Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight 3458A Benutzerhandbuch Seite 299

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anmerkungen
– Der vom Abfragebefehl ERRSTR? zurückgelieferte String hat eine Länge von
– Der Abfragebefehl ERRSTR? liest immer nur das niedrigstwertige gesetzte Bit
– Wenn das Bit 0 des Fehlerregisters gesetzt ist, bedeutet dies, dass ein oder
– Verwandte Befehle: AUXERR?, EMASK, ERR?, QFORMAT
Beispiel
10 OPTION BASE 1
20 DIM A$[200]
30 OUTPUT 722;"ERRSTR?"
40 ENTER 722; A,A$
45
46
50 PRINT A,A$
60 IF A>0 THEN GOTO 30
65
70 END
Keysight 3458A Benutzerhandbuch
maximal 255 Zeichen.
eines Registers und setzt dieses anschließend zurück. Wenn mehrere
Registerbits gesetzt sind, müssen Sie den Abfragebefehl ERRSTR? mehrmals
senden, um die Fehlernummern/Fehlermeldungen nacheinander einzulesen
und die Bits zurückzusetzen. Nach dem Auslesen und Zurücksetzen aller
gesetzten Bits (oder wenn in keinem der beiden Register ein Bit gesetzt ist)
liefert ERRSTR? die Antwort 0, "NO ERROR". Nach dem Zurücksetzen der
Hilfs-Fehlerregister- und Fehlerregisterbits wird auch das Fehlerbit (Bit 5) des
Statusregisters zurückgesetzt.
mehrere Bits des Hilfs-Fehlerregisters gesetzt sind. In diesem Fall liest und
löscht der Befehl ERRSTR? zuerst die gesetzten Bits des Hilfs-Fehlerregisters.
Nach dem Auslesen aller im Hilfs-Fehlerregister dokumentierten Fehler wird
das Bit 0 des Fehlerregisters zurückgesetzt; anschließend kann der Befehl
ERRSTR? dazu verwendet werden, etwaige weitere Fehler aus dem
Fehlerregister auszulesen.
!Array-Indizierung beginnt mit 1
!Dimensionierung einer String-Variablen
!Fehlermeldung einlesen
!Der numerische Teil der Fehlermeldung wird
!in die Variable A eingelesen, der String-
!Teil in A$
!Antworten anzeigen
!Schleife zum sequentiellen Einlesen der
!einzelnen Fehlermeldungen
Befehlsreferenz
299
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis