Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight 3458A Benutzerhandbuch Seite 536

Inhaltsverzeichnis

Werbung

E
Hochauflösende Digitalisierung mit dem 3458A
Wenn Sie beispielsweise ein Signal mit 100 ns Zeitauflösung über eine Länge von
4096 Abtastwerten erfassen möchten, spezifizieren Sie:
[SWEEP 100E-9,4096]
Das 3458A multipliziert die Anzahl der Abtastwerte mit dem Zeitintervall und
dividiert das Ergebnis durch den Mindest-Zeitabstand zwischen den
Abtastwerten.
Zusammen mit Extern-Trigger-Synchronisation kann eine Verzögerung
angewandt werden, um das Messfenster über genau den Signalabschnitt zu
legen, den Sie im Detail analysieren möchten.
Konfiguration, in der ein 3458A zusammen mit einem Wobbelgenerator 3325A
dazu verwendet wird, den Frequenzgang eines Bandpassfilters über den
Frequenzbereich von 0.5 bis 5 MHz zu messen. Die höchste vorkommende
Frequenz beträgt 5 MHz. Wenn zwei Abtastwerte pro Signalperiode erfasst
werden sollen, beträgt – bei Messung über das gesamte Band – der
Mindest-Zeitabstand zwischen den Abtastwerten 100 ns. In diesem Fall können
Sie zwischen zwei Methoden wählen: (1) Erfassung des gesamten
Frequenzbereichs mit einem konstanten Abtastintervall von 100 ns, oder (2)
Unterteilung des Frequenzbereichs in mehrere Bänder, die jeweils mit einem
bandspezifischen Abtastintervall von 1/(2f
ermöglicht eine schnellere Datenerfassung, die zweite Methode stellt weniger
hohe Anforderungen an die Rechenleistung des Steuercomputers.
Abbildung E-8
536
In dieser Anwendung wird das 3458A zusammen mit einem
Wobbelgenerator als Verstärkung/Phase-Messgerät
betrieben. Es wird der Amplitudenfrequenzgang eines Filters
gemessen und als Bode-Diagramm dargestellt. Das Timing
wird durch einen phasensynchronen Trigger gesteuert.
Abbildung E-8
zeigt eine
) erfasst werden. Die erste Methode
0
Keysight 3458A Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis