• Nur entsprechend geschultes und qualifiziertes Personal darf am IGD 510-System und seinen Komponenten oder in deren Umkreis arbeiten. • Verwenden Sie ausschließlich von Danfoss zugelassene Zubehör- und Ersatzteile. • Die angegebenen Umgebungsbedingungen müssen eingehalten werden. • Die in diesem Handbuch gemachten Angaben zur Verwendung der lieferbaren Komponenten stellen lediglich Anwendungsbeispiele und Vorschläge dar.
• Unter Wasser. 2.7 Vorhersehbarer Missbrauch Jede Verwendung, die Danfoss nicht ausdrücklich freigegeben hat, gilt als Missbrauch. Dies gilt auch für die Nicht-Einhaltung der festgelegten Betriebsbedingungen und Anwendungen. Für Schäden, die auf missbräuchliche Verwendung zurückzuführen sind, übernimmt Danfoss keinerlei Haftung.
® SPS-Bibliotheken für Siemens S7 und TIA -Portal (wenden Sie sich für die Verfügbarkeit an Danfoss) Die Systemmodule PSM 510, DAM 510 und ACM 510 sind an einer Rückwand im Schaltschrank montiert. Zwischenkreis und Steuerspannung sind in die Rückwand integriert. Dank des „Click-and-Lock“- Systems an der Rückwand lassen sich Geräte ganz einfach montieren und installieren.
Der IGD 510 und die Systemmodule können nicht in DC-Systemen anderer Hersteller eingesetzt werden. Antriebe anderer Hersteller können nicht im IGD 510-System eingesetzt werden. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Danfoss. 3.2 IGD 510 Gear Drive Der IGD 510 ist ein integrierter Einzelachsantrieb mit Getriebe und kann in 2 Positionen montiert werden: P1 und P3 (siehe 10.2.3.2...
Servo Toolbox: Ein Danfoss PC-basiertes Softwaretool zur Inbetriebnahme und Fehlerbehebung. 3.8 Kabel 3.8.1 Hybridkabel Verwenden Sie ein von Danfoss zugelassenes Hybridkabel.. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Danfoss. Das Hybridkabel wird zum Anschluss des ersten IGD 510-Antriebs einer Linie am Anschlusspunkt am Decentral Access Module (DAM 510) verwendet.
• Erkennbare Transportschäden sofort beim Spediteur. • Erkennbare Mängel/unvollständige Lieferung sofort bei der zuständigen Danfoss-Vertretung. Führen Sie keine Inbetriebnahme durch, wenn der VLT® Integrated Gear Drive IGD 510 oder die Systemmodule beschädigt sind. 4.4 Sicherheitsmaßnahmen bei der Installation Beachten Sie bei der Installation unbedingt die Sicherheitshinweise in diesem Handbuch. Achten Sie insbesondere darauf, dass folgende Punkte stets beachtet werden: •...
Vermeiden Sie Vibrationen bei der Installation des IGD 510. Wenden Sie sich an Danfoss für spezielle Anweisungen für Installationsstandorte mit anormalen Betriebsbedingungen (z. B. hohe Umgebungstemperaturen von über 40 °C (104 °F)). Stellen Sie sicher, dass die Frischlufteinlassöffnung nicht durch eine ungeeignete Installation oder Schmutzablagerungen blockiert wird.
PSM 510 (2 x 30 kW) 0.24 ±10% Danfoss empfiehlt, die Netzdrossel nahe am PSM 510 zu montieren. Die maximale Kabellänge hängt vom Querschnitt, von der erforderlichen Spannung sowie dem benötigten Strom im Zwischenkreis ab. Wenn die Netzdrosseln mit Abstand zum PSM 510 montiert werden, beträgt der maximale Kabelabstand 5 m.
6.9 VLT® Servo Toolbox Software 6.9.1 Übersicht ® Die VLT Servo Toolbox ist eine eigenständige PC-Software, die Danfoss entwickelt hat. Sie dient zur Parametrierung und Diagnose der Systemmodule. Sie können die Geräte auch außerhalb der Produktion einsetzen. ® Die VLT Servo Toolbox enthält mehrere Funktionen, die sogenannten Sub-Tools, die auch wieder über zahlreiche Funktionen...
Systemanforderungen erfüllt. ® 2. Laden Sie die VLT Servo Toolbox-Installationsdatei von der Danfoss-Website herunter. 3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die ausführbare .exe Datei und wählen Sie Als Administrator ausführen. 4. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen, um den Installationsprozess abzuschließen.
Funktionsblöcken für die Motion Control (früher Teil 1 und Teil 2), Version 2.0 vom 17. März 2011. ® Neben der PLCopen -Funktionalität bietet Danfoss weitere Funktionen für das IGD 510-System. ® Die folgenden Eigenschaften von PLCopen gelten für alle Funktionsblöcke: •...
Abbildung 43 zeigt den grundlegenden Anschluss, der für die STO-Funktion vorgenommen werden muss. Eine geeignete Sicherungseinrichtung zum Ausschalten ist nicht im Lieferumfang von Danfoss enthalten. Die STO wird durch Öffnen von STO+ und STO– aktiviert. Tabelle 21: Aktivierung der STO-Funktion STO+ STO–...
Führen Sie nach dem Aus- und Einschaltzyklus die Inbetriebnahmeprüfung durch. Der Betrieb des Systems kann nur dann wieder aufgenommen werden, wenn die Prüfung erfolgreich durchgeführt wurde. Wenn erneut Fehlercode 0x11F oder 0x120 ausgegeben wird, wenden Sie sich an den Danfoss Service. 8.9.2 Fehlerrückstellung Ändern Sie Bit 7 des Steuerworts von 0 auf 1, um Fehler zurückzusetzen.
H I N W E I S Wenn sich die Störung nicht durch eine der in den Tabellen zur Fehlersuche und -behebung aufgeführten Maßnahmen beseitigen lässt, verständigen Sie den Danfoss Service. Halten Sie folgende Angaben bereit, damit Danfoss Ihnen zielgerichtet und effizient helfen kann: • Typennummer •...
Zur Vermeidung von Betriebsstörungen, Gefahren und Beschädigungen müssen Sie das VLT® Integrated Gear Drive IGD 510 je nach Betriebsbedingungen in regelmäßigen Abständen inspizieren. Ersetzen Sie verschlissene oder beschädigte Teile durch Originalersatzteile oder Standardteile. Wenden Sie sich für Service und Support an den lokalen Servicepartner: http://vlt-drives.danfoss.com/Support/Service/. Der IGD 510 ist wartungsarm. Die in Tabelle 103 aufgeführten Wartungsarbeiten dürfen vom Betreiber durchgeführt werden.
Vorgehensweise. 10.2.3.1 Ölqualität Der Typ des eingefüllten Öls ist auf dem Typenschild angegeben. Danfoss verwendet Öle in Lebensmittelqualität gemäß NSF H1. Mischen Sie keine verschiedenen Ölsorten, da hierdurch die Eigenschaften des Öls beeinträchtigt werden können. Wenden Sie sich für weitere Informationen an Danfoss.
Status mit der SPS. Sie die STO-Funktion. 10.4 Ersatzteile Sie können Ersatzteile über den Danfoss VLT Shop bestellen: vltshop.danfoss.com. 10.5 Außerbetriebnahme W A R N U N G HOCHSPANNUNG An den Anschlüssen liegt lebensgefährliche Spannung an, die zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann! Unterbrechen Sie vor der Arbeit an den Leistungssteckverbindern (Kabel am VLT®...
3. Ersetzen Sie den Lüfter durch einen Lüfter vom identischen Typ. 10.10 Rücknahme Sie können Danfoss-Produkte zur Entsorgung kostenlos zurückgeben. Voraussetzung ist allerdings, dass das Produkt frei von Rückständen wie Öl, Schmierfett oder anderen Verunreinigungen ist, die die Entsorgung erschweren. Weiterhin dürfen bei der Rücksendung keine Fremdstoffe oder Fremdkomponenten enthalten sein.
Bedienungsanleitung | VLT® Integrated Gear Drive IGD 510- Wartung, Außerbetriebnahme und Reparatur System Schicken Sie die Produkte FOB an die lokale Danfoss-Vertretung. 10.11 Recycling Geben Sie Metalle und Kunststoffe zur Wiederverwertung. Die Systemmodule gelten als Elektroschrott, die Verpackung als Verpackungsmüll.
System H I N W E I S Verwenden Sie nur das Original-Danfoss oder ein ähnliches Montageset zur Befestigung des VLT® Integrated Gear Drive IGD 510 am Förderband. Die verwendete Montageausrüstung muss dasselbe Maß an Flexibilität gewährleisten wie das Original-Danfoss-Montageset. Sie können die Drehmomentstütze nicht direkt am Förderbandrahmen festschrauben.
Bedingungen vor Ort ab, daher ist die angegebene Dauer nur ein Anhaltswert. Diese Dauer beinhaltet keine Verlängerung der Gewährleistung. Kontaktieren Sie den Danfoss-Service, falls vor der Inbetriebnahme eine Demontage erforderlich ist. Sie müssen die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen einhalten.
Seite 147
Aufstellungshöhe Aufstellhöhe über NN (Normal Null), normalerweise mit einem Leistungsre- duzierungsfaktor verbunden. Prüf- und Zertifizierungszeichen für Europa. ® EHEDG-zertifizierter Anschluss von Danfoss mit Edelstahlstecker. CleanConnect Prüf- und Zertifizierungszeichen für Kanada. Drehmomentstützen-Set Zubehör für den IGD 510 einschließlich Drehmomentstütze und Montage- set.
Seite 150
Danfoss can accept no responsibility for possible errors in catalogues, brochures and other printed material. Danfoss reserves the right to alter its products without notice. This also applies to products already on order provided that such alterations can be made without subsequential changes being necessary in specifications already agreed. All trademarks in this material are property of the respective companies.