Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight 3458A Benutzerhandbuch Seite 451

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BASIC-Programmiersprache für das 3458A
7
Der Befehl SUBEND muss stets die letzte Unterprogrammzeile darstellen. Er
kennzeichnet das Ende des Unterprogramms und beendet die Eingabe des
Unterprogramms. Jedesmal, wenn das Unterprogramm aufgerufen wird, werden
die zwischen SUB und SUBEND befindlichen Befehle ausgeführt.
Jedes Unterprogramm darf nur einen einzigen SUB- und und einen einzigen
SUBEND-Befehl enthalten. Überzählige SUB- oder SUBEND-Befehle verursachen
eine Fehlermeldung.
DELSUB
Der Befehl DELSUB (Delete Subprogram) entfernt das spezifizierte
Unterprogramm aus dem Internspeicher, ohne jedoch den betreffenden
Unterprogrammnamen aus dem Unterprogrammkatalog (Befehl CAT) zu löschen.
SCRATCH
Der Befehl SCRATCH entfernt alle Unterprogramme, Variablen und Arrays aus
dem Internspeicher. Er löscht außerdem alle Namen aus dem
Unterprogrammkatalog (Befehl CAT). Falls der Befehl SCRATCH während der
Ausführung eines Unterprogramms ausgeführt wird, erfolgt eine Fehlermeldung,
ohne dass das Unterprogramm aus dem Speicher entfernt wird.
CAT
Der Befehl CAT listet die Namen aller Unterprogramme, einfachen Variablen,
gespeicherten Zustände und Arrays auf, die sich derzeit im Internspeicher
befinden. Falls keine weiteren Arrays oder Unterprogramme mehr aufzulisten sind,
liefert der Befehl CAT den String "DONE" ("fertig"). Weitere Informationen über
gespeicherte Zustände siehe Kapitel 3. Der Katalog hat folgendes Format:
Für Unterprogramme: SUB Unterprogrammname
Für Integer-Arrays: IARRAY Array-Name
Für Real-Arrays: RARRAY Array-Name
Für gespeicherte Zustände: STATE Zustandsname (nichtflüchtiger
Speicher)
Für einfache Variablen: INT Variablenname
REAL Variablenname
Keysight 3458A Benutzerhandbuch
451

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis