte
Pins
Zum Anschluss
Nennspannung:
+ UDC –
der
565–778 V DC
Zwischenkreis-
Nennstrom: Hängt
Spannung
von der Zahl der
Pins (von
zwischen SAB
Servoantriebe in
links nach
und
der Anwendung
rechts):
Hybridkabel.
ab
UDC+
Maximale
UDC–
Stromstärke: 15 A
Maximaler
Querschnitt:
2,5 mm
Zeichnung/Pins Nennwerte
Siehe
Abbildung 15
unter
Abbildung 3.8.
Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
®
VLT
Integrated Servo Drive ISD
3.4 Bedieneinheit (LCP)
3.4.1 Übersicht
Das LCP ist die grafische Benutzerschnittstelle an der SAB
für Diagnose- und Betriebszwecke. Sie ist in der SAB
serienmäßig enthalten, lässt sich aber auch über ein
optionales Kabel
(M8-an-LCP D-SUB-Verlängerungskabel) mit Advanced
Servoantrieben verbinden.
Das LCP-Display bietet dem Bediener eine schnelle
Übersicht über den Zustand des Servoantriebs oder der
SAB, je nachdem mit welchem Gerät es verbunden ist. Das
Display zeigt Parameter und Alarme/Fehler an und
erleichtert Inbetriebnahme und Fehlersuche. Darüber
2
hinaus lassen sich einfache Funktionen ausführen, wie z. B.
Aktivierung und Deaktivierung der Ausgangsleitungen an
der SAB. Das LCP lässt sich auf der Vorderseite des Schalt-
schranks montieren und über SUB-D-Kabel (als Zubehör
erhältlich) an die SAB anschließen.
3.4.2 Layout der Bedieneinheit (LCP)
Maximaler
Querschnitt:
Die Bedieneinheit ist in 4 Funktionsgruppen unterteilt
2,5 mm
2
(siehe Abbildung 3.10).
A. Displaybereich
Die Werte auf dem Display variieren je nachdem, ob das
LCP mit einem ISD 510 Servoantrieb oder der SAB
verbunden ist (siehe Abbildung 3.10 und Abbildung 3.11).
Das Display ist aktiviert, wenn Netzspannung, eine DC-Bus-
Zwischenkreisklemme oder eine externe 24 V DC-
Versorgung den ISD 510 Servoantrieb oder die SAB mit
Spannung versorgt.
®
510 System
A. Displaybereich
B. Menütasten am Display.
C. Navigationstasten und Kontrollleuchten (LEDs).
D. Bedientasten und Quittieren (Reset)..
MG75K103