Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight 3458A Benutzerhandbuch Seite 113

Inhaltsverzeichnis

Werbung

– In der Betriebsart "Synchronous-Sampling" ist das Eingangssignal stets
Analoges Effektivwert-Messverfahren
Beim analogen Effektivwert-Messverfahren (dies ist das Standardverfahren im
Einschalt-Zustand) wird das Eingangssignal direkt integriert. Dieses Verfahren
eignet sich gut zum Messen von Signalen im Frequenzbereich von 10 Hz bis
2 MHz; es ist das schnellste der drei Verfahren.
"Random-Sampling"-Messverfahren
Beim "Random-Sampling"-Messverfahren wird der Messwert aus zahlreichen
Eingangssignal-Abtastwerten berechnet. Die zeitlichen Abstände der Abtastwerte
werden von einer internen Zeitbasis zufällig gewählt; der Echt-Effektivwert des
Eingangssignals wird statistisch berechnet. Das "Random-Sampling"-Verfahren
erfordert (im Gegensatz zum "Synchronous-Sampling"-Verfahren) kein repetitives
Eingangssignal. Es eignet sich dadurch zur Messung des Breitbandrauschens und
für ähnliche Anwendungen. Dieses Verfahren zeichnet sich durch hervorragende
Linearität und gute Genauigkeit aus. Es ist besonders gut für Messungen an
schwachen Signalen (<1/10 des Bereichsendwertes) geeignet. Die
Messbandbreite beträgt 20 Hz bis 10 MHz.
Keysight 3458A Benutzerhandbuch
DC-gekoppelt – unabhängig davon, ob die Messfunktion ACV oder ACDCV
gewählt wurde. Wenn ACV gewählt wurde, wird die DC-Komponente
rechnerisch vom Messwert subtrahiert. Dies ist insofern von Bedeutung, als die
Summe der AC- und DC-Komponenten den Multimetereingang übersteuern
kann, auch wenn die AC-Komponente allein unterhalb der
Übersteuerungsgrenze liegt.
Konfigurieren des Multimeters für Messungen
3
113

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis