Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Keysight 3458A Benutzerhandbuch Seite 239

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitalisierung
5
pro Sekunde. (Für diese Anwendung wäre DCV-Digitalisierung oder
"Direct-Sampling" ungeeignet, weil diese Verfahren nur Abtastraten bis maximal
100.000 bzw. 50.0000 Messungen pro Sekunde erlauben.)
Abbildung 5-10
zeigt,
wie dieses Problem durch "Sub-Sampling" gelöst werden kann. Für
effektives_Abtastintervall wurde 5 µs spezifiziert; die Anzahl der Messungen
beträgt 20. Das effektive_Abtastintervall und die Gesamtzahl der Messwerte
werden mit dem Befehl SWEEP spezifiziert. Nachdem das
effektive_Abtastintervall und die Anzahl der Messungen spezifiziert wurde,
berechnet das Multimeter die Anzahl der erforderlichen Bursts und die Anzahl der
erforderlichen Messungen pro Burst. (Ein Burst ist eine Gruppe von Messungen).
In diesem Beispiel erfasst das Multimeter während der ersten
Eingangssignalperiode fünf Messwerte (= ein Burst). Während der zweiten Periode
verzögert es den Triggerpunkt um 5 µs und erfasst wiederum fünf Messwerte.
Während der übrigen zwei Perioden verzögert es den Triggerpunkt jeweils wieder
um 5 µs und erfasst wiederum fünf Messwerte. Danach synthetisiert das
Multimeter das zusammengesetzte Signal, indem es die Messwerte in der
richtigen Reihenfolge anordnet. Das Ergebnis ist ein aus 20 Messwerten, die um
jeweils 5 µs gegeneinander versetzt sind, bestehendes Abbild des
Eingangssignals (siehe
Abbildung
5-11). In diesem Beispiel beträgt die effektive
Abtastrate 200.000 Messungen pro Sekunde.
Abbildung 5-10 Beispiel für das "Sub-Sampling"-Verfahren
Keysight 3458A Benutzerhandbuch
239

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis