Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Keysight Anleitungen
Multimeter
EDU34450A
Keysight EDU34450A Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Keysight EDU34450A. Wir haben
1
Keysight EDU34450A Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Benutzerhandbuch
Keysight EDU34450A Benutzerhandbuch (117 Seiten)
Marke:
Keysight
| Kategorie:
Multimeter
| Dateigröße: 2 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
Hinweise
5
Urheberschutzvermerk
5
Handbuchteilenummer
5
Ausgabe
5
Veröffentlicht von
5
Garantie
5
Technologielizenzen
5
Rechte der US-Regierung
6
Drittlizenzen
6
Richtlinie über die Abfallentsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten (WEEE)
6
Konformitätserklärung
7
Sicherheitsinformationen
7
Informationen zu Sicherheit und Rechtlichen Bestimmungen
8
Sicherheitshinweise
8
Schutzgrenzen
12
Schutzgrenzwerte für Eingangsanschlüsse
13
Schutzgrenzwerte für Messanschlüsse
13
Überspannungsschutz Gemäß IEC-Messkategorie II
13
Sicherheitssymbole
14
Aufsichtsrechtliche Kennzeichnungen
15
Südkoreanische EMV-Erklärung der Klasse a
15
Sicherheits- und EMV-Anforderungen
16
Umgebungsbedingungen
16
1 Einführung in das Gerät
17
Das Gerät auf einen Blick
18
Die Frontplatte auf einen Blick
18
Das Display an der Frontplatte auf einen Blick
19
Gerätestatusanzeigen
20
Die Tasten am Bedienfeld auf einen Blick
21
Navigation an der Frontplatte
22
Die Rückseite auf einen Blick
22
Sicherungsinformationen
24
Austausch der Stromeingangssicherung
24
Auswechseln der Netzleitungssicherung
26
Abmessungen des Instruments
29
2 Erste Schritte
30
Vorbereiten des Geräts für den Einsatz
31
Dokumentation und Firmware-Prüfungen
31
Empfohlenes Kalibrierungsintervall
31
Einrichten des Geräts
31
Durchführen einer Messung
32
Messen der DC-Spannung
32
Messen der AC (RMS)-Spannung
33
Messung des 2-Draht-Widerstands
35
Messung des 4-Draht-Widerstands
36
Messen der DC-Stromstärke
37
Messen der AC-Stromstärke
38
Messen der Frequenz für die Spannung
39
Messen der Frequenz für den Strom
42
Durchgangstests
44
Diodentest
45
Messen der Temperatur
46
Messen der Kapazität
48
Auswählen eines Bereichs
49
Verwenden des Integrierten Hilfesystems
49
Aufrufen der Hilfeinformationen zu einer Taste oder einem Softkey
49
Remoteschnittstellen-Verbindungen
50
Anschluss an das Gerät über USB
50
Anschluss an das Gerät über LAN (Standort- und Privat-LAN)
51
Konfiguration der Remoteschnittstellen
53
Keysight IO Libraries Suite
53
LAN-Konfiguration
53
SCPI-Socket-Dienste
62
Weitere Informationen zu IP-Adressen und zur Punktnotation
62
3 Merkmale und Funktionen
63
Sekundäranzeige
64
Beispiele für Sekundäranzeigeoperationen
65
Mathematische Operationen
68
Null
68
Skalierung
70
Grenzwerte
73
Statistik
75
Erfassung
75
Kontinuierlich
75
Datenprotokollierung (Data Log)
77
Probe Hold
83
Run/Stop
84
Dienstprogramm-Menü (Utility Menu)
85
E/A-Konfigurationsmenü (I/O Config Menu)
86
Geräteeinrichtungsmenü (Instrument Setup Menu)
86
Menü Benutzereinstellungen (User Settings Menu)
88
Hilfe-Menü (Help Menu)
89
Store/Recall
91
Factory Default
96
Benutzerkennzeichnung (User Label)
97
4 Eigenschaften und Spezifikationen
99
5 Übungseinheit für Messungen
100
Zu Beachtende Punkte bei der DC-Messung
101
Rauschunterdrückung
101
Unterdrückung von Rauschspannungen in der Stromleitung
101
Gleichtaktstörunterdrückung (CMR)
101
Magnetschleifenbedingtes Rauschen
102
Erdschleifenbedingtes Rauschen
102
Zu Beachtende Punkte bei der Messgeschwindigkeit
103
Zu Beachtende Punkte bei Sekundärmessungen
104
Dynamischer DC-Spannungsbereich bei Sekundärmessungen
104
Spannung und Strom bei Doppelmessungen
106
Zu Beachtende Punkte bei der Widerstandmessung
106
Beseitigen von Fehlern durch den Prüfleitungswiderstand
106
Reduzieren von Verlustleistungen
106
Fehler bei Messungen von Hohen Widerständen
107
Offset-Ausgleich
107
AC-Effektivwertmessungen (True RMS)
108
Genauigkeit des Teffektivwerts und Hochfrequenzanteil von Signalen
109
Einschätzen Hochfrequenzbedingter (Bandexterner) Fehler
109
Wechselstromfilter
111
Sonstige Primäre Messfunktionen
111
Fehler bei Frequenzmessungen
111
Messungen der DC-Stromstärke
112
Kapazitätsmessungen
112
Temperaturmessungen
113
Sonstige Quellen für Messfehler
113
Belastungsfehler (AC-Spannung)
113
Messungen Unterhalb des Skalenendwerts
115
Fehler durch Eigenerwärmung Infolge Hoher Spannungen
115
Fehler bei der AC-Strommessungen (Bürdenspannung)
115
Messfehler bei Niedriger Spannung
115
Impulsmessfehler
116
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
Keysight EDU36311A
Keysight E4416A
Keysight E4417A
Keysight EPM-P-Serie
Keysight E36731A
Keysight 3000T
Keysight 34450A
Keysight 34450A 5 1/2 Digit
Keysight 3458A
Keysight U1115A
Keysight Kategorien
Multimeter
Messgeräte
Prüfgeräte
Zähler
Wärmebildkameras
Weitere Keysight Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen