Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Danfoss VLT Integrated Gear Drive IGD 510-System Bedienungsanleitung

Danfoss VLT Integrated Gear Drive IGD 510-System Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VLT Integrated Gear Drive IGD 510-System:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
VLT® Integrated Gear Drive IGD 510-System

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Danfoss VLT Integrated Gear Drive IGD 510-System

  • Seite 1 Bedienungsanleitung VLT® Integrated Gear Drive IGD 510-System...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Anschlüsse an der Unterseite des DAM 510 Auxiliary Capacitors Module (ACM 510) 3.5.1 Übersicht 3.5.2 Anschlüsse an der Oberseite des ACM 510 Bedieneinheit (LCP) 3.6.1 Übersicht über die LCP-Bedieneinheit Software Kabel 3.8.1 Hybridkabel 3.8.2 Ethernetkabel Kabellayout und -führung Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / | 3...
  • Seite 4 Anforderungen an die Zusatzspannungsversorgung 5.5.1 Sicherungen Anforderungen an die Sicherheitsstromversorgung Anschluss des Power Supply Module PSM 510 und des Decentral Access Module DAM 510 5.7.1 AC-Netzdrossel 5.7.1.1 Anschluss von einem PSM 510 an der Netzdrossel 4 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 /...
  • Seite 5 6.9.5 Inbetriebnahme der VLT® Servo Toolbox 6.9.5.1 Schritt 1: Öffnen des Main Window 6.9.5.2 Schritt 2: Anschluss an das Netzwerk 6.9.5.3 Schritt 3: Suchen nach Geräten 6.9.6 Motion-Bibliothek 6.9.6.1 Übersicht 6.9.6.2 Funktionsbausteine Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / | 5...
  • Seite 6 9.2.4 Zwischenkreisspannung zu niedrig 9.2.5 Überstrom im Zwischenkreis 9.2.6 UAUX-Überstrom 9.2.7 UAUX-Überspannung 9.2.8 UAUX-Unterspannung 9.2.9 Netzphasenfehler 9.2.10 Erdungsfehler 9.2.11 Bremswiderstandsfehler 9.2.12 Bremschopperfehler 9.2.13 Interner Lüfterfehler Fehlercodes 9.3.1 Kein Fehler (0x0000 / 0x0) 6 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 /...
  • Seite 7 Einschaltstrom-Übertemperatur: Zwischenkreis (0x4293 / 013C) 9.3.39 Einschaltstrom-Übertemperatur AUX-Leitung (0x4294 / 0x13D) 9.3.40 Übertemperatur: Motor (0x4310 / 0x108) 9.3.41 UAUX-Unterspannung (0x5112 / 0x109) 9.3.42 Störung Ladeschalterspannung (0x5121 /0x158) 9.3.43 EE-Prüfsummenfehler (Parameter fehlt) (0x5530 / 0x10A) Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / | 7...
  • Seite 8 9.3.76 P_STO-Fehler (0xFF85 / 0x120) 10 Wartung, Außerbetriebnahme und Reparatur 10.1 Warnungen 10.2 Wartung des IGD 510-Antriebs 10.2.1 Übersicht der Wartungsarbeiten 10.2.2 Inspektionen während des Betriebs 10.2.3 Ölwechsel 10.2.3.1 Ölqualität 10.2.3.2 Ölmenge 8 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 /...
  • Seite 9 11.1.7.1.1 Drehmomentstütze 11.1.7.1.2 Montageset 11.1.7.2 Mechanische Bremse 11.1.7.2.1 Übersicht 11.1.7.2.2 Technische Daten 11.1.7.2.3 Abmessungen 11.1.8 Lagerung 11.1.8.1 Maßnahmen während der Lagerung 11.1.8.2 Maßnahmen nach der Lagerung 11.2 Spezifikationen der Systemmodule 11.2.1 Typenschilder Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / | 9...
  • Seite 10 11.2.5.8 Relaisstecker 11.2.5.9 STO-Stecker 11.2.5.9.1 STO-Stecker am PSM 510 11.2.5.9.2 STO-Stecker am DAM 510 11.2.5.10 UDC-Stecker 11.2.5.11 AUX-Stecker 11.2.6 Allgemeine Daten und Umgebungsbedingungen für die Systemmodule 11.2.7 Lagerung 12 Anhang 12.1 Abkürzungen 10 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 /...
  • Seite 11: Einführung

    Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen. Teil 1: Allgemeine Projektierungslei- tlinien. EN ISO 13849-2 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen. Teil 2: Prüfung. IEC/EN 60204-1 Sicherheit von Maschinen – elektrische Ausrüstung von Maschinen. Teil 1: Allgemeine Anforderungen. Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 11...
  • Seite 12: Anwendungsgebiete

    Decentral Access Module zum Anschluss der IGD 510-Antriebe an das System mittels Hybridkabel. ACM 510 Auxiliary Capacitors Module Externes Gerät zur Steuerung des IGD 510-Systems. Anschlussbox Box für den einfachen Anschluss am IGD 510. 12 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 13: Sicherheit

    • Nur entsprechend geschultes und qualifiziertes Personal darf am IGD 510-System und seinen Komponenten oder in deren Umkreis arbeiten. • Verwenden Sie ausschließlich von Danfoss zugelassene Zubehör- und Ersatzteile. • Die angegebenen Umgebungsbedingungen müssen eingehalten werden. • Die in diesem Handbuch gemachten Angaben zur Verwendung der lieferbaren Komponenten stellen lediglich Anwendungsbeispiele und Vorschläge dar.
  • Seite 14: Betriebssicherheit

    Trennen Sie vor der Arbeit an den Steckern im IGD 510-System (Kabel am VLT® Integrated Gear Drive IGD 510 anschließen oder trennen) unbedingt das PSM 510 vom Netz und warten Sie die Entladezeit ab. 14 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 15 Trennen Sie zur Vermeidung von Stromschlägen vor allen Wartungs- oder Reparaturarbeiten am IGD 510-System oder dessen Komponenten das Power Supply Module (PSM) vollständig vom Netz und warten Sie ab, bis sich die Kondensatoren vollständig entladen haben. Mindestwartezeit (Minuten) Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 15...
  • Seite 16: Qualifiziertes Personal

    Anwender stets über alle aktuellen, für ihre Belange relevanten Informationen zum IGD 510, dessen Anwendung und Bedienung verfügen. 2.6 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Komponenten des IGD 510-Systems sind zum Einbau in Maschinen, die im industriellen Umfeld eingesetzt werden, übereinstimmend mit den lokalen Gesetzen, vorgesehen. 16 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 17: Unzulässige Anwendungsbereiche

    • Unter Wasser. 2.7 Vorhersehbarer Missbrauch Jede Verwendung, die Danfoss nicht ausdrücklich freigegeben hat, gilt als Missbrauch. Dies gilt auch für die Nicht-Einhaltung der festgelegten Betriebsbedingungen und Anwendungen. Für Schäden, die auf missbräuchliche Verwendung zurückzuführen sind, übernimmt Danfoss keinerlei Haftung.
  • Seite 18: Systembeschreibung

    ® SPS-Bibliotheken für Siemens S7 und TIA -Portal (wenden Sie sich für die Verfügbarkeit an Danfoss) Die Systemmodule PSM 510, DAM 510 und ACM 510 sind an einer Rückwand im Schaltschrank montiert. Zwischenkreis und Steuerspannung sind in die Rückwand integriert. Dank des „Click-and-Lock“- Systems an der Rückwand lassen sich Geräte ganz einfach montieren und installieren.
  • Seite 19: Igd 510 Gear Drive

    Der IGD 510 und die Systemmodule können nicht in DC-Systemen anderer Hersteller eingesetzt werden. Antriebe anderer Hersteller können nicht im IGD 510-System eingesetzt werden. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Danfoss. 3.2 IGD 510 Gear Drive Der IGD 510 ist ein integrierter Einzelachsantrieb mit Getriebe und kann in 2 Positionen montiert werden: P1 und P3 (siehe 10.2.3.2...
  • Seite 20 60 kW realisieren lässt. Der Typenschlüssel des PSM 510 ist: MSD510PSM510F2P10C0D6E20PLSXXXXXXXXXXXXX. 1 Rückwand 2 24/48 V-Eingangsstecker 3 Zugentlastung und Abschirmung 4 Anschlüsse: E/A, STO, Relais und Ethernet 5 Betriebs-LED 6 LCP-Anschluss 20 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 21: Stecker An Der Oberseite Des Psm

    3.3.3 Anschlüsse an der Unterseite des PSM 510 1 Halter für den Stecker des internen Bremswiderstands, wenn 2 Versorgungsnetzstecker nicht in Verwendung 3 Anschluss des internen/externen Bremswiderstands Abbildung 5: Anschlüsse an der Unterseite des PSM 510 Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 21...
  • Seite 22: Decentral Access Module (Dam 510)

    Die Systemmodule sind für den Einsatz in einem Schaltschrank ausgelegt. Wird die STO-Funktion verwendet, muss der Schaltschrank mindestens über die Schutzart IP54 verfügen. Das DAM 510 besitzt die Schutzart IP20. Der Kontakt mit Flüssigkeiten kann das DAM 510 beschädigen. Der Typenschlüssel des DAM 510 ist: MSD510DAM510F1C015AD6E20PLSXXXXXXXXXXXXX. 22 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 23: Anschlüsse An Der Oberseite Des Dam

    5 Anschlüsse: UDC, AUX, STO out und Ethernet Abbildung 6: DAM 510 3.4.2 Anschlüsse an der Oberseite des DAM 510 1 Ethernet-Anschluss Eingang 2 Ethernet-Anschluss Ausgang 3 STO-Stecker Eingang 4 STO-Stecker Ausgang Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 23...
  • Seite 24: Anschlüsse An Der Unterseite Des Dam

    Die Systemmodule sind für den Einsatz in einem Schaltschrank ausgelegt. Wird die STO-Funktion verwendet, muss der Schaltschrank mindestens über die Schutzart IP54 verfügen. Das ACM 510 besitzt die Schutzart IP20. Der Kontakt mit Flüssigkeiten kann das ACM 510 beschädigen. Der Typenschlüssel des ACM 510 ist: MSD510ACM510F1E00C8D6E20PLSXXXXXXXXXXXXX. 24 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 25: Anschlüsse An Der Oberseite Des Acm

    4 PE-Schraube Abbildung 9: ACM 510 3.5.2 Anschlüsse an der Oberseite des ACM 510 1 Ethernet-Anschluss Eingang 2 Ethernet-Anschluss Ausgang 3 E/A-Stecker 4 Relaisstecker Abbildung 10: Anschlüsse an der Oberseite des ACM 510 Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 25...
  • Seite 26: Bedieneinheit (Lcp)

    Servo Toolbox: Ein Danfoss PC-basiertes Softwaretool zur Inbetriebnahme und Fehlerbehebung. 3.8 Kabel 3.8.1 Hybridkabel Verwenden Sie ein von Danfoss zugelassenes Hybridkabel.. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Danfoss. Das Hybridkabel wird zum Anschluss des ersten IGD 510-Antriebs einer Linie am Anschlusspunkt am Decentral Access Module (DAM 510) verwendet.
  • Seite 27: Ethernetkabel

    Maximale Kabellänge pro Linie 100 m 3.9.2 Standardverkabelungskonzept für 2 Decentral Access Modules (DAM 510) In diesem Beispiel leitet ein Hybrideinspeisekabel mit Schnellverschlusssteckern die Versorgungsspannung vom DAM 510 zum ersten IGD 510-Antrieb. Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 27...
  • Seite 28 AC 400–480 V . . . IGD 510 UDC + Real-Time Ethernet Bus + STO + U AUX . . . IGD 510 Abbildung 11: Standardverkabelungskonzept für 2 Decentral Access Modules (DAM 510) 28 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 29: Mechanische Installation

    • Erkennbare Transportschäden sofort beim Spediteur. • Erkennbare Mängel/unvollständige Lieferung sofort bei der zuständigen Danfoss-Vertretung. Führen Sie keine Inbetriebnahme durch, wenn der VLT® Integrated Gear Drive IGD 510 oder die Systemmodule beschädigt sind. 4.4 Sicherheitsmaßnahmen bei der Installation Beachten Sie bei der Installation unbedingt die Sicherheitshinweise in diesem Handbuch. Achten Sie insbesondere darauf, dass folgende Punkte stets beachtet werden: •...
  • Seite 30: Schutzart

    Vermeiden Sie Vibrationen bei der Installation des IGD 510. Wenden Sie sich an Danfoss für spezielle Anweisungen für Installationsstandorte mit anormalen Betriebsbedingungen (z. B. hohe Umgebungstemperaturen von über 40 °C (104 °F)). Stellen Sie sicher, dass die Frischlufteinlassöffnung nicht durch eine ungeeignete Installation oder Schmutzablagerungen blockiert wird.
  • Seite 31 4319 3763 3335 2994 2716 3023 2634 2334 2096 1901 1727 1505 1334 1198 1086 1404 1223 1084 X ist der Abstand von der Oberfläche der Hohlwelle zu der Position der Krafteinwirkung. Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 31...
  • Seite 32: Abmessungen Von Welle Und Scheibe

    34.8 IGD-40 39.8 Für b erforderliche Passfederlänge. Passen Sie die Passfederlänge an die verwendete Wellenlänge (b) an. Die genannten Abmessungen können von Ihren Bedingungen abweichen. Daher müssen Sie sie ggf. anpassen. 32 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 33: Montageverfahren

    Abbildung 15: Montagekit 4.10.2 Abmessungen Tabelle 7: Abmessungen der Elemente des Montagekits Abmessungen [mm] Edelstahl-Sicherungsring Sicherungsscheibe [4] Befestigungsschraube Passfeder [6] DIN 7980 DIN 6885 DIN 472 DIN 912-8.8 Breite x Höhe x Länge Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 33...
  • Seite 34: Montageverfahren

    Stellen Sie sicher, dass die Drehmomentstütze keine übermäßigen Zwangskräfte entwickelt, zum Beispiel aufgrund einer Unwucht der Antriebswelle. Übermäßiges Getriebespiel kann zu überhöhten Stoßmomenten bei Schalt- und Reversierungsvorgängen führen. 4.12 Endmontage Context: 1 Drehmomentstütze (optional) Abbildung 16: Endmontage 34 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 35: Installation Von Systemmodulen

    Anzugsmoment beträgt 4,5 Nm (39,8 in-lb). 4.13 Installation von Systemmodulen 4.13.1 Platzbedarf der Systemmodule Die Module können Seite an Seite montiert werden, benötigen jedoch für Kühlungszwecke einen Mindestabstand an der Ober- und Unterseite. Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 35...
  • Seite 36 Bedienungsanleitung | VLT® Integrated Gear Drive IGD 510- Mechanische Installation System [10.63] max. 100 [3.94] max. 120 [4.72] Abbildung 19: Erforderlicher Mindestabstand an der Ober- und Unterseite 36 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 37: Vorbereitung Für Die Installation Der Systemmodule

    2. Stellen Sie zur Vermeidung einer falschen Ausrichtung sicher, dass die Rückwände absolut eben sind. 3. Achten Sie zur Gewährleistung einer ausreichenden Kühlung auf den angegebenen Mindestplatzbedarf. 4. Erden Sie die Module. Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 37...
  • Seite 38: Bohrschablonen

    4.13.3.2 Montageanleitung für Systemmodule Context: H I N W E I S Montieren Sie das Systemmodul mit der höchsten Ausgangsleistung neben dem PSM 510. Montieren Sie die übrigen Systemmodule in absteigender Reihenfolge der Ausgangsleistung. 38 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 39 4.13.2.1 Bohrschablonen). 2. Montieren Sie die Rückwände über die Click-and-Lock-Methode. Abbildung 22: Anbringen der Rückwände 3. Montieren Sie die Rückwände mit M5-Schrauben an der Montageplatte im Schaltschrank. Das Anzugsmoment beträgt 3 Nm. Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 39...
  • Seite 40 Anbringen der Rückwände im Schaltschrank 4. Schieben Sie das Modul auf den Träger an der Unterseite der Rückwand. 5. Drücken Sie das erste Modul auf den Steckmechanismus an der Oberseite der Rückwand. 40 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 41 7. Wiederholen Sie die Schritte 4, 5 und 6 für die restlichen Module und stellen Sie sicher, dass sich die Lippe auf der linken Seite des zweiten Moduls innerhalb der Führungsnut auf der rechten Seite des ersten Moduls befindet (([1] in Abbildung 26). Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 41...
  • Seite 42 Bedienungsanleitung | VLT® Integrated Gear Drive IGD 510- Mechanische Installation System Abbildung 26: Führungsnut 42 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 43: Elektrische Installation

    Trennen Sie vor der Arbeit an den Leistungssteckern (Kabel anschließen oder trennen) unbedingt den PSM 510 vom Netz und warten Sie die Entladezeit ab. 5.2 Elektrische Umgebungsbedingungen Folgende elektrische Umgebungsbedingungen müssen eingehalten werden, um das VLT® Integrated Gear Drive IGD 510-System sicher und effizient betreiben zu können: Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 43...
  • Seite 44: Erdung

    Sorgen Sie bei den Systemmodulen für einen Kabelquerschnitt von mindestens 16 mm oder für 2 separate Erdungskabel, die die vorgeschriebenen Querschnitte einhalten. Weitere Informationen finden Sie in der Norm EN/IEC 61800-5-1. 44 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 45: Erdung Für Eine Emv-Gerechte Installation

    Nichtbeachtung dieser Vorgabe kann zu nicht vorgesehenem Verhalten oder reduzierter Leistung der Anlage führen. Halten Sie einen Mindestabstand von 200 mm zwischen Kommunikations- und Leistungskabeln ein. Kreuzen Sie Kabel ausschließlich im 90°-Winkel. 5.4 Netzversorgungsanforderungen Stellen Sie sicher, dass die Netzversorgung folgende Eigenschaften hat: Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 45...
  • Seite 46: Sicherungen

    Strom ist von den verwendeten Modulen abhängig). Der erforderliche Ausgang hängt von der Systemtopologie ab. Die Ausgangswelligkeit des Netzteils muss kleiner als 250 mV sein. Verwenden Sie Ausschließlich Netzteile, die der PELV-Spezifikation entsprechen. 46 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 47: Sicherungen

    Spannungsabfall vermieden werden. Die maximale Kabellänge zwischen dem 24-V-Netzteil und dem Servosystem beträgt 3 m. Sie können die Zusatzversorgung für die STO-Funktion verwenden, wenn die folgende Bedingung erfüllt ist: • Maximale Kabellänge: 3 m Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 47...
  • Seite 48: Anschluss Des Power Supply Module Psm 510 Und Des Decentral Access Module Dam

    PSM 510 (2 x 30 kW) 0.24 ±10% Danfoss empfiehlt, die Netzdrossel nahe am PSM 510 zu montieren. Die maximale Kabellänge hängt vom Querschnitt, von der erforderlichen Spannung sowie dem benötigten Strom im Zwischenkreis ab. Wenn die Netzdrosseln mit Abstand zum PSM 510 montiert werden, beträgt der maximale Kabelabstand 5 m.
  • Seite 49: Anschluss Von Zwei Psm 510-Modulen An Die Netzdrossel

    Vergewissern Sie sich, dass die verwendete Drossel eine geeignete Leistungsgröße aufweist, die der kombinierten Leistung der PSM 510-Module entspricht. Die Kabellänge der Netzdrossel zu jedem PSM 510 muss <0,5 m betragen. Schließen Sie jedes PSM 510-Modul direkt an der Netzdrossel an. Eine parallele Verdrahtung ist nicht zulässig. Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 49...
  • Seite 50: Anschluss Von Zwei Psm 510-Modulen An Die Netzdrossel Mit Systemaufteilung

    NET ST NET ST NET ST NET ST NET ST NET ST LINK/ACT LINK/ACT LINK/ACT LINK/ACT LINK/ACT LINK/ACT LINK/ACT LINK/ACT Abbildung 30: Anschluss von zwei PSM 510-Modulen an die Netzdrossel mit Systemaufteilung 50 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 51: Schritt 1: Anschließen Der Kabel Am Power Supply Module Psm

    4 STO-Stecker Eingang (STO PSM), Pins 1 und 2 5 STO-Stecker Ausgang (STO PSM), Pins 3 und 4 6 E/A-Stecker (E/A PSM) 7 Relaisstecker (REL PSM) Abbildung 31: Anschlüsse an der Oberseite des PSM 510 Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 51...
  • Seite 52: Anschließen Der Kabel An Der Unterseite Des Power Supply Module Psm

    Sie die Adern vom externen Bremswiderstand an. 4. Stecken Sie den Stecker des Bremswiderstands [4] ein. 5. Schließen Sie das PSM 510 mittels Schutzleiter an die PE-Schraube an der Vorderseite [3] an. Das Anzugsmoment beträgt 3 Nm. 52 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 53: Schritt 2: Anschluss Der Kabel An Der Oberseite Des Decentral Access Module Dam

    4. Schließen Sie bei Bedarf den externen Encoder-Stecker [5] an. 5.7.4 Schritt 3: Anschluss des Hybridkabels Context: 1 Ethernet-Anschluss 2 AUX-Anschluss 3 STO Ausgang-Anschluss 4 UDC-Anschluss Abbildung 34: Anschlüsse an der Unterseite des DAM 510 Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 53...
  • Seite 54 6 UDC+ (schwarz, 2,5 mm /4 mm 7 UDC– (grau, 2,5 mm /4 mm 8 Busanschluss (grün, RJ45-Stecker) 9 Schutzerdung (gelb/grün, 2,5 mm /4 mm , Gabelöse) Abbildung 35: Hybridkabel 1 Hybridkabel PE-Schrauben 2 Busstecker 54 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 55: Vorbereitung Des Hybridkabels

    Sie sicher, dass sich alle Adern unter der Kupferfolie befinden. Externer Schut- Entfernen Sie die Aderisolierung und bringen Sie den Kabelschuh am – zleiter Schutzleiter an. Isolieren Sie die Adern ab. – Isolieren Sie die Adern ab. – Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 55...
  • Seite 56: Anschluss Des Igd

    2. Sind E/As erforderlich, führen Sie die Adern in den E/A-Stecker (I/O ACM) ein und stecken Sie den Stecker [3] ein. 3. Ist ein Relais erforderlich, führen Sie die Adern in den Relaisstecker (REL ACM) ein und stecken Sie den Stecker [4] ein. 56 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 57: Inbetriebnahme

    Ölwechsel müssen Sie auch die Funktion der Wellendichtungen zwischen Motor und Getriebe sowie an der Antriebswelle überprüfen. Wenn Sie eine Änderung der Form, Farbe, Härte oder einen Defekt der Dichtung feststellen, müssen Sie die Wellendichtungen austauschen. Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 57...
  • Seite 58: Inbetriebnahmeverfahren Für Igd

    Der genaue Status der einzelnen Module ist über das Statuswort einsehbar. H I N W E I S Nehmen Sie keines der Systemmodule in Betrieb, bevor diese vollständig geladen sind und sich im Zustand Betrieb aktiviert befinden. 58 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 59: Einschalten Des Igd 510-Systems

    6.9 VLT® Servo Toolbox Software 6.9.1 Übersicht ® Die VLT Servo Toolbox ist eine eigenständige PC-Software, die Danfoss entwickelt hat. Sie dient zur Parametrierung und Diagnose der Systemmodule. Sie können die Geräte auch außerhalb der Produktion einsetzen. ® Die VLT Servo Toolbox enthält mehrere Funktionen, die sogenannten Sub-Tools, die auch wieder über zahlreiche Funktionen...
  • Seite 60: Systemanforderungen

    Systemanforderungen erfüllt. ® 2. Laden Sie die VLT Servo Toolbox-Installationsdatei von der Danfoss-Website herunter. 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausführbare .exe Datei und wählen Sie Als Administrator ausführen. 4. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um den Installationsprozess abzuschließen.
  • Seite 61: Firewall

    3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Netzwerkschnittstelle, die für die Feldbuskommunikation verwendet wird, und wählen Sie Eigenschaften. 4. Falls die Funktion TCP/IPv6 für die Netzwerkschnittstelle verfügbar ist, deaktivieren Sie diese. Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 61...
  • Seite 62: Zusätzliche Einstellungen Für Die Indirekte Kommunikation Über Profinet

    6.9.5 Inbetriebnahme der VLT® Servo Toolbox 6.9.5.1 Schritt 1: Öffnen des Main Window ® Das Main Window ist die Grundlage für alle Funktionen der VLT Servo Toolbox. Es besteht aus den folgenden Komponenten: 62 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 63 Tool bar Enthält Shortcuts zum Speichern und Laden von Projekten, zum Verbinden mit bzw. zum Trennen von (Werkzeu- Netzwerken, zum automatischen Suchen nach Online-Geräten und zum manuellen Hinzufügen von Ger- gleiste) äten. Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 63...
  • Seite 64: Schritt 2: Anschluss An Das Netzwerk

    2. Wählen Sie den Feldbustyp und die Netzwerkschnittstelle, zu der eine Verbindung hergestellt werden soll. 3. Klicken Sie auf OK, um die Verbindung herzustellen. 4. Prüfen Sie, ob die Verbindung erfolgreich hergestellt wurde, indem Sie die Statusleiste im Main Window überprüfen. 64 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 65: Schritt 3: Suchen Nach Geräten

    Funktionsblöcken für die Motion Control (früher Teil 1 und Teil 2), Version 2.0 vom 17. März 2011. ® Neben der PLCopen -Funktionalität bietet Danfoss weitere Funktionen für das IGD 510-System. ® Die folgenden Eigenschaften von PLCopen gelten für alle Funktionsblöcke: •...
  • Seite 66: Betrieb

    IGD 510 befindet sich im Status Betrieb. Blinkt Hilfsspannung wird angelegt. IGD 510 weist einen Fehler auf. Blinkt Zwischenkreisspannung ist nicht angelegt. NET STAT Grün Verbunden. Orange Online. Blinkt Initialisierung. Initialisierung fehlgeschlagen oder anderer Fehler. 66 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 67: Betriebs-Led Am Psm

    – Verbindungs-/Aktivitätsstatus des Ethernet-Anschlusses (X3). Ethernet-Verbindung hergestellt. Blinkt Ethernet-Verbindung hergestellt und aktiv. Keine Verbindung. 7.1.2 Betriebs-LED am PSM 510 STATUS PSM SVS ST NET ST LINK/ACT Abbildung 40: Betriebs-LED am PSM 510 Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 67...
  • Seite 68: Betriebs-Led Am Dam

    Grün Ethernet-Verbindung hergestellt. Blinkt Ethernet-Verbindung hergestellt und aktiv. (Verbindungs-/Aktivitätsstatus von Out) Keine Verbindung. 7.1.3 Betriebs-LED am DAM 510 STATUS DAM SVS ST NET ST LINK/ACT Abbildung 41: Betriebs-LED am DAM 510 68 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 69 Keine Verbindung. LINK/ACT X2 Grün Ethernet-Verbindung hergestellt. Blinkt Ethernet-Verbindung hergestellt und aktiv. (Verbindungs-/Aktivitätsstatus von Hybrid Out) Keine Verbindung. LINK/ACT X3 Grün Ethernet-Verbindung hergestellt. Blinkt Ethernet-Verbindung hergestellt und aktiv. (Verbindungs-/Aktivitätsstatus von Out) Keine Verbindung. Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 69...
  • Seite 70: Betriebs-Led Am Acm

    Initialisierung fehlgeschlagen oder anderer Fehler. LINK/ACT X1 Grün Ethernet-Verbindung hergestellt. Blinkt Ethernet-Verbindung hergestellt und aktiv. (Verbindung/Aktivität von In) Keine Verbindung. LINK/ACT X2 Grün Ethernet-Verbindung hergestellt. Blinkt Ethernet-Verbindung hergestellt und aktiv. (Verbindungs-/Aktivitätsstatus von Out) Keine Verbindung. 70 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 71: Konzept Der Funktionalen Sicherheit

    Durch Fehler im Leistungshalbleiter des Antriebs kann es versehentlich zu einer Restdrehung kommen, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führt. Die Drehung ergibt sich mit Winkel = 360°/(Polzahl). Berücksichtigen Sie die Restdrehung und stellen Sie sicher, dass dadurch kein sicherheitskritisches Problem entsteht. Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 71...
  • Seite 72: Qualifiziertes Personal Für Die Arbeit Mit Funktionaler Sicherheit

    Entwicklung geeigneter sicherheitsbezogener Steuerungssysteme, wie z. B. Hardware, Software und Parametrierung. 8.4 Angewendete Normen und Konformität Zur Verwendung der STO-Funktion müssen alle Sicherheitsbestimmungen in einschlägigen Gesetzen, Vorschriften und Richtlinien erfüllt sein. 72 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 73: Abkürzungen Und Konventionen

    EN IEC 61508 Safe Failure Fraction [%] Anteil der sicheren und erkannten gefährlichen Fehler einer Sicherheitsfunktion oder eines Unter- systems im Verhältnis zu allen möglichen Fehlern. EN IEC 61508 Sicherheits-Integritätslevel EN IEC 62061 Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 73...
  • Seite 74: Installation

    Abbildung 43 zeigt den grundlegenden Anschluss, der für die STO-Funktion vorgenommen werden muss. Eine geeignete Sicherungseinrichtung zum Ausschalten ist nicht im Lieferumfang von Danfoss enthalten. Die STO wird durch Öffnen von STO+ und STO– aktiviert. Tabelle 21: Aktivierung der STO-Funktion STO+ STO–...
  • Seite 75: Inbetriebnahmeprüfung

    Anwendung läuft wie erwartet. triebe sind aktiviert). wendung gestartet werden kann. Stoppen Sie die Anwendung. – Die Drehzahl aller Servoantriebe beträgt 0 U/ min. Deaktivieren Sie alle Antriebe. – Alle Servoantriebe sind deaktiviert. Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 75...
  • Seite 76: Betrieb Der Sto-Funktion

    Wenn Bit 3 des Statusworts gesetzt ist, ist dies ein Hinweis auf eventuelle Fehler im Antrieb. Wenn der Fehler auf die STO-Schaltung zurückzuführen ist, finden Sie die Fehlerursache in Objekt 0x603F. 76 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 77: Fehlerrückstellung

    Führen Sie nach dem Aus- und Einschaltzyklus die Inbetriebnahmeprüfung durch. Der Betrieb des Systems kann nur dann wieder aufgenommen werden, wenn die Prüfung erfolgreich durchgeführt wurde. Wenn erneut Fehlercode 0x11F oder 0x120 ausgegeben wird, wenden Sie sich an den Danfoss Service. 8.9.2 Fehlerrückstellung Ändern Sie Bit 7 des Steuerworts von 0 auf 1, um Fehler zurückzusetzen.
  • Seite 78: Wartung, Sicherheit Und Benutzerzugänglichkeit

    Stellen Sie sicher, dass keine unerwarteten Fehlercodes erscheinen. Sicherheit: Wenn Sicherheitsrisiken bestehen, treffen Sie geeignete Maßnahmen zu deren Vermeidung. Benutzerzugänglichkeit: Beschränken Sie den Zugriff auf die IGD 510-Antriebe und Systemmodule, wenn der Zugriff darauf zu Sicherheitsrisiken führen kann. 78 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 79: Diagnose

    H I N W E I S Wenn sich die Störung nicht durch eine der in den Tabellen zur Fehlersuche und -behebung aufgeführten Maßnahmen beseitigen lässt, verständigen Sie den Danfoss Service. Halten Sie folgende Angaben bereit, damit Danfoss Ihnen zielgerichtet und effizient helfen kann: • Typennummer •...
  • Seite 80: Offene Netzsicherungen Oder Trennschalter Ausgelöst

    Vermeiden Sie die gleichzeitige Verzögerung mehrerer An- DAM 510, chender Rampenzeit. triebe. PSM 510, IGD 510 • Ändern Sie die Verzögerungsrampe. 9.2.4 Zwischenkreisspannung zu niedrig Dieser Fehler gilt für alle Systemmodule. Mögliche Ursache • Falsche Netzversorgung. 80 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 81: Überstrom Im Zwischenkreis

    Dieser Fehler gilt für PSM 510 und DAM 510. Mögliche Ursachen • Falsche U -Versorgung. Fehlersuche und -behebung • Prüfen Sie, ob die Versorgungsspannung mit den Anforderungen der Zusatzversorgung übereinstimmt. • Überprüfen Sie, ob die Ausgangsleistung der Spannungsversorgung ausreichend ist. Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 81...
  • Seite 82: Netzphasenfehler

    Dieser Fehler gilt für das PSM 510. Mögliche Ursachen • Bremschopper defekt. Fehlersuche und -behebung • Überprüfen Sie die Einstellung in Parameter 2-15 Bremswiderstandstest. 9.2.13 Interner Lüfterfehler Dieser Fehler gilt für PSM 510. 82 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 83: Fehlercodes

    LCP-Bezeichnung PROFINET Abschaltblockierung) Code 0x2310 0x101 Überstrom am Fehler Überstrom am Aus- overcurr out Ausgang gang. 9.3.4 Überlast hoher Strom (0x2311 / 0x15F) Dieser Fehler gilt für DAM 510 und IGD 510. Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 83...
  • Seite 84: Iit Überlast Strom (0X2312 / 0X160)

    LCP-Bezeichnung PROFINET Abschaltblockierung) Code 0x2314 0x162 Überlast PT- Warnung, Fehler Überlastfehler PT-Leis- pt pwr ovld Leistung tung. 9.3.8 Kurzschluss (0x2320 / 0x163) Dieser Fehler gilt für PSM 510 und DAM 510. 84 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 85: Erdableitstrom (0X2330 / 0X151)

    0x127 AUX-Anwen- Fehler Strom in der AUX-Leitung hat die AUX curr limit derstromgrenze benutzerdefinierte Fehlergrenze er- reicht. 9.3.12 Warnung AUX-Anwenderstromgrenze (0x2394 / 0x128) Dieser Fehler gilt für PSM 510 und DAM 510. Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 85...
  • Seite 86: Aux-Sicherungsfehler (0X2395 / 0X129)

    LCP-Bezeich- ® PROFINET Fehler/Abschaltblockierung) nung Code 0x2397 0x12B Ausgangsstro- Fehler Der Spitzenausgangsstrom des Out pow mabschaltung Geräts wird überschritten. 9.3.16 IIT-Überlast Motor (0x239B / 0x102) Dieser Fehler gilt für IGD 510. 86 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 87: Netzphasenfehler (0X3130 / 0X12F)

    Tabelle 45: Zwischenkreisunterspannung (0x3220 / 0x104) Code Name Schweregrad (Warnung/ Beschreibung LCP-Bezeich- ® PROFINET Fehler/Abschaltblock- nung Code ierung) 0x3220 0x104 Zwischenkrei- Fehler Die Zwischenkreisspannung liegt im UDC undervolt sunterspannung Zustand Betrieb aktiviert unter dem Grenzwert. Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 87...
  • Seite 88: Udc-Ladefehler (0X3230 / 0X152)

    Dieser Fehler gilt für DAM 510. Tabelle 49: UAUX-Überspannung (0x3292 / 0x133) Code Name Schweregrad (Warnung/ Beschreibung LCP-Bezeichnung ® PROFINET Fehler/Abschaltblockierung) Code 0x3292 0x133 -Über- Fehler oberhalb der Über- UAUX overvolt spannung spannungsgrenze. 88 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 89: Uaux-Niederspannung (0X3293 / 0X134)

    Tabelle 53: UDC-Niederspannung (0x3296 / 0x137) Code Name Schweregrad (Warnung/ Beschreibung LCP-Bezeich- ® PROFINET Fehler/Abschaltblockier- nung Code ung) 0x3296 0x137 UDC niedrige Warnung Die Zwischenkreisspannung liegt UDC niedrige Spannung unter dem Spannungsgrenzwert des Spannung Steuersystems. Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 89...
  • Seite 90: Uaux-Ladefehler (0X3297 / 0X154)

    Tabelle 57: UAUX-Unterspannung Hardware (0x329A / 0x156) Code Name Schweregrad (Warnung/ Beschreibung LCP-Bezeichnung ® PROFINET Fehler/Abschaltblockier- Code ung) 0x329A 0x156 -Unterspan- Fehler -Unterspannung durch AUX undervol HW nung Hardware Hardware-Kreis erkannt. 90 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 91: Automatischer Fehler-Reset Störung (0X329B / 0X168)

    0x4220 0x138 Zu niedrige Fehler Das Gerät des Frequenzum- Niedertemperatur- Temperatur richters ist zu kalt für den Be- gerät trieb. 9.3.35 Übertemperatur: Leistungsmodul (0x4290 / 0x105) Dieser Fehler gilt für IGD 510. Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 91...
  • Seite 92: Übertemperatur: Steuerkarte (0X4291 / 0X106)

    UDC Übertemperatur: Zwischenkreis Zu viele Übergänge in den Zustand Be- trieb aktiviert haben innerhalb zu kurzer Zeit stattgefunden. 9.3.39 Einschaltstrom-Übertemperatur AUX-Leitung (0x4294 / 0x13D) Dieser Fehler gilt für DAM 510. 92 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 93: Übertemperatur: Motor (0X4310 / 0X108)

    Tabelle 68: Störung Ladeschalterspannung (0x5121 / 0x158) Code Name Schweregrad (Warnung/ Beschreibung LCP-Bezeich- ® PROFINET Fehler/Abschaltblockierung) nung Code 0x5121 0x158 Störung Lade- Abschaltblockierung Zeigt eine Störung des in- Chg switch fail schalterspannung ternen Ladekreises an. Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 93...
  • Seite 94: Ee-Prüfsummenfehler (Parameter Fehlt) (0X5530 / 0X10A)

    ® blockierung) Code 0x6383 0x164 Konfigurations- Abschaltblockierung ≥1 Parameter im Konfigurationsparame- conf par lim parameter Ver- tersatz liegt außerhalb der Grenzwerte: sionsfehler der Parametersatz ist für dieses Gerät nicht gültig. 94 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 95: Leistungs-Eeprom-Konfigurationsfehler (0X6384 / 0X166)

    LCP-Bezeich- ® PROFINET Abschaltblockierung) nung Code 0x7112 0x167 Bremschopper- Abschaltblockierung Der Bremschopperstrom brake ch overcurr Überstrom überschreitet den Grenz- wert. 9.3.50 Bremswiderstand Leistungsgrenze (0x7181 / 0x142) Dieser Fehler gilt für PSM 510. Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 95...
  • Seite 96: Bremswiderstand Benutzerdefinierte Leistungsgrenze (0X7182 / 0X143)

    0x7183 0x159 Bremsennetz- Warnung Die Netzspannung des brake volt high spannung zu Bremswiderstands ist zu hoch hoch. 9.3.53 Externe Position Sensor Fehler (0x7380 / 0x10D) Dieser Fehler gilt für DAM 510. 96 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 97: Zu Hohes Drehmoment (0X8311 / 0X16A)

    PROFINET Abschaltblockierung) nung Code 0xFF02 0x113 Kurzschluss in mecha- Abschaltblockierung Kurzschluss in Brem- brake mech nischer Bremssteuer- sansteuerung short 9.3.57 Externe Schnittstelle Stromausfall (0xFF0A / 0x114) Dieser Fehler gilt für IGD 510. Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 97...
  • Seite 98: Kommunikation Unterbrochen (0Xff10 / 0X14F)

    Tabelle 86: Lüfterlebensdauer kritisch (0xFF22 / 0x15A) Code Name Schweregrad (Warnung/ Beschreibung LCP-Bezeichnung ® PROFINET Fehler/Abschaltblockier- Code ung) 0xFF22 0x15A Lüfterlebensda- Warnung Die theoretische Lebensdauer Lüfterlebensdauer uer kritisch des Lüfters wurde überschrit- ten. 98 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 99: Timing-Fehler 1 (0Xff60 / 0X115)

    Schweregrad (Warnung/Fehler/ Beschreibung LCP-Bezeichnung ® PROFINET Abschaltblockierung) Code 0xFF63 0x118 Timing-Fehler 4 Abschaltblockierung Wenden Sie sich an timing err 4 Danfoss. 9.3.65 Timing-Fehler 5 (0xFF64 / 0x119) Dieser Fehler gilt für IGD 510. Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 99...
  • Seite 100: Timing-Fehler 6 (0Xff65 / 0X11A)

    Schweregrad (Warnung/Fehler/ Beschreibung LCP-Bezeichnung PROFINET Abschaltblockierung) Code 0xFF67 0x16B Timing-Fehler 8 Abschaltblockierung Wenden Sie sich an timing err 8 Danfoss. 9.3.69 Timing-Fehler 9 (0xFF68 / 0x16C) Dieser Fehler gilt für IGD 510. 100 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 101: Firmware: Abweichung Paketbeschreibung (0Xff70 / 0X11B)

    0xFF72 0x11D Firmware: Up- Warnung, Fehler Firmwareupdate wird ausgeführt. FW update date gestartet Die Warnung wird zum Fehler, wenn Sie ver- suchen, das Gerät in diesem Zustand anlau- fen zu lassen. Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 101...
  • Seite 102: Firmware: Update Ungültig (0Xff73 / 0X15B)

    Tabelle 102: P_STO-Fehler (0xFF85 / 0x120) Code Name Schweregrad (Warnung/Fehler/ Beschreibung LCP-Bezeich- ® PROFINET Abschaltblockierung) nung Code 0xFF85 0x120 P_STO error Abschaltblockierung P_STO Spannung der Leistung- P_STO error skarte überschreitet die Grenz- werte. 102 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 103: Wartung, Außerbetriebnahme Und Reparatur

    Zur Vermeidung von Betriebsstörungen, Gefahren und Beschädigungen müssen Sie das VLT® Integrated Gear Drive IGD 510 je nach Betriebsbedingungen in regelmäßigen Abständen inspizieren. Ersetzen Sie verschlissene oder beschädigte Teile durch Originalersatzteile oder Standardteile. Wenden Sie sich für Service und Support an den lokalen Servicepartner: http://vlt-drives.danfoss.com/Support/Service/. Der IGD 510 ist wartungsarm. Die in Tabelle 103 aufgeführten Wartungsarbeiten dürfen vom Betreiber durchgeführt werden.
  • Seite 104: Inspektionen Während Des Betriebs

    Überhitzte Oberflächen können durch falsche Getriebeauswahl oder falsche Parametereinstellungen im Frequenzumrichter verursacht werden. Kontaktieren Sie bei Unregelmäßigkeiten oder Störungen den Danfoss-Service. 10.2.3 Ölwechsel Danfoss liefert das VLT® Integrated Gear Drive IGD 510 einsatzbereit mit einem Schmiermittel. 104 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 105: Ölqualität

    Vorgehensweise. 10.2.3.1 Ölqualität Der Typ des eingefüllten Öls ist auf dem Typenschild angegeben. Danfoss verwendet Öle in Lebensmittelqualität gemäß NSF H1. Mischen Sie keine verschiedenen Ölsorten, da hierdurch die Eigenschaften des Öls beeinträchtigt werden können. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Danfoss.
  • Seite 106: Vorgehensweise

    3. Bringen Sie den IGD 510 in eine waagerechte Position und lassen Sie das Öl durch die Schraubenöffnung [1] in einen geeigneten Behälter ab. 4. Stellen Sie den IGD 510 wieder senkrecht auf. 106 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 107: Wartung Der Systemmodule

    Status mit der SPS. Sie die STO-Funktion. 10.4 Ersatzteile Sie können Ersatzteile über den Danfoss VLT Shop bestellen: vltshop.danfoss.com. 10.5 Außerbetriebnahme W A R N U N G HOCHSPANNUNG An den Anschlüssen liegt lebensgefährliche Spannung an, die zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann! Unterbrechen Sie vor der Arbeit an den Leistungssteckverbindern (Kabel am VLT®...
  • Seite 108: Demontage Des Igd

    4. Bauen Sie den IGD 510 von der Welle ab. 10.5.2 Demontage der Systemmodule Siehe 10.7.1 Demontage der Systemmodule für Anweisungen zur Demontage der Systemmodule. 10.6 Reparatur Wenden Sie sich für Reparaturoptionen an Ihr örtliches Danfoss-Vertriebsunternehmen. 108 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 109: Austausch Des Systemmoduls

    Drehen Sie die Schraube [4] aus der EMV-Platte heraus. Drücken Sie den Clip [3], um die EMV-Platte zu lösen. Schrauben Sie die PE-Schraube [1] heraus. 3. Trennen Sie die EMV-Platte an der Oberseite der Systemmodule: Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 109...
  • Seite 110 Ziehen Sie das E/A-Abschirmblech nach oben, um es zu entfernen. 4. Lösen Sie die Befestigungsschelle an der Oberseite des Moduls. Abbildung 49: Lösen der Befestigungsschelle 5. Ziehen Sie das Modul nach vorn und entfernen Sie es von der Rückwand. 110 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 111: Montage Und Inbetriebnahme Der Systemmodule

    6. Führen Sie einen Probelauf durch. 10.8 Austausch der Sicherungen im Decentral Access Module (DAM 510) Context: Falls eine einzelne Sicherung durchbrennt, tauschen Sie alle Sicherungen durch Sicherungen aus derselben Charge aus (Sicherungs- KAT Nr. 5012006.25, SIBA). Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 111...
  • Seite 112 2. Verwenden Sie einen Schraubendreher, um die Sicherungen zu entfernen und durch Sicherungen vom identischen Typ zu ersetzen (siehe 5.4.1 Sicherungen). Abbildung 52: Entfernen der Sicherungen 3. Bauen Sie die Abdeckung wieder an und ziehen Sie die Schrauben [1] fest. 112 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 113: Austausch Des Lüfters

    3. Ersetzen Sie den Lüfter durch einen Lüfter vom identischen Typ. 10.10 Rücknahme Sie können Danfoss-Produkte zur Entsorgung kostenlos zurückgeben. Voraussetzung ist allerdings, dass das Produkt frei von Rückständen wie Öl, Schmierfett oder anderen Verunreinigungen ist, die die Entsorgung erschweren. Weiterhin dürfen bei der Rücksendung keine Fremdstoffe oder Fremdkomponenten enthalten sein.
  • Seite 114: Recycling

    Bedienungsanleitung | VLT® Integrated Gear Drive IGD 510- Wartung, Außerbetriebnahme und Reparatur System Schicken Sie die Produkte FOB an die lokale Danfoss-Vertretung. 10.11 Recycling Geben Sie Metalle und Kunststoffe zur Wiederverwertung. Die Systemmodule gelten als Elektroschrott, die Verpackung als Verpackungsmüll.
  • Seite 115: Spezifikationen

    11.1.2 Typencode für das IGD 510 H I N W E I S Der Antriebskonfigurator zeigt die zulässigen Konfigurationsmöglichkeiten der verschiedenen IGD 510-Ausführungen. Nur zulässige Kombinationen werden angezeigt. Daher sind nicht alle im Typencode aufgeführten Ausführungen sichtbar. Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 115...
  • Seite 116 [32–33] Antriebswellen- ® Aseptisch PROFINET größe [16–18] Firmware 30 mm Norm Norm 35 mm [40] Farbe der Oberflächenbe- schichtung Kundenspezifisch 40 mm Standardausf.Weiß RAL 9010 [19] Sicherheit Safe Torque Off (STO) 116 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 117: Drehzahl-/Drehmomentwerte

    Maximales Getriebespiel der Getrie- ±0.07° beeinheit 11.1.5 Abmessungen 11.1.5.1 VLT® Integrated Gear Drive IGD 510 Die Länge des IGD 510 ist mit oder ohne eingebauter Anschlussbox sowie mit oder ohne eingebauter Bremse gleich. Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 117...
  • Seite 118 IntegratedGearDrive IGD 510 92.5 33.3 +0.2 37.5 37.5 1.3 H13 1.3 H13 73.5 73.5 Abbildung 58: 30-mm-Stahl-/Edelstahl-Welle 92.5 38.3 +0.2 37.5 37.5 1.6 H13 1.6 H13 73.5 73.5 Abbildung 59: 35-mm-Stahl-/Edelstahl-Welle 118 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 119: Vlt® Integrated Gear Drive Igd 510 Mit Drehmomentstütze In Vorderer Position

    11.1.5.2 VLT® Integrated Gear Drive IGD 510 mit Drehmomentstütze in vorderer Position 577.5 [22.7] 279.4 [11] [7.28] 72.5 149.5 209.4 [7.2] [2.85] [8.24] [5.88] [2.99] 24.7 [0.97] [4.25] [0.13] M10x20 Abbildung 61: Drehmomentstütze in vorderer Position Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 119...
  • Seite 120: Anschlussbox Für Igd

    Die Anschlüsse befinden sich im unteren Bereich der Anschlussbox. 1 M8 LCP-Stecker 2 M12-Sensorstecker 3 M12 Ethernet-Stecker 4 Kabelverschraubung für Hybridkabel Eingang 5 Kabelverschraubung für Hybridkabel Ausgang Abbildung 63: Stecker an der IGD 510 Verteilerbox 120 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 121: Optionen

    Bedienungsanleitung | VLT® Integrated Gear Drive IGD 510- Spezifikationen System 11.1.7 Optionen 11.1.7.1 Drehmomentstützen-Set Teilenummer: 178H5006 Der Drehmomentstützensatz besteht aus: • Drehmomentstütze • Montageset 11.1.7.1.1 Drehmomentstütze 207.5 185+0.2 A - A Abbildung 64: Drehmomentstütze Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 121...
  • Seite 122: Montageset

    Buchse Edelstahl Schraube Edelstahl H I N W E I S Das Set enthält außerdem 3 Edelstahlschrauben M10 x 25-8.8 nach DIN 933. Das Anzugsmoment beträgt 49 Nm (433,7 in- lb). 122 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 123: Mechanische Bremse

    System H I N W E I S Verwenden Sie nur das Original-Danfoss oder ein ähnliches Montageset zur Befestigung des VLT® Integrated Gear Drive IGD 510 am Förderband. Die verwendete Montageausrüstung muss dasselbe Maß an Flexibilität gewährleisten wie das Original-Danfoss-Montageset. Sie können die Drehmomentstütze nicht direkt am Förderbandrahmen festschrauben.
  • Seite 124: Abmessungen

    Bedingungen vor Ort ab, daher ist die angegebene Dauer nur ein Anhaltswert. Diese Dauer beinhaltet keine Verlängerung der Gewährleistung. Kontaktieren Sie den Danfoss-Service, falls vor der Inbetriebnahme eine Demontage erforderlich ist. Sie müssen die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen einhalten.
  • Seite 125: Spezifikationen Der Systemmodule

    8 MAC-Adressen 9 Warnsymbole Abbildung 67: Beispiel-Typenschild an der Vorderseite der Systemmodule 11.2.1.2 Beispiel-Typenschild an der Seite der Systemmodule Die folgenden Daten sind auf dem Typenschild an der Seite der Systemmodule angegeben: Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 125...
  • Seite 126 Spezifikationen System 1 Typecode 2 Versorgungsspannung 3 Ausgangsspannung 4 Maximale Leistung 5 Umgebungstemperatur 6 Schutzart -Versorgung 8 Nennleistung 9 Stillstandsdrehmoment Abbildung 68: Beispiel-Typenschild an der Seite der Systemmodule für PSM 510 126 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 127: Power Supply Module (Psm 510)

    Ausgangsleistung Zwischenkreisspannung V DC 565–680 ±10% Zwischenkreiskapazität µF 1800 Nennstrom I Nennleistung P Spitzenleistung P t <3,0 s) Stromverbrauch bei 24 V DC A DC Stromverbrauch bei 48 V DC A DC Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 127...
  • Seite 128 Kategorie C3 Kühlung – Integrierter Lüfter Montage – Wandmontiert über Montageplatte mittels Backlink-Anschluss Gewicht Abmessungen (B x H x T) 137,3 x 406,3 x 270 Ein externer Bremswiderstand kann angeschlossen werden. 128 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 129: Decentral Access Module (Dam 510)

    Spitzenstrom Zwischenkreis (Effektivwert) t <1,0 s A DC 30 für <1 s 48 für <1 s Ausgangsstrom U A DC Stromverbrauch bei 24 V DC A DC Stromverbrauch bei 48 V DC A DC Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 129...
  • Seite 130: Schutz Des Hybridkabels

    Hardware: Eine nicht austauschbare 20-A-Sicherung für das SMD (Surface-Mounted Device) für den Fall, dass die ersten beiden Sicherungen ausfallen. 11.2.4 Auxiliary Capacitors Module (ACM 510) 11.2.4.1 Abmessungen 84.3 [3.32] 21.3 [0.98] [0.98] [0.51] [1.97] [0.84] Ø5.2 [0.2] [10.63] Ø5.2 [0.2] Abbildung 71: Abmessungen des ACM 510 130 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 131: Kenndaten Für Acm

    Wandmontage über Montageplatte mittels Backlink-Anschluss Gewicht 3.54 Abmessungen (B x H x T) 84 x 371 x 270 11.2.5 Anschlüsse an den Systemmodulen 11.2.5.1 Backlink-Anschluss Der Backlink-Anschluss befindet sich oben an der Rückseite aller IGD 510-Systemmodule. Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 131...
  • Seite 132: Beschreibung

    Bedienungsanleitung | VLT® Integrated Gear Drive IGD 510- Spezifikationen System Abbildung 72: Pin-Belegung des Backlink-Anschlusses (U Tabelle 114: Pin-Belegung des Backlink-Anschlusses (U Kontakt Beschreibung 24/48 V 132 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 133: Bremsanschlussstecker

    Pins (von links nach rechts) DC+/R+ Für den Anschluss eines Bremswiderstands. Nennspannung: 565–778 V DC R– Maximaler Bremsstrom: 80 A Maximaler Querschnitt: 16 mm 11.2.5.3 Ethernet-Anschlüsse Ethernet-Anschlüsse befinden sich an allen Systemmodulen. Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 133...
  • Seite 134: Ethernet-Anschlüsse Am Psm 510 Und Acm

    X1 IN Ethernet-Eingang Pins (von links nach rechts): Entsprechend Norm 100BASE-T. X2 OUT Ethernet-Ausgang 1 1: TX+ 2: TX– 3: RX+ 4: – 5: – 6: RX– 7: – 8: – 134 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 135: Ethernet-Anschlüsse Am Dam

    Tabelle 118: Pin-Belegung des E/A-Steckers am PSM 510/ACM 510 Pins Beschreibung Hinweise Nennwert/Parameter (von links nach rechts) DIG_OUT+ Digitalausgang Maximale Spannung zwischen den Klemmen: 24 V DC oder AC DIG_OUT– Maximale Stromstärke: 1 A Maximale Ausgangstaktfrequenz: 50 Hz Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 135...
  • Seite 136: Uaux-Stecker

    Nennstrom: Hängt von der Zahl der IGD 510-Antriebe in der Anwendung Maximale Stromstärke: 50 A Maximaler Querschnitt: 16 mm Maximale Kabellänge: 3 m Leiterquerschnittbereich 0,75–16 mm , fest oder flexibel (AWG 18– AWG 4") 136 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 137: 24/48 V Kabelquerschnitte Für Psm

    Die Pegel entsprechen der RS485-Spezifikation. – 5-V-Versorgung für LCP 5 V ±10 % bei 120 mA maximaler Last H I N W E I S An den Digitaleingängen und -ausgängen kann nur PELV-Potenzial angeschlossen werden. Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 137...
  • Seite 138: Versorgungsnetzstecker

    4 AWG (mindestens 60 °C, Cu) (mindestens 60 °C, Cu) (mindestens 75 °C, Cu) 11.2.5.8 Relaisstecker Der Relaisstecker dient zur benutzerdefinierten Reaktion und befindet sich am Power Supply Module (PSM 510). 138 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 139: Sto-Stecker

    An den Digitaleingängen und -ausgängen kann nur PELV-Potenzial angeschlossen werden. 11.2.5.9 STO-Stecker 11.2.5.9.1 STO-Stecker am PSM 510 Am Power Supply Module (PSM 510) befindet sich jeweils ein STO-Stecker für den Eingang bzw. Ausgang. Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 139...
  • Seite 140: Sto-Stecker Am Dam

    11.2.5.9.2 STO-Stecker am DAM 510 Am Decentral Access Module (DAM 510) gibt es einen Eingangs- und 2 Ausgangs-STO-Stecker. Einer der Ausgänge ist für das Hybridkabel vorgesehen. Abbildung 81: STO-Stecker am DAM 510 140 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 141: Udc-Stecker

    Nennstrom: Hängt von der Zahl der IGD 510-Antriebe in der Leitung. Anwendung ab. Maximale Stromstärke: 25 A Maximaler Querschnitt: 2,5 mm Steckerklemmen-Anzugsmoment: 0,5–0,8 Nm 11.2.5.11 AUX-Stecker Der AUX-Stecker befindet sich am Decentral Access Module (DAM 510). Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 141...
  • Seite 142: Allgemeine Daten Und Umgebungsbedingungen Für Die Systemmodule

    Modul betrieben wird, das nicht mit der Rückwand verbunden ist. Dies kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen! Berühren Sie die Rückwand nicht, wenn ein Modul von der Rückwand en- tfernt wurde. 142 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 143: Lagerung

    Zum Regenerieren der Elektrolytkondensation müssen nicht betriebene Antriebe und Systemkomponenten einmal pro Jahr an Spannung angeschlossen werden, um die Kondensatoren zu laden und wieder zu entladen. Andernfalls können die Kondensatoren dauerhaft beschädigt werden. Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 143...
  • Seite 144: Anhang

    System 12 Anhang 12.1 Abkürzungen Tabelle 130: Abkürzungen Abkürzung Erläuterung Wechselstrom Gleichstrom Elektromagnetische Verträglichkeit Frequenzumrichter Schutzart Schutzerde PELV PELV (Schutzkleinspannung - Protective Extra Low Voltage) PM-Motor Permanentmagnetmotor U/min Umdrehungen pro Minute 144 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 145 Inspektionen während des Betriebs VLT® Servo Toolbox: Kommunikation VLT® Servo Toolbox: PC-Anforderungen Kenndaten: STO Kommunikation: Direkt Warnungen für die elektrische Installation Wartung Wartungsarbeiten Lagerung Ö Lagerzeitraum Ölmenge LED am IGD Ölqualität Ölwechsel Ölwechselintervall Motion-Bibliothek Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 145...
  • Seite 146 Bedienungsanleitung | VLT® Integrated Gear Drive IGD 510- Index System Ü Übersicht ACM 510 Übersicht DAM 510 Übersicht PSM 510 146 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 147 Aufstellungshöhe Aufstellhöhe über NN (Normal Null), normalerweise mit einem Leistungsre- duzierungsfaktor verbunden. Prüf- und Zertifizierungszeichen für Europa. ® EHEDG-zertifizierter Anschluss von Danfoss mit Edelstahlstecker. CleanConnect Prüf- und Zertifizierungszeichen für Kanada. Drehmomentstützen-Set Zubehör für den IGD 510 einschließlich Drehmomentstütze und Montage- set.
  • Seite 148 Beschreibt die Kraft in Newtonmetern, die im 90°-Winkel auf die Längsrich- tung der Rotorachse wirkt. Maximale Umgebungstemperatur festgelegt. Umgebungstemperatur Temperatur in unmittelbarer Umgebung des Systems oder seiner Kompo- nenten. Underwriters Laboratories. 148 | Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893...
  • Seite 149 Bedienungsanleitung | VLT® Integrated Gear Drive IGD 510- Glossar System Danfoss A/S © 2019.06 AQ304439989477de-000101 / 130R0893| 149...
  • Seite 150 Danfoss can accept no responsibility for possible errors in catalogues, brochures and other printed material. Danfoss reserves the right to alter its products without notice. This also applies to products already on order provided that such alterations can be made without subsequential changes being necessary in specifications already agreed. All trademarks in this material are property of the respective companies.

Inhaltsverzeichnis