ISD-Sicherheitskonzept
8 ISD-Sicherheitskonzept
8.1 Angewendete Normen und Konformität
Zur Verwendung der STO-Funktion müssen alle Sicherheits-
bestimmungen in einschlägigen Gesetzen, Vorschriften und
Richtlinien erfüllt sein.
Die integrierte STO-Funktion erfüllt folgende Normen:
•
EN 60204-1: 2006 Stoppkategorie 0 –
ungesteuertes Stillsetzen
•
IEC/EN 61508: 2010 SIL 2
•
IEC/EN 61800-5-2: 2007 SIL 2
•
IEC/EN 62061: 2005 SIL CL2
•
EN ISO 13849-1: 2008 Kategorie 3 PL d
Das ISD 510 Servosystem wurde wie in IEC/EN 61326-3-1
beschrieben auf eine höhere EMV-Störfestigkeit getestet.
8.2 Abkürzungen und Konventionen
8
8
Abkürzung
Kat.
DC
FIT
H
MTTFd
PFH
PFD
68
Sollwert
Beschreibung
EN ISO
Kategorie, Stufe B, 1–4
13849-1
–
Diagnosedeckungsgrad
–
Failure in Time (Ausfallrate)
Ausfallrate: 1E-9/Stunde
EN IEC 61508 Hardwarefehlertoleranz
H = n bedeutet, dass n + 1 Fehler
zu einem Verlust der Sicherheits-
funktion führen können.
EN ISO
Mean Time To Failure - dangerous
13849-1
(Mittlere Zeit bis zu einem gefähr-
lichen Ausfall)
Einheit: Jahre
EN IEC 61508 Probability of Dangerous Failures
per Hour; Wahrscheinlichkeit eines
gefährlichen Ausfalls pro Stunde
Dieser Wert ist zu berücksichtigen,
wenn die Sicherheitsvorrichtung
mit hohem Anforderungsgrad oder
mit kontinuierlicher Anforde-
rungsrate betrieben wird, wobei
die Anforderung an das sicherheits-
bezogene System mehr als einmal
pro Jahr erfolgt.
EN IEC 61508 Average probability of failure on
demand (Mittlere Ausfallwahr-
scheinlichkeit im Anforderungsfall).
Dieser Wert gilt für den Betrieb mit
niedriger Anforderungsrate.
Danfoss A/S © 12/2015 Alle Rechte vorbehalten.
®
VLT
Integrated Servo Drive ISD
Abkürzung
PL
SFF
SIL
STO
SS1
SRECS
SRP/CS
PDS/SR
Tabelle 8.1 Abkürzungen und Konventionen
8.3 Qualifiziertes Personal für die Arbeit mit
der STO-Funktion
Nur qualifizierte Personen dürfen die STO-Funktion instal-
lieren, programmieren, in Betrieb nehmen, warten und
außer Betrieb nehmen. Qualifizierte Personen für die STO-
Funktion sind Elektrofachkräfte oder Personen, die
entsprechende Erfahrung in der Bedienung von Geräten,
Systemen, Maschinen und Anlagen gemäß den allgemein
gültigen Normen und Richtlinien zur Sicherheitstechnik
haben.
Außerdem müssen sie:
•
•
•
Benutzer von Antriebssträngen (sicherheitsbezogen)
(PDS(SR)) sind verantwortlich für:
®
510 System
Sollwert
Beschreibung
EN ISO
Performance Level (Leistungs-
13849-1
niveau)
Diskretes Niveau, um das
Vermögen sicherheitsrelevanter
Teile eines Systems eine sicher-
heitsgerichtete Funktion unter
gegebenen Bedingungen
auszuführen zu spezifizieren.
Levels: a–e.
EN IEC 61508 Safe Failure Fraction [%]
Anteil der sicheren und erkannten
gefährlichen Fehler einer Sicher-
heitsfunktion oder eines
Untersystems im Verhältnis zu allen
möglichen Fehlern.
EN IEC 61508
Safety Integrity Level
EN IEC 62061
EN IEC
Safe Torque Off
61800-5-2
EN IEC
Sicherer Stopp 1
61800-5-2
EN IEC 62061 Sicherheitsbezogenes elektrisches
Steuerungssystem.
EN ISO
Sicherheitsbezogene Teile von
13849-1
Steuerungssystemen
EN IEC
Elektrische Leistungsantriebs-
61800-5-2
systeme (sicherheitsbezogen)
mit grundlegenden Vorschriften zu Gesundheit
und Sicherheit/Unfallverhütung vertraut sein.
die Sicherheitsrichtlinien in diesem Handbuch
gelesen und verstanden haben.
verfügen über gute Kenntnisse der Fachgrund-
und Produktnormen für die jeweilige Anwendung.
MG75K103