Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Konfiguration; Selbsttest; Auslesen Der Fehlerregister - Keysight 3458A Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Allgemeine Konfiguration

In diesem Abschnitt werden die Selbsttestfunktion und die Kalibrieranforderungen
erläutert. Außerdem werden allgemeine Fragen bezüglich der Konfiguration
behandelt, die viele oder alle Messfunktionen betreffen.

Selbsttest

Bevor Sie das Multimeter für Ihre Messungen konfigurieren, sollten Sie seine
Funktionsfähigkeit durch einen Selbsttest überprüfen. Der Selbsttest dauert etwa
50 Sekunden. Senden Sie zum Starten des Selbsttests den folgenden Befehl:
OUTPUT 722;"TEST"
Wenn das Multimeter den Selbsttest besteht, können Sie ziemlich sicher sein,
dass es ordnungsgemäß funktioniert und die Messgenauigkeit innerhalb der
Spezifikationen liegt (vorausgesetzt, das Gerät wurde exakt kalibriert). Falls eine
oder mehrere der Selbsttestroutinen fehlschlagen, leuchtet die ERR-Anzeige auf,
und werden die entsprechenden Bits im Hilfs-Fehlerregister gesetzt, wodurch
auch das Bit 0 des Fehlerregisters gesetzt wird.

Auslesen der Fehlerregister

Im Falle eines Hardware-Fehlers werden das zugeordnete Bit im
Hilfs-Fehlerregister und das Bit 0 des Fehlerregisters gesetzt. Im Falle eines
Programmierfehlers wird nur ein Bit im Fehlerregister gesetzt.
Der Befehl ERRSTR? liest jeweils eine Fehlermeldung aus dem Register aus und
löscht das zugeordnete Bit. Falls ein oder mehrere Bits des Hilfs-Fehlerregisters
gesetzt sind, liest der Befehl ERRSTR? zunächst dieses Register und erst danach
das Fehlerregister aus. Der Befehl ERRSTR? liefert zwei Antworten. Die erste
Antwort ist der Dezimalwert des niedrigstwertigen gesetzten Bits. (Das
niedrigstwertige Bit ist das Bit mit der niedrigsten Nummer). Die zweite Antwort
ist ein Fehlermeldungstext (String) mit einer Länge von bis zu 200 Zeichen. Nach
dem Auslesen eines Bits wird das betreffende Bit zurückgesetzt.
Das folgende Programm liest mit Hilfe des Befehls ERRSTR? nacheinander
sämtliche Fehlermeldungen aus. Nach dem Auslesen und Zurücksetzen aller
gesetzten Bits, oder wenn in keinem der beiden Register ein Bit gesetzt ist, liefert
der Befehl ERRSTR? die Antwort 0, "NO ERROR".
Keysight 3458A Benutzerhandbuch
Konfigurieren des Multimeters für Messungen
3
85

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis